Ausbildung und Studium – die besten Beiträge

Kennt ihr Alternativen zum Pendeln?

Seit dem ersten September mache ich ein duales Studium, welches ich in der Nachbarstadt absolviere.

Ich wohne in einem Ballungsraum (Rhein-Ruhr-Region) und meine Behörden sind nur rund 7 Kilometer von meinem Haus weg. Vor Beginn des Studiums dachte ich mir daher, dass das zeitlich wohl ganz entspannt mit dem Pendeln wird, ich nutze die Bahn und den Bus. Nach mehrmaligem Testen der Bus- und Zugverbindung brauche ich für diese acht Kilometer nun aber rund 70 Minuten pro Strecke, was schon ziemlich nervig ist.

Ich muss mit dem Bus zum Hauptbahnhof in meiner Heimatstadt fahren, das dauert ca. 10-12 Minuten. Dann muss ich zum Gleis gehen und nochmal schauen, welche Züge denn heute wieder ausfallen (bisher fallen sie in rund 60% der Fälle aus), das sind ca. fünf Minuten. Dann muss ich auf die Bahn warten und beten, dass sie pünktlich ist bzw. überhaupt kommt. In der Bahn muss ich dann wieder beten, dass das Teil auch irgendwann mal losfährt (ich muss mit der Bahn nur EINE Station fahren, dauert ca. 15 Minuten). Vom dortigen Bahnhof gehe ich dann noch 15-20 Minuten zu Fuß.

Ist schon ziemlich nervig, ein Auto ist aber auch keine wirkliche Alternative. Im Stau würde ich ewig stehen, dazu käme das Parkplatzproblem. Parkplätze gibt es nicht ausreichend (250 Parkplätze für rund 3.500 Studenten). Ein Monatsparkplatz im Parkhaus der deutschen Bahn in der Nähe meiner Behörde kostet 130€, das brennt bei 1.300€ Nettogehalt dann doch ziemlich.

Mit dem Fahrrad ist es schlecht, da mir das dauerhaft zu anstrengend wäre. Meine andere Überlegung ist, dass ich mir einen E-Scooter kaufe - da wäre Regen aber ein Problem.

Freizeit, Arbeit, Verkehr, Karriere, Pendeln, Ausbildung und Studium

Ich möchte mein Fachabi abbrechen, lohnt sich ein Fernstudium?

Guten Tag, ich bin 21 Jahre alt und besuche gerade eine Fachoberschule (für Gesundheit und Soziales) um später die allgemeine Fachhochschulreife zu erlangen, womit man dann studieren gehen kann. Nebenbei hat man zwei Praktika für je 6 Monate. Im Pflegebereich und im Erziehungsbereich.

Leider es gefällt mir bisher gar nicht und ich würde es am liebsten hinschmeißen. Das ganze würde noch zwei Jahre dauern. Zum Praktikum muss ich mich auch ziemlich hin quälen und das nächste wird im Pflegebereich noch viel schlimmer. Ich habe vorher eine Ausbildung zum Technischen Zeichner erfolgreich abgeschlossen, wovon ich nicht so sehr begeistert war und hatte gehofft dass mir diese Fachrichtung wohl auch spaß machen könnte. Ich hab mir das so in meinen Kopf gesetzt und jetzt bin total verzweifelt.

Gibt es für mich Möglichkeiten eine Fachhochschulreife im Fernstudium im technischen Bereich damit zu machen? Ich habe halt wie gesagt eine abgeschlossene Ausbildung im technischen Bereich und dazu noch die mittlere Reife.

Habt ihr mit sowas Erfahrungen? Wie schnell kann man das schaffen, wenn man wirklich will? Haben vielleicht sogar welche von euch Abitur im Fernstudium gemacht?

Ich stehe gerade irgendwie vor dem nichts und weiß gar nicht mehr weiter. Ich bin total verzweifelt und mir geht es gar nicht gut. Ich bekomme einfach nur Panik bei dem Gedanken an meine Zukunft. Besonders weil ich jetzt aufgrund eines Auslandssemesters meine Freundin ein halbes Jahr nicht sehen kann und sie wenn sie wieder da ist bloß noch ein halbes Jahr hier studiert und dann womöglich wegziehen könnte.

Fallen euch sonst noch Wege ein die ich einschlagen könnte?

Schule, Angst, Fachabitur, Fachoberschule, Fernbeziehung, Fernstudium, Gesundheit und Soziales, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildung und Studium