Atheismus – die besten Beiträge

Was du suchst ist wovon du guckst?!

Keine Ahnung wie ich diesen wunderschönen Satz sonst übersetzen soll.

Mooji sagte: "what you're looking for ist what you're looking from"

Also, das wonach du suchst ist das wovon du guckst, also es ist das was du bereits hast, was bereits in dir ist.

Jeder kennt diesen plakativen Spruch : "alles was du brauchst, ist bereits in dir." Aber die wenigsten wissen, oder erfahren wirklich, was das im Kern bedeutet.

Deswegen sind Milliardäre unglücklich obwohl sie all das Geld haben, was etliche Menschen sich erträumen. Deswegen begehen Leute Suizid, obwohl sie all ihre Ziele erreicht haben.

Weil der Geist der Ursprung allen Leidens ist, oder eher gesagt, die Identifikation damit.

Der Ursprung von dem Satz...geht darauf zurück, dass es in Wahrheit keine Spaltung gibt. Diese Welt ist in gewisser Weise nur ein Konzept. Ein Gedanke. Aus dem Bewusstsein Gottes entstanden. Aber sie ist nicht das ultimative. Das ultimative, dem alles andere unterliegt, ist Gott.

Und Trennung ist eine Illusion. Deswegen sagt man auch aus dem Hinduismus: "Namaste", was bedeutet: "Das Göttliche in mir erkennt und ehrt das Göttliche in dir."

Und wenn man jemanden liebt, dann liebt man sich selbst, weil das alles im Außen nur ein Spiegelbild von einem selbst ist. Weil es eben nur das Eine gibt. Ich beziehe mich auf das Gesetz des Einen.

Man kann damit auch das Gesetz der Anziehung verknüpfen. Denn...wie ich schon sagte ist alles im Außen ein Spiegelbild von einem selbst. Und man sagt, man soll positive Dinge denken und visualisieren, um sie zu verkörpern und somit anzuziehen. Weil man es von vorne rein bereits in sich hat. Es geht nur darum die Frequenz anzupassen.

Oh mein Gott...

Hat irgendeiner verstanden oder eher gesagt erlebt und gefühlt was ich meine ?



Leben, Islam, Kirche, Spiritualität, spirituell, Christentum, Atheismus, Bewusstsein, Bibel, Gott, Jesus Christus, Judentum, Mystik, Philosophie, Sünde, Theologie, Transzendenz

Was ist deine größte Weisheit?

Also meine größte Weisheit mit 22 Jahren ist:

Menschen nicht vorschnell zu verurteilen. Als ich Jugendlich war, dachte ich : Drogendealer = böser Mensch.

Heute sehe ich das differenzierter. Drogen dealen ist nicht cool und nicht schön. Aber viele haben das sich nicht wirklich ausgesucht. Die meisten sind arm, Flüchtlinge und haben echt schlimmes erlebt.

Jemand aus normalen Verhältnissen würde sagen: Schreibe gute Noten in der Schule und dann läuft alles. In ihrer Welt ist es auch so simpel, ist ja logisch.

Aber ein Flüchtling, der keine Arbeitserlaubnis hat, vielleicht Kinder hat und in einem Flüchtlingsheim lebt, wo es oft echt reudig ist und das Geld auch knapp ist, werden halt Menschen kriminell. Das hat was mit Instinkt oft zu tun, weniger mit Moral. Bei mir ist es auch so, vielleicht sogar etwas zu empathisch: Ich verurteile keine Amokläufer. Amokläufer sind meistens junge Menschen, die einfach wirklich fertig mit der Welt sind. Menschen, die kaputt gemobbt wurden, Menschen die denken, dass die ganze Welt gegen Sie ist und das ist deren Hilfeschrei. Sie wollen in Wahrheit Gerechtigkeit, aber an dieses Wort glauben sie nicht mehr. Es ist purer Hass, Verzweiflung und Wut und der Wunsch nach Vergeltung.

Ich verurteile eine Person eher (und das ist auch egal, was passiert ist in seinem Leben): Vergewaltiger, "Ehrenmörder", Diktatoren und George Bush.

Liebe, Leben, Verhalten, Angst, Gefühle, Deutschland, Politik, Christentum, Psychologie, Welt, Atheismus, Ethik, Gott, Moral, Philosophie, Psyche

Partner nach dem Tod?

