Berufswahl – die besten Beiträge

Wieso interessieren sich Arbeitsgeber auf Schulnoten und nicht auf was man eigentlich kann?

Hi

Ich suche seit ich 19-20 Jahre alt bin, eine Ausbildung im Bereich Mediengestalter für Bild und Ton. Ich habe schon extrem viele Bewerbungen in den letzten Jahren rausgeschickt, wurde nur einige male auf Vorstellungsgespräche eingeladen, aber ansonsten bekam ich immer nur Absagen.

Nun, bewerbe ich mich im Bereich Fachinformatik. Dort habe ich auch schon seit Anfang dieses Jahres fast 80-90 Bewerbungen rausgeschickt, und auch hier sagten mir fast alle ab! (einige haben überhaupt nicht geantwortet). Und auch hier, wurde ich auf einige Vorstellungsgespräche eingeladen, wo die aber am Ende auch abgesagt haben.

Mir wurde seeehr oft gesagt, dass mein Portfolio sehr gut sei, aber dann sagen alle immer ab, oder schreiben, dass sie jemanden besseren gefunden haben...

Ich habe bis jetzt nur die Mittlere Reife als Abschluss. Zwar habe ich vor 2-3 Jahren Fachabitur 2 mal probiert. Beim ersten mal hat nur 1 Notenpunkt gefehlt um zu bestehen. Beim zweiten mal, habe ich nicht mal die Probezeit bestanden. Das alles ist nicht deswegen, dass ich Faul bin, sondern einfach am zu hohen Niveau.

Ich lese auch sehr oft, dass es Mitarbeitermangel gibt, und dann frage ich mich, warum haben viele Unternehmen sehr hohe Erwartungen an Bewerbende junge Erwachsene, wo die dann vielen sowieso Absagen müssen.

Warum achten viele Unternehmen immer noch auf Schulnoten, obwohl Skills meiner Meinung nach doch viel wichtiger sind, als irgendwelche Zahlen auf Papier?!

Was meint ihr dazu?

Bewerbung, Job, Berufswahl, Jugendliche, Arbeitsrecht, Arbeitgeber, Arbeitsvertrag, Karriere, Berufsschule, BOS, Fachabitur, Fachoberschule, Gesellschaft, Vorstellungsgespräch, Weiterbildung, Vorstellungsgespräch Ausbildung

Welche Schwierigkeiten als Event- Logistiker für eine Konzerthalle Größe ca. 15000 Personen?

Hallo, ich habe mich auf einen Job als Event- Logistiker als (Berufseinsteiger) beworben. Wo ich nächste Woche zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen werde. Vorher habe ich langjährig im Hotel und bei einem großen Lieferdienst für Getränke und (FMCG) Lebensmittel als Kommissionierer gearbeitet.

Meine Frage, ist es ein großer Sprung vom Lieferdienst zu einen Event Logistiker zu wechseln?

Beide Logistik Jobs sind mit hoher Stressbelastung und ein hohes mass an Organisationstalent verbunden. Wo ich vorher beim Lieferdienst Job schon meine Erfahrungen machen konnte. Aber der Event Logistiker Job scheint mir deutlich anspruchsvoller zu sein. Es währe für eine Konzerthalle die ca. 15000 Zuschauer aufnehmen kann.

Worauf müsste ich als Berufsanfänger als Event Logistiker besonders gut achten?

Wo sind die meisten Schwierigkeiten in der Event Logistik als Quereinsteiger ?

Die Aufgaben sind dort:

  • betreuen der Warenannahme, Warenkontrolle und Warenausgang.
  • Einlagerung von Waren, das Ausfüllen von Lagerpapieren und Versandvorbereitungen.
  • Kommissionieren der Warenbestellungen.
  • Um Bestand kümmern /Lagerbestandskontrollen und Inventur.
  • Mit Teamkollegen logistische Planungs- und Organisationsprozesse gestallten.

Über eine seriöse Einschätzung währe ich sehr dankbar ! Vielleicht ist sogar jemand vom Fach dabei der das gut einschätzen kann.

Arbeit, Job, Event, Berufswahl, berufsanfaenger, Bühne, Halle, Lager, Logistiker, Rigging

Welchen Wert haben diese Berufe/ Fähigkeiten? Wertung subjektiv?

Hintergrund:

Juten Abend!

Ich komme mit einer Frage um’s Eck, die mich seit Längerem beschäftigt. Es gibt Menschen aus unterschiedlichen Berufsfeldern: Lehrer, Koch, Psychologe – und ja, ich nehme jetzt auch „Influencer“ mit rein, weil das ebenfalls zur Frage gehört.

Ich meine, wenn wir das runterbrechen, dann lässt sich Folgendes ableiten:

  • Lehrer: guter Erklärer, pädagogisches Geschick, Fachwissen
  • Koch: belastbar (Zeitdruck), hält sich ans Rezept, macht Essen genießbar
  • Psychologe: hört zu, Einfühlungsvermögen, Problemlösung
  • Influencer: steht problemlos vor der Kamera, kennt sich mit Netzwerken aus, Werbung

Jeder Bereich steht für sich – klar, es gibt Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Doch meine Frage ist: Ist ein Beruf wirklich mehr wert als der andere? (Ich beziehe das auf die Leistung. Ist eine der genannten Leistungen wirklich mehr wert?)

Meine Meinung: Jeder leistet einen wichtigen Beitrag – sei es der Chefarzt, der Chefkoch oder wer auch immer. Ich finde, jede Leistung verdient Wertschätzung. Was mich nur nervt, ist, dass ich mir oft anhören musste: „Dein Berufsfeld wird nicht gebraucht“ oder „Andere sind wichtiger als deins.“

Ich finde das unfair, weil hinter jedem Beruf eine Leistung steckt.

PS: Ich habe jetzt bewusst Berufe wie Anwälte und Ärzte/Chirurgen weggelassen, weil die sowieso als wichtig gelten.

Ich habe mir einfach diese Beispiele rausgesucht. VG

Alle (genannten) Berufe sind es wert geschätzt zu werden. 88%
Kommt auf den Beruf an. 13%
Lehrer 0%
Koch 0%
Psychologe 0%
Influencer 0%
Beruf, Berufswahl, Einschätzung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Berufswahl