Ausbildung – die besten Beiträge

Baldige Kündigung? Mit 30 nochmal neu anfangen oder resignieren?

Hey

ich werde vermutlich bald meinen Job verlieren. Meiner Firma geht es schlecht und sie wird in naher Zukunft Leute entlassen.

Ich bin die Person in der Familie die das Geld ins Haus bringt, mein Freund arbeitet nur halbtags und sein Gehalt ist ein Witz. Davon kann er gerade mal seinen Teil der Miete bezahlen.

Gleichzeitig bin ich die Person mit einem Arbeits-Trauma und eine daraus resultierte Angststörung die ich gerade in den Griff bekommen habe, entstanden durch die Ausbildung und die Zeit danach - und durch mein ADHS. Ich komme einfach nicht so gut in einem Betrieb an, ich mache Flüchtigkeitsfehler, egal wie ich mich anstrenge usw. Hier in meinem Betrieb mögen mich alle und denen ist das nicht so wichtig, aber ich kenne es halt auch anders. Gebrülle, Beschimpfungen, eingeforderte Rechtfertigungen usw. Ich habe solche Angst mir etwas Neues suchen zu müssen und dann da wieder die Neue zu sein auf die jeder guckt, zumal es keine einzige offene Stelle in meinem Bereich der Medien Gestaltung in meiner Stadt gibt. Einen Führerschein habe ich nicht. Dazu kommt dass ich mir ja auch einen Gewissen Standard erarbeitet habe. Home Office, ein gutes Gehalt usw. Auf das alles muss ich jetzt zukünftig vermutlich verzichten und evtl. sogar nochmal eine neue Ausbildung machen oder so. Diese Gedanken machen mir solche Angst.

Bin kurz davor zu sagen dass wenn es so kommt ich mir nichts mehr suchen werde weil mich das so überfordert und ich solche Angst habe wieder in einen Betrieb zu kommen in dem ich schlecht behandelt werde, insbesondere in der Ausbildung. Zumal ich auch überhaupt nicht wüsste was ich neues lernen sollte, ich kann nur das was ich gelernt habe, alles andere was mich interessiert sind Studiengänge und ich habe kein Abitur, oder Sachen wie Bühnenbildnerin oder Goldschmiedin, was es hier nicht gibt.

War jemand schon mal in so einer Situation? Ich fühle mich so überfordert und alleine. Leider ist mein Betrieb derzeit sehr intransparent wie es weiter geht.

EDIT: Es ist nicht nur ein Job, hier werde ich akzeptiert. Das wurde ich davor noch nie. Ich war immer falsch. Ich habe Angst das zu verlieren und wieder in eine Zeit zurück zu gehen in der es mir extrem schlecht ging, ich unterernährt war weil ich vor Angst nichts mehr gegessen habe, mich geschlagen, gebissen und mir Haare rausgerissen habe.

Arbeit, Kündigung, Bewerbung, Job, Ausbildung, Berufswahl, Arbeitgeber, Stadt, Ausbildungsvertrag, Azubi, Berufsschule, Mediengestalter, Probezeit

Was kann ich tun, wenn ich nach meiner Ausbildung immer wieder Absagen erhalte?

Ich habe letztes Jahr meine schulische Ausbildung zur technischen Assistentin für Informatik erfolgreich abgeschlossen und suche seitdem einen Job bzw. eine weitere duale Ausbildung, aber ich bekomme nur Absagen.

Auch währenddessen habe ich versucht, Jobs im IT-Support zu finden, aber auch da erhalte ich nur Absagen, weil mir angeblich die praktische Erfahrung fehlt. Aus meiner Sicht ist das ziemlich frustrierend, da ich ausgebildet bin und es sich dabei nur um 1-Level-IT-Support handelt. Ich habe sogar einen Probetag in diesem Bereich gemacht und festgestellt, dass niemand dort eine IT-Ausbildung hatte.

Außerdem habe ich Praktika in der IT gemacht, die mir praktische Erfahrung verschafft haben. Deshalb habe ich überlegt, stattdessen einen Job in einem anderen Bereich zu suchen, doch ich habe Angst vor Menschen (nicht viel, aber auch nicht wenig), und manche Situationen überfordern mich stark.

Ich befinde mich in Therapie und möchte mich weiterentwickeln, aber momentan weiß ich nicht, was ich tun und in welchem Bereich ich arbeiten soll ?

