Luimointen 27.11.2023, 17:57 warum wird h2O +NH3 zuOH- + NH4+ und nicht zu H3O+Nh2+? Wasser, Base, Chemieunterricht, Reaktion, Säure, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen 1 Antwort
Elias6354 22.11.2023, 22:18 , Mit Bildern Titration mehrprotoniger Säure? Wir hatten eine Kurve zur Titration von schwefeliger Säure gegeben, und die Lösungen waren wie folgt: Dabei verstehe ich die Gleichgewichtsreaktionen nicht. Wieso reagiert HSO3- und SO32- mit Wasser, wenn es doch mit Natronlauge neutralisiert wird? Wasser, Salz, Base, Chemieunterricht, Ionen, Reaktion, Säure, Neutralisation, ph-Wert, chemische Reaktion, Protolyse, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen, Titration 1 Antwort
Fabercat 22.11.2023, 20:27 Was bedeutet das ig in pH=-Ig(c(h3O+))? Base, Logarithmus, Säure, ph-Wert, chemische Reaktion, Säuren und Basen 3 Antworten
Elias6354 22.11.2023, 16:32 Wofür braucht man die pks werte? Wenn eine Säure nicht vollständig dissoziiert dann wird das doch schon durch die Konstante in der Säure-Base-Reaktion zum Ausdruck gebracht (Ks-Wert). Wieso sollte man dann noch davon den negativ dekadischen Logarithmus ziehen (pKs), das macht es doch nur noch komplizierter, oder?LG Wasser, Base, Reaktion, Säure, chemische Reaktion, Protolyse, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen 2 Antworten
Bestimmtnichtso 22.11.2023, 16:09 , Mit Bildern Chemie: Was passiert im Pufferbereich? Wieso steigt hier der pH-Wert erst so langsam und plötzlich dann so sehr? Liegt es daran -wenn wir jetzt Essigsäure Teilchen nehmen würden- dass die Acetat Ionen dann mit den Oxonium Ionen reagieren? Chemie, Base, Biochemie, Chemieunterricht, Ionen, Klausur, Reaktion, Säure, ph-Wert, puffer, chemische Reaktion, Protolyse, Puffersystem, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen, Titration 2 Antworten
dannnnn7696 18.11.2023, 21:04 , Mit Bildern Errechnung der Säurezahl, kann mir einer vielleicht helfen und sagen wie ich auf de Stoffmengenkonzentration hier komme? Ich blick wirklich nicht wie man hier auf 0,1mml/ml kommt für c(KOH). Würd mich sehr freuen wenn mir jemand helfen könnte... Base, Chemieunterricht, mol, Säure, Säuren und Basen, Stöchiometrie, Titration 1 Antwort
summerlife24110 18.11.2023, 17:45 , Mit Bildern Chemie Base pKB Wert berechnen? Hi, kann mir jemand helfen, den pKB Wert von (NH3) zu berechnen? ich verstehe das ganze nicht… Wasser, Labor, Base, Biochemie, Chemieunterricht, Chemikant, Reaktion, Säure, ph-Wert, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen, Stöchiometrie, Titration 1 Antwort
summerlife24110 18.11.2023, 10:04 , Mit Bildern Säure pKs Wert berechnen? Hi, wie berechnet man den KS und K Wert? Anbei die Aufgabe Der pKs Wert gibt ja an, wie stark eine Säure ist. Wasser, Labor, Base, Biochemie, Chemieunterricht, Chemikant, Reaktion, Säure, Neutralisation, ph-Wert, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen, Titration 1 Antwort
Aosksidksisk 17.11.2023, 20:34 pH-Wert des Wassers bei steigender Temperatur? Hallo, Ich habe im Unterricht gelernt, dass der pH-Wert des Wasser mit steigender Temperatur abnimmt, wobei die Konzentration von H3O-Ionen sich erhöhen. Ist kochendes Wasser somit eine Säure weil pH<7 ist? Base, Säure, ph-Wert, Protolyse, Säuren und Basen 2 Antworten
summerlife24110 16.11.2023, 14:16 , Mit Bildern Chemie Säure/Base/Ampholyt Brönsted? Hi, kann mir jemand sagen, welche der folgenden Teilchen gehören zu Söuren, Base oder am Ampholyt nach Brönsted? Also ich hätte gesagt, dass H2O ein Ampholyt wäre, OH^- eine Base, NH4+ eine Säure, H2SO4 eine Säure? HSO4- eine Base, SO4^-2 eine Base, HCO3- eine Base, CL^- eine Base… stimtm das so? Anbei das Bild zur Aufgabe, danke für Hilfe Wasser, Salz, Base, Biochemie, Chemieunterricht, Reaktion, Säure, Neutralisation, ph-Wert, Redoxreaktion, brönsted, chemische Reaktion, Protolyse, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen, Titration 2 Antworten
xxElxaxx 15.11.2023, 22:11 Wann ist ein Molekül protoniert? Wenn der pH und pKa (oder nur eines von den beiden?) tief ist?oder wenn der pH und pKa hoch ist?Müsste der pH UND pkA nicht hoch sein, denn dann gibt das Molekül doch weniger von seinen H3O+ ab? Medizin, Wasser, Mathematik, Chemie, Labor, Base, Biochemie, Naturwissenschaft, Physik, Säure, ph-Wert, chemische Reaktion, Säuren und Basen 3 Antworten
