Ausbildung und Studium – die besten Beiträge

Sind Ausgaben für Militär und Rüstungsindustrie das gleiche?

Wenn man beispielsweise Politiker ist oder der Präsident oder Bundeskanzler oder Minister eines Landes oder Staates ist und man zb Geld ausgibt für das Militär.

Es müssen die Rüstungsgüter also zb Kleidung,Schutzwesten, Ausrüstung,Gewehre, oder auch Kampfpanzer, Kampfjets, Kampfhubschrauber usw... erstmal produziert werden.

Ist es da ein Unterschied, ob ein Staat das Militär oder die Rüstungsindustrie finanziert ? Oder Geld ausgibt ?

Und selbst wenn man die Rüstungsindustrie finanziert, gehören Ausgaben für Industrie dann eher zu Wirtschaftliche Ausgaben oder zu Militärischen Ausgaben ? Bereich Militär oder Wirtschaft ?

In Grunde genommen gehört die Rüstungsindustrie zur Industrie und somit zur Wirtschaft. Aber hat militärischen Nutzen ..

Weiss wer wie es wirklich ist ?

Beste Beispiel Ukraine:

Ich habe gehört, dass viele Rüstungsgüter weltweit sogar ausverkauft seien, weil vieles die Ukraine gekauft habe.

Oder anderes Beispiel in Deutschland werden nun 10 Milliarden Euro bereitgestellt für die deutsche Bundeswehr. Würde man das Geld stattdessen in die Rüstungsindustrie stecken, wäre das dann auch das Gleiche Ergebnis ?

Liebe Grüße

Europa, Geld, Wirtschaft, Bundeswehr, Krieg, Deutschland, Politik, Bevölkerung, Industrie, Militär, Präsident, Rüstungsindustrie, Russland, Ukraine, Zivilisation, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Russisch-Ukrainischer Konflikt

Ist mir meine Bewerbung gut gelungen?

Bitte sagt mir eure ehrliche Meinung. (Fehler, Verbesserung, etc) zu lang?

Bewerbung als Augenoptikerin

Sehr geehrtes Durchblick Team,

ich habe mich im Internet um Stellen als Augenoptikerin umgeschaut und bin auf Ihre Stellenanzeige vom 02.04.2022 aufmerksam geworden und bewerbe mich deshalb gerne bei Ihnen.

Ich habe vom 01.08.2015 bis 31.07.2018 das Immanuel- Kant- Gymnasium in Kiel besucht und mit dem Abitur (Note: 2.5) abgeschlossen. 

Anschließend habe ich 3 Jahre bei der Firma Fielmann als Augenoptikerin gearbeitet (01.08.2015-31.07.2018) und habe dort auch meine Lehre abgeschlossen. 

Danach war ich etwas länger als ein Jahr in der Gastronomie in mehreren Unternehmen tätig und habe währenddessen einen Weiterbildungskurs für Büroarbeiten besucht.  Am 15.11.2019 begann ich dann wieder in der Optikbranche und fing bei der Firma Wutscher an und arbeitete da bis 20.07.2020, dann habe ich von August. 2020 bis September. 2021 bei einem Privatoptik in der Firma Prisma Optik gearbeitet. Ich habe sowohl im Verkauf, Büro als auch in der Werkstatt meine Arbeiten mit vollster Zufriedenheit erledigt. Anschließend war ich für sieben Monate in Tansania zum Freiwilligendienst. 

Nun bin ich wieder nach Deutschland zurückgekehrt und suche nach einer neuen Herausforderung, was ich mir in Ihrer Firma gut vorstellen kann.

Zu meiner Person kann ich sagen, dass ich sehr gerne mit anderen zusammen arbeite, auch in stressigen Situationen immer freundlich und zuvorkommend bleibe und meine Aufgaben präzise und sorgfältig erledige. Die Arbeit mit verschiedenen Werkzeugen und materiellen klingt für mich eben so spannend. Außerdem kann ich mit technischen Geräten sehr gut umgehen.

Meine soziale Kompetenzen,wie hohes Verantwortungsbewusstsein und mein fein handliches geschickt sind mir im Beruf als Optikerin von Vorteil. 

Selbstverständlich bin ich bereit mich in neue Tatigkeiten einzuarbeiten.

Gerne stehe ich Ihnen für weitere Fragen zur Verfügung. Über eine Einladung zum Gespräch, zum persönlichen Kennenlernen freue ich mich sehr

Mit freundlichen Grüßen 

….. …..

Deutsch, Augenoptik, Schule, Bewerbung, Text, Optiker, Rechtschreibung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Soll ich mein Abitur noch machen?

Hey,

ich weiß die Frage ist ein bisschen dumm gestellt und ich sollte sie selber entscheiden sollen aber würde gerne die Meinung noch von anderen hören.

Ich bin in der 10. und würde gerne meinen Abschluss machen aber aufgrund von meinen Noten denke ich nicht das man damit viel erreichen kann. Also nen paar Vieren und eine 5 in Mathe ( die kann ich nicht man in meinem jetzigen Zustand ausgleichen), ansonsten noch ne 5 in Chemie die ich aber locker ausgleichen kann. Ansonsten habe ich halt sowas wie Sport,Kunst,Musik,Religion,Russich und sowas Einsen. Ich bin wirklich mega gut in den restlichen Fächern. Ich würde gerne nach der Schule zur Bundeswehr aber hätte halt gerne dafür mein Abitur. Ich wollte eigentlich nie mein Abi machen aber mit meinen Noten wie gesagt denke ich nicht das es mega gut ausschauen wird. Und da ich unsicher bin ob ich das Jahe überhaupt schaffe überlege ich halt auf die Iberschule zu wechseln und da meinen Realschulabschluss nochmal zu machen.Wäre das schlau? Wäre das einfacher für mich? Studieren wollte ich eigentlich nie aber würde auch gerne ins polizeiliche. Ich bin leider noch unsicher weil das Schuljahr ist bald um. Und eigentlich würde ich so schnell wie es geht mit der Schule abschließen und würde einfach gerne schon arbeiten gehen( also mache halt schon einen Minijob). Weil ich mag Schule echt nicht und Schule stresst mich wirklich und dadurch genieße ich einfach viel zu wenig Sachen.

hoffe mir kann jemand helfen :)

Schule, Stress, Ausbildung, Abitur, Schulwechsel, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildung und Studium