Ich bitte um eure Rat: was lohnt sich für mich mehr? Ein Coding Bootcamp, Ein Studium (Medien- oder angewandte Informatik) oder eine neue Ausbildung?

2 Antworten

Wenn du schnell in die Softwareentwicklung einsteigen willst, motiviert bist und schon IT-Vorkenntnisse hast, ist ein Coding Bootcamp aktuell der sinnvollste Weg für dich. Ein Studium ist langfristig wertvoll, aber zeitintensiver und schwerer zugänglich mit deinem Schnitt. Eine neue Ausbildung wäre der konservativste Weg, wirkt aber wie ein Rückschritt, wenn du schon eine schulische Ausbildung hast und dich weiterentwickeln willst. Starte am besten praxisnah und halte dir Optionen für später offen.


Palladin007  03.05.2025, 22:14
Eine neue Ausbildung [...] wirkt aber wie ein Rückschritt

Warum?
Ich würde einfach ehrlich sein und erzählen, dass ich mich nach der bisherigen Ausbildung noch nicht in der Lage fühle, tatsächlich in dem Beruf zu arbeiten.
Ich finde, dass kann sogar positiv klingen, eine gesunde Selbsteinschätzung ist auch was wert. Außerdem weiß jeder, dass man von einer rein schulischen Ausbildung nicht viel erwarten kann.
Und 21 Jahre ist auch noch nicht alt, da finde ich, kann man das schon machen.

xDeniz12  03.05.2025, 22:16
@Palladin007

Du hast völlig recht, das ist ein guter Punkt. Eine neue Ausbildung kann auch eine bewusste Entscheidung für einen Neuanfang sein und zeigt, dass man seine eigenen Grenzen kennt. Ich wollte damit eher ausdrücken, dass es sich für mich persönlich wie ein Rückschritt anfühlen würde, weil ich einfach Lust habe, endlich richtig loszulegen aber klar, objektiv betrachtet ist es absolut kein falscher Weg.

da man sich dort wenig Tiefes wissen aber dafür sehr viel Allgemein wissen über verschiedene Themen beibringen muss

Das ist (leider) ganz normal, also egal welche schulische Ausbildung oder wo, die sind immer schlecht. Vielleicht Mal etwas weniger schlecht, Mal etwas mehr, aber gut sind sie nie.

Wenn Du dich in der Lage fühlst, einen Job als Softwareentwickler anzunehmen, dann versuch es, Fragen schadet nicht, solange Du ehrlich mit deinem Wissensstand bist. Anlügen oder Beschönigen kannst Du dir sparen, bei so Terminen sitzt in der Regel ein erfahrener Softwareentwickler dabei, wir können sowas an der Nasenspitze ansehen ^^
Ein Notenschnitt von 3,3 kann natürlich abschrecken. Eigentlich interessieren die Noten kaum jemanden (außer Personaler), aber wenn Du sonst nichts vorweisen kannst, dann sind die Noten alles.
Die wissen aber auch, dass jemand frisch nach der Ausbildung noch nicht viel vorzuweisen hat und auch, dass der schulische Teil kaum relevant ist, insofern achten sie auf andere Faktoren. Wenn Du Bock auf den Beruf hast, dann nutze das und zeige/erkläre, warum er dich interessiert. Der Beruf kann anstrengend sein, besonders am Anfang, wenn Du aber motiviert bist und das auch zeigen kannst, ist das schon die halbe Miete.
Du kannst auch eigene Projekte zeigen, solltest dir aber auch sicher sein, dass Du das zeigen willst. Dabei ist gar nicht so wichtig, worum es in dem Projekt geht, hauptsächlich geht es darum, dass Du es selber entwickelt hast.

