Asperger-Syndrom – die besten Beiträge

Welche +/- oder Eigenschaften zeichnen das Asperge-Syndrom (ICD F84. 5) deiner Erfahrung nach aus?

Räumen wir mit Mythen auf.

Wenn ihr mitmachen wollt paar Ansatzpunkte:

https://en.m.wikipedia.org/wiki/Asperger_syndrome

https://selbsthilfeforum.aspies.de/forum/

https://www.axios.com/2022/04/15/elon-musk-aspergers-syndrome

https://www.aruma.com.au/about-us/blog/greta-thunberg-the-story-of-the-climate-crisis-activist-with-autism-as-her-superpower/

Bücher: So gut wie alle von Tony Attwood beziehen sich vorwiegend auf Autismus. Man findet haufenweise Literatur.

Empfehlen würde ich für fortgeschrittene in der Psychologie aber "Autismus als Kontextblindheit" Peter Vermeulen,als alternativen Erkläransat(ist aber kein Ratgeber eben),weil eine andere Perspektive als die gängige hinsichtlich Empathie, Einfühlungsvermögen, "Kommunikationsdefizite", "Sprachprobleme" angerissen wird.

Ich meine jeder der eine halbwegs gebildeten Person wie Elon Musik oder Greta Thunberg gesehen hat wird sich fragen: Wo ist das Problem? Ich sehe nur eine intelligente, eventuell bisschen schrullige Person mit Image eines hochintelligenten oder verrückten🧑‍🔬🥼. Aber wir haben doch alle Macken.

Tourerrete, ADHS, Narzissmus, Zwangsstörung, Gefühlsblindheit.

Nein. So einfach ist es,leider nicht. Es ist ein komplexes Diagnosebild, individuell ist der Leidensdruck verschieden, was für 1 Person mit dem ASP-"Diagnöschen" zutrifft oder hilft. Muss nicht immer bei wem zweiten so sein(leider) .

Bevor SIE Klischees aus den Zeitungen glauben oder einen "Aspie" nach seiner "Superkraft" fragen oder mit Aussagen wie "besondere Bedürfnisse" kommen, unterhalten sie sich von angesicht zu angesicht Mal.

Wenn dies nicht möglich ist, stellen Sie Fragen, und wenn es nur "Ich habe gelesen, dass" "istdass so bei dir" - Fragen stellen.

Anders als viele von uns die beruflich sagen. "Mitarbeiter soll loyal" oder privat "er/sie soll. ehrlich sein" sehen dies manche Menschen unmöglich und nicht im Stande zwischen kompromisslose Loyalität und Ehrlichkeit von der welcher sie vielleicht sich wünschen zu unterscheiden.

Person mit der gennanten Diagnose sagt oft Dinge eben Nicht durch die Blume. Wenn sie fragen ob sie dick aussehen oder der Haarschnitt steht hören sie eventuell etwas, dass "sie anpissen" würde.

Es ist genauso wie es schwer für viele Personen im As-Spektrum Reize zu filtern/entsprechend durchschnittlich zu verarbeiten ebenso schwer die "Wahrheit" oder "Loyalität" menschenfreundlich(für jene die keine neurodiverse Diagnose haben) abzubilden.

Ein "sei ehrlich" wird immer 10 auf 10 oder gar 100 sein wenn sie jemanden fragen der kompromisslos ehrlich ist.

Daher und wegen anderer Probleme im Verständnis oder adäquat zu reagieren (nicht aber unbedingt frei von Unsicherheit, Zweifel, Scham..)erklärt der Ansatz zum Kontext für, einige interessierte von euch warum diese Diagnose so rätselhaft an sich ist.

Denn: Eines ist fix, bis dato gibt es. Noch keine ganzheitliche Erklärung.

Die Wissenschaft ist zwar viel weiter als im 20.Jhdt aber vieles bleibt weiter verborgen🔦.

Diskussion, Asperger-Syndrom, Autismus, Erfahrungsberichte, Autismusspektrumsstörung

Kann sich die Psyche Menschen in anderen Farben vorstellen?

Ist sowas möglich, wenn ja, wieso?