Ich bin überzeugter Atheist, glaube also weder an Gott oder Himmel/Hölle nach dem Tod, meine Freundin glaubt jedoch an dies und wir haben uns darüber unterhalten ob, falls einer von uns beiden Verunglückt, der andere sich einen neuen Partner suchen dürfte und könnte.
Sie sagte, sie glaubt sie kommt nach dem Tod in den Himmel und wird dort wunschlos glücklich sein und ich sollte das auch sein, selbst mit einer anderen Person.
Ich persönlich bin mir ziemlich sicher es kommt nichts mehr nach dem Tod, habe jedoch eine menschliche Hoffnung dass das Leben auf Erden nur der Vorspann zu was größerem ist und weiß auch das ich nach dem Tod nichts mehr zu sagen habe und deswegen gar nicht verhindern könnte das sie irgendwann einen neuen Mann findet und mit diesem (hoffentlich) auch glücklich wird.
Aber was wenn man, zum Beispiel, als Geist o. ä. weiterhin auf der Erde verweilt und dort über die Leute wacht die man zu Lebzeiten geliebt hat. Ich weiß dies ist höchst unwahrscheinlich aber was wenn man seiner Freundin dann einfach zusehen muss wie sie jemand anderen findet usw, ich weiß das ist sehr egoistisch und ich wünsche mir vor wir auch nach meinem Tod das sie glücklich ist und bleibt egal wie.
Aber nur in Theorie, wie würde man als potenzieller Geist damit umgehen, was ist eure Meinung dazu, was passiert nach dem Tod, was soll der Partner eurer Meinung nach tun und was würdet ihr, in diesem Gedankenspiel, als Geist tun?

Liebe, Tod, Beziehung, Atheismus, Gott, Jenseits, Leben nach dem Tod

Was kommt nach dem Tod blabla?

Ich hoffe es ist verständlich genug erklärt. Was haltet ihr davon? Ist jetzt nicht das Standardweltbild, aber sicher ein interessanter Gedanke.

Nach dem Tod: irgendeine Ewigkeit muss es geben. Entweder das ewige nichts, das ewige sein oder die Mischform aus beiden. Ein ewiger Kreislauf zwischen Existenz und Nichtexistenz. Egal was wir nehmen, wird immer eine Unendlichkeit in welcher Form auch immer dahinter stecken. Weil zwischen dem Nichts und dem Sein das Werden liegt, kann man annehmen, dass die Unendlichkeit in der Dynamik in beidem steckt. Als Querverweis zur Physik, möchte ich etwas anführen: es gibt mit einer Evidenz von 3-4 Sigma (ca. 1/10000 ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Messungen falsch sind, gilt aber erst bei 5 sigma als wirklich bestätigt), den Hinweis, dass die Expansion des Universums langsamer wird. (Bis vor kurzem, dachte man, es beschleunige sich immer weiter). Also ist ein Zusammenbrechen des Universums in einem big Crunch viel wahrscheinlicher, als bislang angenommen. Das könnte das zu einem Kreislauf aus Leben und Tod von unserem Universum führen.

Und wenn man schon den Hinweis hat, dass Nichts ( vor der Geburt existiert) und man den Beweis hat, dass etwas existiert (mein aktuelles Bewusstsein), und es zwangsläufig eine Unendlichkeit gibt, dann wird es einen Mechanismus, eine Dynamik oder eine Geometrie geben, die wieder Existenz hervorbringt. Bis ins unendliche. Es scheint mir also höchst unwahrscheinlich, dass das ewige Nichts existiert und nur einmal etwas darin existiert.

Also Endlichkeiten in einer Unendlichkeit findet man nur zwischen dem unendlichen Nichts und dem unendlichen Sein. Und weil wir Endlichkeiten erfahren, wir sowohl von Nichts als auch vom Sein wissen und trotzdem eine unendliche Struktur vorhanden sein musd, ist die Dynamik einer Rekarnation wahrscheinlicher, als die ewige Existenz oder ewige Nichtexistenz.

Christentum, Atheismus, Bibel, Gott, Koran, Leben nach dem Tod, Philosophie, Sinn des Lebens

Meistgelesene Beiträge zum Thema Atheismus