Wird sich Autofahren in der Zukunft überhaupt noch lohnen?
Die EU und einige Autokonzerne wollen den Verbrennungsmotor abschaffen. Aber wie soll das gehen, wenn es nicht genug Ladesäulen für E-Autos gibt und die E-Autos um ein vielfaches teurer im Kaufpreis sind, als die Verbrennermodelle. Diesen Zuschuss vom Bund für den Kauf eines E-Autos muss man ja auch erstmal selbst beantragen, nachdem man das Auto gekauft hat und im schlimmsten Fall sagt der Bund "nö!" und man bleibt auf dem vollen Kaufpreis sitzen! Das schreckt viele Geringverdiener ab. Warum sollen die sich jetzt ein E-Auto kaufen, wenn sie dadurch nur Nachteile haben und der Verbrenner, den sie bereits haben gerade mal 20.000 km runter hat? Aber durch den Emissionshandel wird Benzin in den Jahren ja auch immer teurer. Das heißt, auch wenn die Geringverdiener bei ihrem Verbrennen bleiben, müssen sie in Zukunft ordentlich draufzahlen.
Ist die Verkehrswende nicht sozial ungerecht? Wird Autofahren wieder zu einem Luxus, den sich nur die Reichen leisten können, während die Mittel- und Unterschicht sich in hoffnungslos überfüllten Bussen und Bahnen quetschen muss, was für Keime, Viren und Bakterien der Garten Eden ist, wenn sie nicht verspätet oder gar nicht fahren oder die Gewerkschaften nicht gerade streiken.
Was ist mit denen, die jetzt gerade ihren Führerschein machen? Machen die ihren Führerschein gerade völlig umsonst, weil sie in Zukunft eh kein erschwingliches E-Auto fahren können, oder halt nur mit dem uralten Verbrenner von den Eltern, wo sie dann aber 4 Euro pro Liter Benzin zahlen müssen?
Lohnt sich Autofahren durch die Verkehrswende noch, oder grenzen wir nicht dadurch einen großen Teil der Bevölkerung aus?
4 Antworten
Stell Dir vor: Alles wird teurer.
Vor gut 30 Jahren hat Benzin noch unter einer DM gekostet. Also weniger als 50 ct.
Und dass sich die Anzahl an Ladesäulen erhöhen muss, wenn es mehr Elektroautos gibt, ist auch klar. Ebenso wie man den ÖPNV ausbauen muss, wenn mehr Menschen damit fahren.
Ungelernte Kräfte in der Metall und Elektroindustrie 1990: 6€, 2016: 15 €
Benzin ist billiger geworden
Pah! Auf den Ausbau von ÖPNV kannst du aber lange warten. Eher finden wir das Bernsteinzimmer und die Weltformel am selben Tag. Die Finanzspritzen der Regierung für die Deutsche Bahn, ohne die sie mittlerweile insolvent wäre und die Streiks der GDL zeigen, dass ÖPNV keine gute Alternative ist. Spolier Alert: Züge kosten auch Geld. Lokführer müssen auch fair bezahlt werden. Wo soll das Geld denn herkommen? Das sind alles Themen, mit denen sich die Regierung schon seit Jahren befassen müsste, es aber nicht tut, weil ÖPNV soll billiger, wenn nicht sogar kostenlos werden. Und die Regierung privatisiert ja schon seit Jahrzehnten. In einer kapitalistischen Welt etwas kostenlos anzubieten wäre ein finanzielles Selbstmordkommando.
Autofahren ist (meist) Luxus und keine Notwendigkeit.
Warum soll sich Autofahren lohnen?
Wer bezahlt die Umwelt- und Gesundheitsschäden?
Wer Auto fahren muss (Vertreter, Taxifahrer,...) wird das auch in Zukunft bezahlt bekommen, dabei werden immer die Gesamtkosten (total cost of ownership) im Vordergrund stehen. Bei solchen Betrachtungen lohnt sich ein e-Auto schon heute.
Der Zuschuss für das e-Auto ist geregelt, die Fördertöpfe sind voll, wer also ein e-Auto für unter 40.000€ (Basispreis) kauft, bekommt auch immer den vollen Förderbetrag (6000+3000€ netto). Somit kostet dann z.B. ein neuer Dacia Spring ca. 11.000€, ein VW e-Up ca. 12.000-14.000€, ... Diese Fahrzeuge brauchen umgerechnet den Energieinhalt von 1-1,5L Diesel auf 100km.