Du kannst auch ein Studium anfangen, aber auch da wirst Du nur bedingt Programmieren lernen, außer Du lernst es neben dem Studium (oder in extra Kursen) selber, oder Du machst ein duales Studium.
Den besten Ruf haben immer die Bewerber mit praktischer Erfahrung, also Ausgebildete oder Studierte, die praktische Erfahrung sammeln konnten. Praktische Erfahrung ist extrem wichtig in diesem Beruf. Ich hab damals "Fachinformatiker im Bereich Anwendungsentwicklung" gelernt, klingt für mich mehr nach dem, was Du suchst - warum überhaupt IT-Assistenz? Nach dem, was ich zu deiner Ausbildung gelesen habe, ist das eine rein schulische Ausbildung, also 0 praktische Erfahrung plus typisch deutsche schlechte Schule - schlechte Idee ^^

Egal was Du machst, ein sehr wichtiges Detail, was dir - meiner Erfahrung nach - niemand vorher erzählt: Ganz egal, wo/wie/was Du gelernt hast, nach dieser "Lern-Zeit" bist Du noch sehr lange kein ernst zu nehmender Softwareentwickler. Selbst, wenn Du eine perfekte Ausbildung mit sehr viel praktischer Erfahrung und Kollegen, die dich unterrichten, hattest, dann hast Du nach den 3 Jahren die Grundlagen drauf, gerade genug, um mit der "echten" Ausbildung zu beginnen.
Ich meine damit nicht, was Du schreiben musst, um X zu erreichen. Ich meine die Art zu denken, wie Du fremden Code liest, wie Du nach Fehlern suchst, wie Du versteckte Zusammenhänge erkennst, etc. Das ist nichts, was Du in einem Buch oder der Schule lernen kannst, das braucht jahrelange Übung mit echten Projekten und echten Problemen, die Du lösen musst.
Wie lange das dauert, hängt von dir ab, vielleicht brauchst Du nur ein paar Monate, um halbwegs fitt zu sein, vielleicht aber auch ein paar Jahre, das ist sehr individuell.

was lohnt sich für mich mehr?

Die mit Abstand besten Karten hast Du, wenn Du auf eigene Faust lernst, eigene Projekte verfolgst, deine eigene Motivation suchst, etc. und dir dann einen Job in genau diesem Bereich suchst.
Du wirst dich dein Leben lang fortbilden müssen und Du wirst niemals auch nur in die Nähe kommen, "fertig" gelernt zu haben, außer Du spezialisierst dich auf einen Bereich, dann hast Du vielleicht eine Chance, allerdings veraltet solches Wissen schnell.
Also besorg dir ein gutes Buch für einen Bereich, der dich interessiert/mit dem Du Geld verdienen willst und verfolge eigene Projekte. Wenn's dir Spaß macht, dann kannst Du mit der Begeisterung auch gleich doppelt punkten: Begeisterung kommt gut an und ist ein top Motivator, der dich neues Wissen "auffressen" lassen kann.
Eine Ausbildung zusätzlich schadet natürlich nicht, die professionelle Arbeit ist nochmal sehr anders, das wirst Du nur im Betrieb lernen können.

Soll heißen:
Such dir eine Ausbildung oder ein duales Studium, kaufe dir ein gutes Buch und lerne das Programmieren zusätzlich zu Ausbildung/Studium auf eigene Faust.

Wie Coding-Bootcamps sind, kann ich dir nicht sagen, ich war nie dort. Aber wenn ich lese, dass die nur ein paar Monate dauern, dann würde ich da auch nicht so super viel von erwarten, es dauert einfach länger und Erfahrung mit realen Projekten ist entscheidend, ich bezweifle, dass so ein Bootcamp das bieten kann.


Akuma8 
Beitragsersteller
 03.05.2025, 22:30

Vielen, vielen Dank für deinen ausführlichen und ehrlichen Kommentar! Deine Worte helfen mir wirklich sehr weiter und geben mir eine realistische Einschätzung, was mich erwartet und worauf ich mich konzentrieren sollte. Es tut gut, so klare und direkte Ratschläge von jemandem mit echter Erfahrung zu bekommen. Ich werde mir das zu Herzen nehmen und dranbleiben. Danke für deine Zeit!