Badezimmer – die besten Beiträge

Duschschlauch-Anschluss sitzt bombenfest – nichts hilft! Bitte um Hilfe!?

Hallo zusammen,

ich bin echt am Verzweifeln. Ich versuche, den Duschschlauch von meiner Unterputzarmatur zu lösen, aber das Ding sitzt bombenfest und ich kriege es einfach nicht ab. Ich habe bereits mehrere Methoden ausprobiert, aber nichts hat funktioniert. Hier sind meine bisherigen Lösungsansätze:

Wasserrohrzange: Ich habe versucht, das Metallstück mit einer Wasserrohrzange zu drehen, aber es hat sich kaum bewegt. Leider habe ich das Metallteil dadurch auch beschädigt (siehe Foto).

WD-40: Ich habe es mit WD-40 eingesprüht und einwirken lassen, weil ich dachte, es könnte durch Kalk oder Korrosion festgefressen sein. Hat aber nichts gebracht.

Mehr Grip durch Schleifpapier & Klebeband: Ich habe das Metallstück mit Schleifpapier und Klebeband umwickelt, um besseren Halt zu bekommen – ebenfalls erfolglos.

Ölfilterschlüssel: Ich habe mir extra einen Ölfilterschlüssel gekauft, aber damit bekomme ich nicht genug Spannung – das Teil rutscht immer wieder durch.

Essig: Ich habe das Ganze mit Essig behandelt, falls Kalk das Problem ist, aber auch das hat nicht geholfen.

Wärme

: Heißes Wasser drüberlaufen lassen – hat ebenfalls nichts gebracht.

Ich weiß echt nicht mehr weiter. Kann es sein, dass das kein Schraubgewinde, sondern ein Klicksystem oder ein Bajonettverschluss ist? Hat jemand schon mal mit so einer Armatur zu tun gehabt und kann mir sagen, wie ich das lösen kann?

Ich bin für jeden Tipp dankbar!

Bild zum Beitrag
Haushalt, Dusche, Badezimmer, Reparatur, Sanitär

Welches Material ist das?

Servus zusammen,

ich renoviere aktuell eine Wohnung, in einem Gebäude, welches Anfang der 70er innerhalb kürzester Zeit „Mal eben“ hochgezogen wurde - es gibt so einige Dinge im Gebäude, die auf die Methode „Schnell schnell“ während dem Bau hinweisen.

Das Zimmer, um das es geht ist das Badezimmer. Hier habe ich Waschbecken und die jeweiligen Fliesen dahinter entfernt und bin auf eine Wand gestoßen, die wilder nicht aussehen kann. Neben dem hängengebliebenen Fliesenkleber und dem Putz, ist mit ein schaumartiges (getrocknetes) Material zu sehen, das grün-gelblich ist und leicht glitzert. Erinnert von der Konsistenz leicht an Styropor und zerbröselt schnell wenn man es irgendwo gegen reibt.

Dieses Zeug ist nahezu unregelmäßig auf der Wand verteilt - nur über dem Siphon scheint ein gefülltes Rechteck zu sein.

Die schwarzen Stellen auf der Wand sind ebenfalls dieser verhärtete/getrocknete Schaum! Da erkennt man die unregelmäßige Verteilung des Schaums ganz gut.
Vielleicht durch Feuchtigkeit? Es ist zwar nichts feucht aber es würde theoretisch passen, weil die Ab- und zuwasser Rohre dahinter sind.

Anbei sind ein paar Bilder dazu.

getrockneter Schaum:

schwarze Flecken:

Die Maurer und Maler in meinem Umfeld konnten mir leider nicht sicher sagen, was das sein könnte - Planstein, Pouriment, PU-Schaum, Asbest waren Schätzungen.

Vielleicht kann mir hier jemand sagen was das ist, ob es giftig ist oder ich einfach zu spachteln und neu verfliesen kann…

Danke im Voraus.
Gruß,

Noah

Bild zum Beitrag
Badezimmer, Handwerk, Renovierung, Material, Mauer, Badezimmer renovieren

Meistgelesene Beiträge zum Thema Badezimmer