Auto und Motorrad – die besten Beiträge

Konflikt am straßenverkehr?

Ich stand mit dem Auto an einer Ampel und vor mir ein weiterer pkw. Da ich in der Gegend dieser Verkehrsinsel wohne weiß ich dass die Ampel sensorgesteuert ist, sprich, die Ampel schaltet erst auf grün sobald man direkt an der Haltelinie steht. Die Fahrerin vor mir stand 2-3 Meter vor dieser Linie. Daher ist die Ampel nicht auf grün übergegangen. Ich habe zwar gewartet jedoch ging sie nicht auf grün. Also habe ich die Fahrerin mit ihrem Auto so überholt, dass mein Auto genau auf der Haltelinie steht und die Ampel schaltete sofort auf grün. Ich bin dann normal weitergefahren bis zu meiner Wohnung, jedoch ist die Frau mir bis dort hinterhergefahren und hatte permanent das Fernlicht an um mich zu blenden. Als ich aus dem Auto ausgestiegen bin fing sie an mich zu beleidigen was ich so gut es ging ignorierte. Sie hat mein Kennzeichen fotografiert und provokant neben meinem Auto geparkt und die ganze Zeit auf etwas gewartet. Da ich Angst hatte dass mein Auto nicht beschädigt wird habe ich es umgeparkt. und meine Frage ist nun ob ich mit irgendwelchen Konsequenzen rechnen muss, da es ja eig nicht üblich bzw. ungewöhnlich ist direkt an der Ampel zu überholen während sie rot ist, jedoch war es meiner Meinung nach nötig da wir sonst 5-10 min gewartet hätten Bzw ich gewartet hätte bis die Ampel grün geworden wäre. Verkehrsteilnehmer habe ich nicht gefährdet da es mitten in der Nacht (ca. 2:30 Uhr) war und kein anderer Fahrer/ Fußgänger da war.

Recht, Konflikt, Straßenverkehr, Auto und Motorrad

Wird sich Autofahren in der Zukunft überhaupt noch lohnen?

Die EU und einige Autokonzerne wollen den Verbrennungsmotor abschaffen. Aber wie soll das gehen, wenn es nicht genug Ladesäulen für E-Autos gibt und die E-Autos um ein vielfaches teurer im Kaufpreis sind, als die Verbrennermodelle. Diesen Zuschuss vom Bund für den Kauf eines E-Autos muss man ja auch erstmal selbst beantragen, nachdem man das Auto gekauft hat und im schlimmsten Fall sagt der Bund "nö!" und man bleibt auf dem vollen Kaufpreis sitzen! Das schreckt viele Geringverdiener ab. Warum sollen die sich jetzt ein E-Auto kaufen, wenn sie dadurch nur Nachteile haben und der Verbrenner, den sie bereits haben gerade mal 20.000 km runter hat? Aber durch den Emissionshandel wird Benzin in den Jahren ja auch immer teurer. Das heißt, auch wenn die Geringverdiener bei ihrem Verbrennen bleiben, müssen sie in Zukunft ordentlich draufzahlen.

Ist die Verkehrswende nicht sozial ungerecht? Wird Autofahren wieder zu einem Luxus, den sich nur die Reichen leisten können, während die Mittel- und Unterschicht sich in hoffnungslos überfüllten Bussen und Bahnen quetschen muss, was für Keime, Viren und Bakterien der Garten Eden ist, wenn sie nicht verspätet oder gar nicht fahren oder die Gewerkschaften nicht gerade streiken.

Was ist mit denen, die jetzt gerade ihren Führerschein machen? Machen die ihren Führerschein gerade völlig umsonst, weil sie in Zukunft eh kein erschwingliches E-Auto fahren können, oder halt nur mit dem uralten Verbrenner von den Eltern, wo sie dann aber 4 Euro pro Liter Benzin zahlen müssen?

Lohnt sich Autofahren durch die Verkehrswende noch, oder grenzen wir nicht dadurch einen großen Teil der Bevölkerung aus?

Auto, Umweltschutz, Verkehr, Autofahren, Elektroauto, Auto und Motorrad

Meistgelesene Beiträge zum Thema Auto und Motorrad