Absoluter witz was du sagst. Die heutigen autos sind so ein kleinen anteil an den umweltschaden. Die grösste Verschmutzung kommt von indien und armen Länder. Autos wie Mercedes etc haben die abgase so gefiltert. Alles auf elektro umzubauen wird teuer und unnötig. Es wäre kein grosser unterschied. Ausserdem ist autofahren notwendig. Es ist bequem, warm, man kommt schnell von a nach b und hat keine wartezeiten.
Haben Reichweite von 300km
Für Urlaub fahrt von zb Hamburg in die Alpen Berge muss man mindestens 4-5 nachladen und ladestation stehen nicht immer da wo man wirklich entspannen will
Oder willst du jedes Mal beim Laden ins überteuert Auto Restaurant um so die Zeit beim laden zu überbrücken?
1. Autofahren sollte zum Luxus werden. Dafür muss eben der opnv ausgebaut werden.
2. Die Infrastruktur muss ja erst entstehen das geht aber nur wenn genug e Autos Raumfahren damit es sich für Betreiber lohnt.
3. Irgendwann kommt der Tag wo es kein Öl mehr gibt oder es so knapp wird dass man 5 Euro den Liter bezahlt. Da kann kein Land Fördergelder geben.
4. Der Kaufpreis der e Autos wird ebenso fallen weil auch weniger Teile benötigt werden. Noch ist es ein nischenmarkt damit teuer. Wenn wir soviele ID4 produzieren würden wie Golfs dann sinkt der Preis rapide. Auch wird daran gearbeitet Batterien zu Recyclinen. So wären gebrauchte e Autos dann eine Möglichkeit.
Jop, das wird wohl so sein. Dann grenzen wir eben die Mittelschicht und die Unterschicht aus. Haben wir früher auch getan.
Wenn du es dir nicht leisten kannst, deinen Arbeitsplatz zu erreichen, dann geh halt nicht Arbeiten, oder such dir eine bessere Arbeit.
Von der Gesellschaft kannst du nichts erwarten; von der Regierung noch weniger. Keiner wird dir irgendetwas schenken, nur weil du von dem Rattenschwanz des Umweltschutzes am stärksten betroffen bist. Solidarität ist nur eine Illusion, ein Märchen mit Happy End, im Gegensatz zum echten Leben.
Der ÖPNV wird nicht ausgebaut werden, dafür haben die Politiker ihre Köpfe viel zu tief in den Hintern der Autokonzernbosse. Fahrradwege auf allen Straßen in allen Städten und Dörfern ist auch eine Utopie, die wir niemals erreichen werden.
Also finde dich damit ab. Autofahren wird teurer werden. Deutlich teurer sogar. Bus- und Bahnfahren allerdings auch. Fahrradfahren auch. Pass dich deiner Umwelt gefälligst an, oder du wirst zurückgelassen werden. So hat die Evolution immer funktioniert. Entweder du schwimmst mit der Welle, oder gegen sie.
Denk mal bitte nach. Wenn du ein Recht hast auf irgendetwas, muss irgendwer die Pflicht haben dieses Recht zu erfüllen. Sonst kannst du dir dein Recht irgendwo hin stecken
Logisch oder? Also kurz gesagt kein Recht ohne Pflicht
Angeblich sollen E-Autos Mitte der 20er nicht mehr teurer sein in der Anschaffung als Verbrenner. Ich hoffe, meins hält noch solange durch.
Wir haben uns schon entschlossen, dann auf unserem Grundstück privat zu laden. Für Mieter ist sowas natürlich schwierig.
Ich finde, Autofahren sollte kein Luxus sein, sondern ein Grundrecht. Man kann nicht für alle 80 Millionen Bürger in Deutschland eine Buslinie planen, die von Zuhause zum Supermarkt, zur Kita, zur Schule und dann zur Arbeit führt. Viele Orte in Deutschland haben keine Bus- oder Bahnlinie und sie werden auch in Zukunft kommen, weil für ein Dorf mit höchstens 1000 Einwohnern einen Bahnhof zu bauen und Personal einzustellen für die Betriebe ein reines Minusgeschäft wäre, außer ein Bus- oder Bahnticket Kurzstrecke kostet 20€, wo wir dann wieder bei dem Thema Wirtschaftlichkeit wären.