Ausbildung und Studium – die besten Beiträge

Umziehen wegen Karriere aber Freund will nicht mit?

Hey, ich stecke gerade in einer ziemlich schwierigen Situation und weiß einfach nicht weiter. Ich studiere gerade und bin aktuell im 5. Semester. Ich komme aus einer Kleinstadt und meine Hochschule ist nicht weit von dort, mein Freund kommt aus der selben Stadt. Wir sind jetzt fast 3 Jahre zusammen und haben auch schon übers zusammenziehen nachgedacht. Ich befinde mich jetzt seit April in meinem Pflichtpraktikum bei einem großen Automobilhersteller, und es ist einfach ein Traumjob. Dafür bin ich für diese Zeit (5 Monate) in die Großstadt gezogen, was 200km von meiner Heimat entfernt ist. Mir gefällt es so gut hier (Ich wollte schon immer in eine größere Stadt ziehen und raus aus der Kleinstadt) und ich hätte auch die Möglichkeit hier ein Master Studium zu machen und laut meinem Chef sehr gute Chancen danach bei der Firma zu bleiben. Es ist mein Traum.
Mein Freund ist leider gar nicht begeistert davon… er möchte auf gar keinen Fall aus unserer Heimat weg ziehen (vor allem wegen Familie und Freunden), egal wie sehr ich versuche es ihm gut zu reden.Für ihn ist das keine Option. Fernbeziehung ist für uns beide keine Option…

Er findet mit seiner Ausbildung überall Arbeit, für mich mit meinem Studium ist es leider schwierig in einer Kleinstadt einen guten Job zu finden. Unsere Beziehung läuft sonst echt super und wir möchten auch eigentlich zusammenziehen und haben schon oft von Heirat und Kindern geredet und uns unsere Zukunft ausgemalt…
Jetzt habe ich also 2 Optionen in meinem Kopf:

  1. Ich bleibe in meiner Heimat und mache keinen Master und suche mir einen anderen Job und bleibe so bei meinem Freund, aber werde es vielleicht ewig bereuen dass ich keinen Master gemacht hab und die Chance auf meinen Traumjob nicht genutzt habe
  2. Ich ziehe das mit dem Master durch und ziehe alleine in die Großstadt und nutze die Chance für meinen Traumjob aber verliere wahrscheinlich meinen Freund, den ich über alles liebe und werde das vielleicht ewig bereuen weil ich mir gerade nicht vorstellen kann jemand anderen als ihn zu haben.

In beiden Szenarien bin ich unglücklich wenn ich sie in meinem Kopf abspiele…

War jemand schonmal in einer ähnlichen Situation und hat einen Rat für mich…

Wer bis hierhin gelesen hat, vielen Dank, ist ein sehr langer Text geworden.😅

Liebe, Arbeit, Studium, Beziehung, Karriere, Fernbeziehung, Ausbildung und Studium

Unterschiede zwischen Erzieherausbildung und Studium?

Hi, ich wollte mal wissen, inwiefern sich Ausbildung und Studium unterscheiden. Ich studiere aktuell Lehramt und schiele immer mal wieder auf eine Erzieherausbildung.

Jetzt meine Fragen (will neben Google auch gern eure Erfahrungen):

  • Im Studium muss man sich ja viel selber beibringen, hat keinen festen Stundenplan etc. Ist das in der Erzieherausbildung (Theorie) anders bzw. wie ist das da geregelt? Hat man da auch so viel Freiraum oder ist das alles enger?
  • Wie ist das bzgl. Schwierigkeitsgrad und Stress? Ist eine (Erzieher-)Ausbildung da angenehmer als ein (Lehramts-)Studium? Also einmal wie ist es mit a) Stress und b) dem Leistungsniveau. Im Studium kam ich mit dem Leistungsniveau relativ gut klar, ist eine Ausbildung da einfacher oder gleich schwer/leicht?
  • wie groß sind die Klassen? Sieht man da "immer dieselben" Leute oder trifft man da auch immer unterschiedliche Leute? Ist der "Kreis" also kleiner oder größer?

Und zum Schluss speziell zur Erzieherausbildung: Ist das Bild, was man sich übers Internet etc. über die Ausbildung + Beruf einholen kann, zutreffend? Beim Lehramt habe ich das Gefühl, es ist eine Berufung, ist das hier auch so? Ich habe Angst, dass der Stress wieder zu viel sein könnte, wenn ich anstelle von 100% vielleicht nur 95% in den Beruf passe. Vielleicht versteht ihr ja, wie ich das meine.

Ich weiß, viel kann man nicht verallgemeinern, aber schreibt mir trotzdem gern eure Erfahrungen. Vielleicht sind ja hier einige, die sich da auskennen.

Freizeit, Beruf, Studium, Schule, Bildung, Ausbildung, Erzieher, Erzieherausbildung, Lehramt, Ausbildung und Studium, Studium und Beruf, Beruf und Büro

Wie ist das mit dem C1-Führerschein im Rettungsdienst?

Hi! Ich werde in näherer Zeit mein FSJ im Rettungsdienst beim DRK beginnen; um genau zu sein als Rettungssanitäter.

Vom Landesverband habe ich die Anweisung erhalten, dass ich mit dem C1-Führerschein vor Beginn des FSJs fertig sein muss. In meinem Fall wäre das in zwei Monaten.

Das Problem ist jetzt, dass ich noch nicht mal mit dem B-Führerschein fertig geworden bin. Das ist eine kompliziertere Geschichte ... und mehr als ein paar Wochen wird's auch nicht mehr dauern. Trotzdem stehe ich natürlich unter enormem Zeitdruck.

Ich habe schon öfters versucht, mit dem "Management" vom DRK Kontakt aufzunehmen, aber ich bekomme immer die Antwort: "Bis zum Anfang des FSJs müssen Sie den C1-Führerschein haben." Ich habe generell den Eindruck, dass dieser Sachbearbeiter da wenig Verständnis für meine Situation hat.

Meine Fragen wären jetzt:

1) Stimmt das überhaupt? Es wäre nämlich nicht das erste Mal, dass mir Leute aus einem Büro irgendwelche Informationen geben, die auf dem Papier zwar stimmen mögen, in echt aber halt einfach nicht.

2) Wenn ja, warum? Zu Anfang des FSJs macht man doch erstmal die Theoriemodule und die Praktika auf RTW und in der Klinik. Wofür braucht man da schon diesen Führerschein?

3) Was passiert, wenn ich es zeitlich nicht schaffe? Was passiert, wenn ich am Schluss noch sagen wir mal drei Wochen brauche? Werde ich dann rausgeworfen? Das kann ja wohl kaum im Interesse des DRKs sein.

Falls also jemand von euch im Rettungsdienst arbeitet oder auch ein FSJ als Rettungssani gemacht hat und sich deswegen ein bisschen auskennt, wäre ich sehr dankbar für Informationen. Ich sitze wirklich ein bisschen auf glühenden Kohlen ...

Liebe Grüße!

Ausbildung, Führerschein, Qualifikation, Rettungsdienst, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildung und Studium