Technik, Bewerbung, Anschreiben, Job, Gehalt, IT, Deutschland, Ausbildung, Berufswahl, Politik, Karriere, Psychologie, Ausbildungsplatz, Azubi, Berufsschule, Bewerbungsgespräch, Fachabitur, Fachinformatiker, Informatik, Informatiker, Informationstechnik, Informationstechnologie, Philosophie, Umschulung, Weiterbildung, Fachinformatiker für Systemintegration, Fachinformatiker Systemintegration, Fachinformatiker Anwendungsentwicklung

Lohnt sich eine eigene Wohnung als Azubi?

Frage bitte ganz lesen, damit ihr besser einschätzen könnt.

Also ich bin aktuell 20, habe mit 19 mein Abitur gemacht und dazwischen 1 Jahr Pause für die Denkphase was ich machen möchte.

Ich möchte dieses oder nächstes Jahr eine Ausbildung anfangen, je nachdem wie die Suche hier läuft.

Ich wohne noch bei meinen Eltern aber möchte eigentlich sehr gerne eine eigene Wohnung haben. Ich lebe zwar in keiner Großstadt aber in der Gegend in der ich lebe Wohnen viel mehr Menschen als es eigentlich gesund für die Gegend wäre und so sieht der Wohnungsmarkt auch aus, auch Arzttermine findet man hier nicht und die Einkaufsläden sind alle überflutet, Bus und Bahn auch. Eine Wohnung findet man hier schwierig und eine Wohnung mit guter Anbindung noch schwieriger.

Ich möchte so gerne eine eigene Wohnung und meine Eltern drängen mich leider teilweise auch dazu weil das "früher ja auch so war" das man am besten mit 18 schon ausgezogen ist aber der Wohnungsmarkt ist hier einfach nur kaputt.

Wenn ich mir während der Ausbildung eine eigene Wohnung mieten würde, wären schon mindestens 80%-90% von einem Ausbildungsgehalt weg und dann muss ich noch alltägliche Kosten bezahlen wie Strom, Heizung, Essen, Mobilität (weil ich kein Führerschein und kein Auto besitze). Ab und zu geht man ja auch mal weg und ab und zu braucht man auch mal Sachen wie Kleidung oder so.

Eine Wohnung mit besserer Anbindung für Bus, Bahn und Einkauf kann man sich hier gar nicht leisten, für unter 1,1 - 1,4. Selbst wenn es ein ungepflegtes "Scheißloch" ist.

Die auf Krampf bezahlbaren Wohnungen die nicht als Asbestwohnungen oder renovierungsbedürftig ausgeschrieben sind und immerhin "nur" 30 Minuten Fußweg zu Bus und Bahn haben sind hier schon der unterste Anspruch, wären aber schon 80-90% vom Gehalt weg wenn ich vom Durchschnitt ausgehe

Ich möchte während der Ausbildung gerne genug Geld zur Seite legen können damit ich mir während der Ausbildung den Führerschein leisten kann, der wird ja immer teurer und unrealistischer genau so wie die Autos, darum möchte ich dieses Ziel so schnell wie möglich ohne Schulden erreichen. Am Monatsende bei +-0 wären extrem unvorteilhaft, dann muss man zum Beispiel auch ständig Sorgen haben, das mal ein Haushaltsgerät kaputt geht oder sowas und Führerschein oder ein kleines billiges Anfängerauto sind dann auch nicht drin, da kommt ja auch Versicherung, Steuer, Benzin und Wartung dazu.

Direkt nach der Ausbildung würde ich eine Weiterbildung anstreben, also brauch ich dafür am besten auch etwas Geld zur Seite damit ich mir das dann auch leisten kann.

Antworten von Menschen mit viel Lebenserfahrung sind besonders willkommen. Sprüche wie "früher ging das auch" bringen mich nicht weiter, weil heutzutage eine andere Zeit ist.

Leben, Beruf, Finanzen, Familie, Miete, Zukunft, wohnen, Geld, Gehalt, Wirtschaft, Ausbildung, Mieter, Mietwohnung, Eltern, Bahn, Immobilien, Karriere, Abitur, Azubi, Bus, Gesellschaft, Weiterbildung, Wohnungssuche

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildung