Benehmen – die besten Beiträge

Erörterung Gutes Benehmen

Hi, habe eine Erörterung geschreiben könntet ihr mir sie bitte korigieren Danke schon im Vorraus

Höflichkeit und gutes Benehmen, das um und auf in unserem Alltag. Was gilt als gutes Benehmen? Was unterscheidet gutes Benehmen von früher und heute oder gibt es überhaupt Unterschiede? Ich möchte in diesem Text auf diese Fragen eingehen und auch meine eigene Meinung dazu präsentieren.

Ganz alltägliche Sachen, die für viele als selbstverständlich gelten gehören ebenfalls zu gutem Benehmen. So sind zum Beispiel ein einfaches Grüßen, ein Händeschütteln, Blickkontakt bei Gesprächen, im Bus aufstehen, oder Bitte- und Danke-Sagen Ausdruck von Respekt. Es hört sich einfacher an als es tatsächlich ist. Vielen Menschen fällt so etwas schwer und sie haben es dadurch auch im Schul- und vor allem im Berufsleben nicht einfach.

Schon immer wurde von den Jüngeren verlangt zuerst zu Grüßen um den Respekt vor älteren Leuten zu zeigen. Heutzutage jedoch sind viele Jugendliche der Meinung dass das nicht so sein muss, denn auch Ältere sollen gegenüber der jüngeren Generation Respekt zeigen.

„Die Jugendlichen heutzutage“ wer hat das nicht schon einmal gehört!? Doch auch viele Erwachsene haben kein besonders gutes Benehmen. Mir ist es schon oft passiert, dass ich nicht gegrüßt wurde oder bei einem kleinen unabsichtlichen Zusammenstoß keine Entschuldigung gehört habe. Besonders bei manchen Lehrern die uns vermitteln wie wichtig gutes Benehmen ist, habe ich schon des Öfteren bemerkt wie sie es selbst nicht schaffen.

Um auch auf die Gründe von schlechtem Benehmen einzugehen, hier einige Ansätze. Viele denken, dass nur die Erziehung etwas mit Unhöflichkeit zu tun hat, das ist allerdings nicht so. Manche Leute sind einfach nur unsicher oder schüchtern. Es ist aber auch das genaue Gegenteil möglich, nämlich dass Jugendliche zu selbstbewusst sind und sich Älteren nicht mehr unterwerfen möchten.

Meine Meinung dazu ist, dass Höflichkeit überaus wichtig ist. Nicht nur bei Bewerbungen oder in der Schule sondern auch auf der Straße bei ganz normalen Alltagssituationen.

Deutsch, Benehmen, Erörterung, gutes benehmen, Knigge

Muss man selbst andere einladen, wenn man oft eingeladen wird und da auch hingeht?

Hallöchen,

ich hab mal folgende Frage:

Wie seht ihr das?

Wenn ein erwachsenes Familienmitglied innerhalb der Familie oft zu festlichen Anlässen, Geburtstagen aber auch einfach mal so aus Nettigkeit zum fröhlichen Beisammensein eingeladen und sehr nett bewirtet wird insbesondere mit speziellen Essgewohnheiten, ist dann nicht der andere Part auch mal dran selber auch einzuladen und irgendwann mal was zurückzugeben?

Hier handelt es sich um meine 30jährige Schwester, die zu jeder Gelegenheit zum Essen kommt. Klar, sie gehört ja zur Familie und wird auch immer eingeladen. Aber im Gegenzug, ist noch niemand von der Familie jemals von ihr zum Geburtstag oder sonstwie eingeladen worden. Noch nie zum Kaffee, von Kuchen ganz zu schweigen. Bekocht wurden wir auch noch nie. Es gab noch nie eine Gegeneinladung von ihr. Schon mehrfach haben wir humorvoll versucht, ihr durch dir Blume zu sagen, dass sie auch mal dran ist. Aber es kommt nix. Sie futtert sich überall durch. Hat noch niemals wenigstens irgendeinen Salat beigesteuert. Für andere etwas geben kennt sie nicht.

Wir sind schon alle recht ärgerlich und überlegen, diese kleine Schmarotzerin nicht mehr einzuladen, damit sie es kapiert, dass es in einer Gesellschaft auch Regeln gibt. Aber so ganz wohl ist einem dabei auch nicht. Schließlich gehört sie zur Familie. Trotzdem denke ich: zur Familie gehören ist kein Freibrief.

Aber was sagt ihr dazu? Ich bin gespannt!

Lieben Dank... MuttivonWelt

Freizeit, Leben, Einladung, Benehmen

Mein vater benimmt sich total daneben.....