Finja5443H 14.11.2023, 09:57 Protolysereaktion Essigsäure, Schwefelsäure und Zitronensäure? Hat für mich jemand das Ergebnis? Experiment, Wasser, Base, Reaktion, Säure, Neutralisation, ph-Wert, Redoxreaktion, chemische Reaktion, organische Chemie, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen, Titration 3 Antworten
ndnameinxxx 13.11.2023, 12:51 Erläutern Sie, warum bei der Nitrierung von Benzol neben der Salpetersäure eine weitere sehr starke Säure eingesetzt werden muss? Wasser, Alkohol, Base, Chemieunterricht, Moleküle, Reaktion, Säure, ph-Wert, Benzol, chemische Reaktion, Elektronen, organische Chemie, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen, Strukturformel 3 Antworten
MeeresZwerg 11.11.2023, 14:08 , Mit Bildern Woher weiß ich was als Säure und was als Base reagiert? Könnte NH3 nicht theoretisch auch ein H+ (Proton) an HCl abgegeben? Dann wäre NH3 die Säure und HCl die Base. Wasser, Salz, Base, Biochemie, Chemieunterricht, Ionen, Reaktion, Säure, Neutralisation, ph-Wert, Redoxreaktion, chemische Reaktion, Protolyse, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen, Titration 4 Antworten
MeeresZwerg 11.11.2023, 13:17 Ist NH4+ eine Säure? Also eine Base ist es nicht, weil es kein Protonenakzeptor ist, weil kein freies Elektronenpaar vorhanden istEs könnte ja eine Säure sein, weil es elektronegativer als H ist und dementsprechend H als Proton abspalten kann.Jetzt bin ich aber verwirrt. Grundsätzlich ist NH4 doch ein stabiles Molekül oder nicht (hätt ich jetzt gesagt, weil alle 4 Bindungsstellen besetzt sind?). Warum sollte N dann also ein H abgeben? Wasser, Salz, Atom, Base, Chemieunterricht, Ionen, Moleküle, Reaktion, Säure, Neutralisation, ph-Wert, Redoxreaktion, chemische Reaktion, Protolyse, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen, Titration 1 Antwort
Canyouplsanswer 10.11.2023, 16:10 , Mit Bildern Reaktionsgleichungen mit Säure/Base und Acetat- und Ammoniumpuffer? Könnt ihr mir hierbei helfen? Wir haben den Acetatpuffer hergestellt, indem wir Essigsäure und Natriumacetatlösung zusammen gegeben haben. Den Ammoniumpuffer haben wir durch Ammoniak und Ammoniumchloridlösung hergestellt. Dann haben wir HCl und NaOH zu beiden Puffern hinzugegeben. Wieso steht bei dem Acetatpuffer, dass dieser aus CH3COOH und CH3COO- besteht? Wo ist das Natrium aus dem Natriumacetat? Und wieso besteht der Ammoniumpuffer aus NH3 und NH4+? Könnt ihr mir die Reaktionsgleichungen nennen? Labor, Base, Chemieunterricht, Reaktion, Säure, ph-Wert, chemische Reaktion, Protolyse, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen 1 Antwort
paulasauto 08.11.2023, 14:19 , Mit Bildern , Mit Umfrage Putznatron als Backnatron verwenden? Hallo habe dieses Natron zum Putzen, kann ich das in meine Laugenstangeb tun? (Bzw Natronlauge in de rich das koche) steht lebensmittelgerechte sauberkeit drauf nicht essen sit giftig 100% kannst du benuthen 0% backen, Wasser, Gebäck, Base, Säure, Brezel, chemische Reaktion, Laugen, Laugengebäck, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen 5 Antworten
Luhukuh 07.11.2023, 20:21 , Mit Umfrage Ist NaOH ein Salz? Die Frage ist, ob Natriumhydroxid und andere Hydroxide Salze sind. Ich sprach mit vielen Menschen mit vermeidlicher Erfahrung auf diesem Gebiet und sie konnten sich nicht einigen. Persönlich bin ich der Meinung, dass Hydroxide Salze sind. Ja. 88% Nein. 13% Nein, aber salzähnlich. 0% Salz, Base 3 Antworten
summerlife24110 07.11.2023, 16:18 , Mit Bildern Konzentration Synapse? Hi, . wie verändert sich die konzentration und warum ? Anbei die Graphen.. Also die Konzentration von Acetylcholin, Acetat und Cholin .. sowie der Natrium-Ionen ist n der Postsynapse nach der Freisetzung von Acetylcholin Base, Biochemie, Chemieunterricht, Ionen, mol, Säure, ph-Wert, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen, Stöchiometrie, Titration 1 Antwort
Zehra507 04.11.2023, 20:37 Warum ist ein Chlor Atom nicht wie ein Anion(beide sind negativ)? Wasser, Atom, Base, Chemieunterricht, Chlor, Ionen, Moleküle, Neutronen, Periodensystem, Reaktion, Säure, chemische Reaktion, Elektronen, organische Chemie, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen 3 Antworten