Ich habe Autismus/Asperger

Bei mir funktioniert es wie folgt:

  • Ich öffne in Adobe Photoshop ein Bild von mir
  • schneide mein Gesicht aus
  • verkleinere mein Gesicht auf 10x11 Pixel
  • öffne ein Foto einer anderen Person
  • platziere mein verkleinertes Gesicht auf dem Pullover einer anderen Person
  • Speichere das Bild auf dem Desktop ab
  • Bild bleibt für 1 Stunde in meinen Blickfeld, während ich z.B. in Internetsurfe, ein Computerspiel spiele oder am PC arbeite.

^ Innerhalb der Stunde verändert sich mein Hautgefühl und meine Haut fühlt sich für mich selber so an, wie sich die Person auf dem Foto anfühlen würde, wenn ich der betreffenden Person die Hand gebe, während die Person genau das an hat, was er/sie auf dem Foto trägt.

Wenn man selber als Beispiel braune Haare hat und helle Kleidung zu einen am besten passen und die Person auf dem Foto hat als Beispiel schwarze Haare und schwarze Kleidung an, würde die Psyche einen selber in dem Beispiel mit schwarzen Haaren und schwarzer Kleidung vorstellen?

  • Wenn man kein Typ für schwarze Kleidung und/oder schwarze Haare ist, hätte man ein schlechtes Hautgefühl.
  • Wenn man ein Typ ist, der auch schwarze Haare und/oder schwarze Kleidung tragen kann, hätte man ein schönes weiches Hautgefühl.

Das mit dem Hautgefühl klappt bei mir auch mit anderen Personen, wenn ich Gesichter von anderen Personen auf Gegenstände oder Personen platziere.

Wie sieht es bei Gegenständen aus? Wenn ich in Adobe Photoshop mein Gesicht, statt auf einer Person, auf ein Fußballtrikot platziere, ändert sich für die Psyche nur die Farben der Kleidung und die Haarfarbe bleibt gleich?

Was meint Ihr?

Kleidung, Experiment, Farbe, Vorstellung, Gehirn, Wissenschaft, Psychologie, Asperger-Syndrom, Autismus, Forschung, Gegenstände, Meinung, Psyche, Synästhesie, Unterbewusstsein, Wahrnehmung, Farbpsychologie, Verknüpfung, Eindruck, Eindrücke, Erfahrungen

Wie gehe ich mit Ablenkungen durch potenzielle Flirtereien während einer Fortbildung um?

Ich (m, 25) bin die nächsten 12 Wochen auf einer beruflichen Fortbildung in einem Schulungszentrum. Da dieses weit von meiner Heimat entfernt ist, gibt es hier natürlich viele neue Menschen – auch Frauen, allerdings nur eine Handvoll. Ich bin jedoch sehr introvertiert und nicht gerade redegewandt, insbesondere, wenn es um Smalltalk oder leichte Flirtereien geht. Mein leichtes Asperger-Syndrom erschwert dies zusätzlich.

Da ich seit 4 Jahren Single bin und mich vollkommen auf meine Arbeit konzentriert habe, hatte ich kaum engeren Kontakt zu anderen Menschen außerhalb von geschäftlichem und auch kein Bedürfnis nach einer Beziehung oder Ähnlichem. Doch nun, in dieser neuen Umgebung mit neuen Menschen, ist mir nach langer Zeit wieder bewusst geworden, dass das andere Geschlecht für mich durchaus interessant sein kann.

Jetzt stehe ich vor dem Problem, dass ich mich aufgrund der neuen Menschen hier – besonders der Frauen – nur schwer auf die Fortbildung konzentrieren kann. In vielen sehe ich potenzielle Flirtmöglichkeiten, was dazu führt, dass ich einen unangenehmen Druck verspüre, sie irgendwie anzusprechen oder ein Gespräch zu beginnen. Ich traue mich jedoch nicht, da ich auch nicht weiß, wie. Die meisten sind schon länger hier und haben daher ihre sozialen Gruppen bereits gebildet. In meiner Gruppe sind keine Frauen.

Mir ist bewusst, dass es bei dieser Fortbildung primär ums Lernen und nicht ums Kennenlernen geht. Wie kann ich am besten mit dieser Situation umgehen? Meine "Wunschvorstellung" wäre, jemanden zu finden, mit dem ich mich z.B nach den Unterrichtseinheiten einfach etwas unterhalten und trotzdem auf das Lernen konzentrieren kann. Ob was daraus wird, sei in erster Linie dahingestellt.

flirten, Asperger-Syndrom, Autismus, Fortbildung, Fokus

Meistgelesene Beiträge zum Thema Asperger-Syndrom