Hallo Also ich bin 15 und in diesem Alter ist es ja eigentlich normal, dass die Eltern peinlich sind. Doch bei mir ist es echt extrem! Mein Vater kann sich absolut nicht benehmen. Wenn irgendwas ist, flucht er laut und hält sich nicht zurück, egal ob Besuch da ist oder nicht. Eine Freundin von mir, ist etwas dicker und als wir sie mal mitgenommen haben, hat er gesagt als sie ausgestiegen ist. "Boah! Die war aber FETT!". zum Glück hatte sie das nicht gehört! Überhaupt kann man mit ihm nirgendwo hingehen. Egal was ist, wie ernst es auch ist, er will mich immer peinlich machen. Er furzt in der öffentlickeit und rülpst. Wenn ich irgendwo dringend hinmuss und er mich fährt, dann fährt er immer extra langsam. Am Liebsten würde ich es vermeiden, dass es soweit kommt, dass er mich fahren muss, doch manchmal lässt es sich nicht umgehen. Wenn im fernsehen oder in Filmen Sexszenen sind, dann benimmt er sich wie ein Teenager in der Pubertät. Wenn ich ihm bitte (freundlich) dass er sich ordentlich benehmen soll, dann findet er dass immer ganz lustig, und macht scherze. Manchmal ist es auch lustig, aber hauptsächlich ist es einfach nur widerlich und fremdschämen. Ihm ist echt gar nichts peinlich, deshalb ist es auch so gut wie unmöglich, ihn mal peinlich dastehen zu lassen. Wenn er fruzt und ich sage, er soll aufhören, dann meint er: "Das kann jedem mal passieren!", beim Essen schmatzt er und er isst so ekelhaft, dass ich nicht in Ruhe essen kann. Ich habe ihn auf alles angesprochen, doch er nimmt meine Beschwerden gar nicht ernst. ich hab es auch schon mit der Schweigenummer versucht, dass ich es einfach Ignoriere und so tue, als wäre er Luft, doch dann fängt er an mit fiesem Erpressen, so dass ich dann doch reden muss, sonst verbietet er mir was. Meine Mutter hat es aufgegeben und kann mir daher nicht helfen. Wie bekomme ich ihn zur Vernunft? Ich bin echt ratlos! Er benimmt sich, als sei er in der Pubertät.. Was soll uch machen?

Danke

Familie, Jugendliche, Vater, Eltern, Benehmen

Wie verhält man sich gegenüber Kletten?

Um mein Problem mal an einem Ereignis festzumachen, das noch nicht allzu lange zurückliegt:

Ich war zum 18. Geburtstag einer Freundin eingeladen und zusammen mit noch etwa 15 Anderen sind wir in eine Bar gegangen und haben uns einen netten Abend gemacht. Von den Anwesenden kannte ich fast alle und mit dem Rest habe ich mich schnell bekannt gemacht und hab mich mit allen prächtig amüsiert.

Es gab nur einen neuen Bekannten, mit dem wusste ich nicht so recht etwas anzufangen. Bei ihm fiel mir auf, dass er mir gegenüber sehr anhänglich war. Er hat sich neben mich gesetzt, hauptsächlich mit mir geredet, obwohl er eigentlich gleichwertig mit allen anderen in Konversationen, die quer über den Tisch gingen, beteiligt war - kurzum: er entsprach meiner Definition einer Klette.

Nun ist es so, dass der neue Bekannte mir nicht unsympathisch war, denn er war echt ein netter Kerl. Sofern man das von einem ersten-Abend-Eindruck sagen kann. Und eigentlich ist mir der Charakter eines Menschen am wichtigsten. Aber diese anhängliche Eigenschaft, die sich schon am ersten Tag bemerkbar gemacht hat...Ich hätte sie ja verstanden, wenn er keinen auf der Party gekannt hätte, aber der kannte nahezu alle bei uns am Tisch.

Naja, ich habe mich ihm gegenüber natürlich nett und höflich verhalten, sogar ein wenig netter, als die Grundhöflichkeit, die man jedem entgegenbringen sollte. Da er ja halt ein Freundesfreund war. Aber mir ging er nach etwa einer halben Stunde auf den Keks, deshalb habe ich mich ein wenig mehr von ihm abgewandt und mich umgesetzt, dann war auch gut.

Als ich später in der Schule die Kollegen, die mit dabei waren darauf angesprochen habe, dass er mir seltsam vorkam, sagte mir einer, dass er halt wegen seines...Aussehens nicht so viele Freunde hat, auch wenn er ein netter Typ ist und deshalb so anhänglich ist. Zugegeben, er war auch keine Schönheit. Aber wie gesagt, ich beurteile Menschen nach Charakter.

Das, was mir mein Kollege da gesagt hat, habe ich schon öfters gehört. Wahrscheinlich wirke ich auf die meisten Leute sehr lieb und nett und tolerant und was weiß ich nicht was. Aus irgendeinem Grund ziehe ich besonders anhängliche Leute an. Und meist weiß ich einfach nicht, wie ich damit umgehen soll. Zumal ich nichts schlimmer finde, als anhängliche Leute. Aber wie soll man sich nur solchen Leuten gegenüber verhalten? Ich hätte auf der Feier ja nicht einfach "Ich habe jetzt keinen Bock auf dich!" sagen können. Auch wenn ich das unter anderen Umständen dem Typen schon deutlich verklickert hätte, was mich an ihm stört.

Verhalten, Beziehung, Bekanntschaft, Benehmen, Eindruck

Meistgelesene Beiträge zum Thema Benehmen