Ist natürlich Unsinn, aber man stelle sich mündliche Prüfungen vor, in der Uni, beim Abi, Realschule etc.
Der Prüfling kriegt nur 5 oder 10 Punkte, will aber mehr. Er kommt aus dem Raum und behauptet, die Lehrer/Dozenten hätten ihm eigentlich 100 Punkte gegeben.
Die Lehrer/Dozenten sagen das stimmt nicht, auch der Protokollant hat dies so nicht vermerkt.
Aber der Prüfling sagt trotzdem er hätte 100 Punkte bekommen.
Was würde dann passieren? Ich weiß, dass natürlich der Prüfling nichts an der Note ändern könnte. Aber ich frage mich wieso. An sich steht es ja Aussage gegen Aussage und irgendein verfasstes Dokument ist ja auch nicht wirklich aussagekräftig. Hätte ja auch im Nachhinein angefertigt werden können.
Welches Gesetz besagt, dass Lehrer vertrauenswürdiger als Schüler sind?