Artgerechte Haltung – die besten Beiträge

Eltern bestrafen Haustiere mit falschen Methoden, was mach ich?

Ich fange einfach direkt mal an und halte es kurz. Meine Eltern, bzw vorallem mein Vater denkt es wäre eine gute Idee den Kater zu packen und seinen Kopf in etwas reinzudrücken worauf der Kater gepinkelt hat um ihn zu bestrafen, genauso soll ich ja den Kater mit Kissen abwerfen oder (ich zitiere) "den kater mit dem Kissen mal eine drüberhauen)" damit er aufhört am Sofa zu kratzen. 'es hat ja immerhin bei unserem alten Kater geklappt und Der hat ihn nicht gehasst also kann es ja garnicht so schlecht sein'

Meine Eltern schreien gerne den Kater oder den Hund an, werfen sie raus oder wie oben genannt werfen etwas wie Kissen nach ihnen. Laut meinem Vater pinkelt der Kater ja nur überall hin weil er "dazu lust hat" bzw "es extra macht um zu nerven"

Des weiteren wird sich ja oft über das laute und nervige miauen des Katers genervt, als hätten wir nicht einen Bengalen welche sowieso dazu tendieren (und er außerdem leise wird wenn ihm dann mal die richtige aufmerksamkeit geschenkt wird), aber das kommt eher vorallem von meinem Vater aus. Er wird dann ziemlich sauer dem Kater gegenüber und schreit rum oder sperrt Ihn aus und versteht nicht warum der Kater mit jedem mal nur penetranter und lauter wird.

1. Wie erkläre ich Ihnen das es nichts bringt, wenn man betrachtet das vorallem mein Vater sehr stur und ein extremer Besserwisser ist der meint er hat sowieso immer recht?

2. Wie überzeuge ich sie, sich mal ernsthaft drum zu kümmern und anstatt z.b den Hund anzuschreien weil er reinmacht (obwohl er schon sehr alt ist) bei sich den Fehler zu suchen OHNE das mir vorgeworfen wird das ich mich doch drum kümmern soll als würde der Hund mir gehören, als würde ich nicht spät nach der Schule nachhause kommen oder wöchentlich mind. 3 LKs schreiben?

3. Welche Gründe könnte es haben das der Kater momentan überall hinpinkelt obwohl sich im Umfeld nichts geändert hat und er seit langer Zeit alleine bei uns ist und somit sein revier schon lange eingefordert hat?

Hund, artgerechte Haltung, Kater, Eltern, Tierhaltung, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenverhalten, Bengalkatze, miauen

Kaninchenhaltung?

Hey :).

Ich überlege mir nun schon seit längerer Zeit mir Kaninchen zu holen. Im Internet findet man leider einiges an Fehlinformation zur Artgerechten Haltung (habe mehrere Seiten gefunden, die meinten ein 120x60 Käfig wäre für Innenhaltung bei Kaninchen in Ordnung und das ist Schwachsinn....) also wollte ich hier meinen eigenen Beitrag.

Wir haben einen großen Garten also würden sie täglich Auslauf bekommen, ich würde sie allerdings bevorzugt drinnen halten. Gerade über den Winter. Wie stellt man das am besten an? Sollte ich einen gesamten Raum für die kleinen dekorieren oder nur eine Ecke? Das sie in keinen Käfig o.ä. reinkommen ist selbstverständlich. Geplant hatte ich bisher solche Auslaufgitter auch innen zu benutzen und diesen "Raum" für die kleinen zu gestalten. Wie würde man das alles denn am besten anstellen und evtl kann mir jemand Erfahrungsgemäß sagen ob das ganze gut lief? Unser Haus ist groß also an Platz würde es Ihnen nie fehlen (zumal wie gesagt täglicher Auslauf draußen stattfinden würde. Da wir auf dem Land wohnen sind hier allerdings einiges an Katzen usw unterwegs weswegen ich nachts einfach ein wenig Sorge hätte, dass Ihnen etwas passiert. Würde mich einfach mal freuen wenn jeder hier etwas zur Artgerechten Haltung schreibt.

Danke!

Gesundheit, Kaninchen, artgerechte Haltung, Käfig, Kleintiere, Haltung, Hasen, Gehege, Kaninchenhaltung, Nagetiere, Stall, Zwergkaninchen, Auslauf, Kaninchenstall

Haltung von drei Wellensittichen?

Ich habe zwei Wellis (m + w) 1,5 J. alt, die sich mögen, aber auch ziemlich zanken können. Das Weibchen unterdrückt das Männchen. Manchmal kuscheln sie und machen sich gegenseitig sauber. Aber viel eher scheint es so, dass das Weibchen oft genervt ist vom Männchen.

Nun habe ich ein drittes Männchen 6 Monate alt dazu gekauft. Zum einen, weil mir das „alte“ Männchen oft etwas traurig und unterdrückt scheint und zum anderen, weil ich immer wieder gelesen habe, dass sich 2 Männchen und 1 Weibchen gut tun können.

Den neuen haben wir jetzt seit einer Woche und er wird eigentlich immerzu verjagt, sobald er sich den beiden nähert. Er hat vorübergehend einen eigenen kleinen Käfig für die Nacht, aber möchte immer in der Voliere bei den anderen beiden schlafen. Das akzeptieren die zwei garnicht, so dass ich ihn immer zwingen muss in den kleinen Käfig zu gehen. Tagsüber haben die drei den ganzen Tag Freiflug und dulden den Kleinen mehr oder wenig (auch in ihrer Voliere).

Das Problem ist, dass die beiden sehr ruhig und etwas scheu sind. Der Neue wiederum ist ein Energiebündel und sehr zahm. Er kommt ständig zu uns und möchte Streicheleinheiten und Küsschen. Wurde bislang von den Vorbesitzern einzeln gehalten :( Es kann sein sie sind von seiner Art genervt oder brauchen einfach noch etwas Zeit.

Was meint ihr.. wie lange ich dem Ganzen noch eine Chance geben soll? Einen vierten möchte ich ungerne! Nur denkbar, wenn ich merke es funktioniert garnicht!

artgerechte Haltung, Haltung, Vergesellschaftung, Sozialisierung, Wellensittichhaltung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Artgerechte Haltung