Gibt es LGBTQ Katzen?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

es gibt auch bei tieren gleichgeschlechtliches verhalten, einschliesslich bei katzen… wissenschaftler haben beobachtet, dass tiere gleichgeschlechtliche paarungen, partnerschaften oder soziale bindungen eingehen können (z. b. bei vögeln, affen und auch katzen)… dabei geht es oft um soziale bindung, dominanz oder verhaltensvariationen, die jedoch nicht immer eine sexuelle orientierung wie bei menschen widerspiegeln… allerdings ist dieses verhalten meist artuntypisch, da die fortpflanzung bei tieren biologisch im vordergrund steht… gleichgeschlechtliche interaktionen sind daher in der regel keine dauerhafte präferenz, sondern situationsbedingt, etwa bei mangel an gegengeschlechtlichen partnern oder zur festigung sozialer hierarchien… es ist ein natürliches phänomen, aber es bleibt in den meisten fällen eine ausnahme…man sollte tiere und menschen in diesem bereich nicht vergleichen, da tiere primär instinktiv handeln, während menschen komplexere emotionen, kulturelle einflüsse und persönliche entscheidungen haben… tierisches verhalten ist oft situationsbedingt und biologisch getrieben, während menschliche orientierung und liebe weit über rein biologische aspekte hinausgehen…gleichzeitig sollte man tierisches verhalten weder als ausrede noch als rechtfertigung für menschliche handlungen nehmen, da tiere keine moralischen oder sozialen normen kennen… menschen hingegen handeln bewusst und tragen verantwortung für ihr verhalten, weshalb sie sich nicht auf instinktives tierverhalten berufen können, um ihre entscheidungen zu rechtfertigen… solche vergleiche führen oft zu einer simplifizierung, die der komplexität menschlicher beziehungen nicht gerecht wird…


DickerOrk  17.11.2024, 07:40

" da tiere keine moralischen oder sozialen normen kennen" das ist so auch nicht richtig. Es mag bei weitem nicht so komplex sein wie beim Menschen, aber bei intelligenteren und sozialen Tieren gibt es das durchaus auch. Es gibt "richtige" Verhaltensweisen, die mit voller Absicht gebrochen werden, z.B. bei Wölfen/Hunden kann man das sehr gut in Gruppen beobachten.

Ardyn  17.11.2024, 08:13
@DickerOrk

im LGBTQ-kontext sind die „normen“ bei tieren anders zu verstehen, da sie primär biologisch und sozial geprägt sind, nicht kulturell oder moralisch wie beim menschen… gleichgeschlechtliches verhalten bei tieren bricht keine moralischen regeln, sondern ist eine natürliche variation ihres verhaltens, das oft situationsbedingt ist (z.b. sozialbindung, hierarchie oder mangelhafte paarungsmöglichkeiten)… bei menschen hingegen sind LGBTQ-identitäten tief mit persönlicher identität, emotionen und kulturellen konzepten verknüpft…tiere handeln instinktiv und ohne bewusstsein für identität oder sexualität im menschlichen sinn… das bedeutet, dass gleichgeschlechtliches verhalten bei tieren nicht mit der komplexen LGBTQ-dynamik beim menschen gleichzusetzen ist… der mensch bringt moralische, emotionale und gesellschaftliche aspekte ein, die im tierischen kontext nicht existieren… deshalb können tierische „normen“ im LGBTQ-kontext keine 1:1-parallelen zum menschen ziehen…

Es gibt einige Tierarten von den Homosexualität bekannt ist. Von Katzen direkt habe ich allerdings noch nie gehört und da sie eh nicht wirklich "lieben", halte ich das auch für unüblich.


Linchen9900 
Beitragsersteller
 17.11.2024, 01:27

Bei welchen Tiere gibt es denn Homosexualität?

Louli09  17.11.2024, 07:38
@Linchen9900

Zb. Pinguine oder Delfine. Schwule Pinguinpaare klauen oder adoptieren sogar manchmal fremde Eier um eine Familie zu gründen.

Thorsten Hoeppner  17.11.2024, 10:59
@Linchen9900

Wellensittiche sind da sehr flexibel. Paare bei Hähnen sind nicht ungewöhnlich. Mein Rasmus flirtet sowohl mit allen Hennen, also auch mit einem meiner Hähne.

Tiere brauchen so einen Quark nicht. Die sind wie sie sind und müssen es der Welt nicht mitteilen, dementsprechend auch nicht in irgendwelchen Organisationen organisieren. Außerdem spüren Tiere keine Liebe, sondern sind eher rein triebgesteuert.


Elocin2910  17.11.2024, 11:43

Das stimmt nicht, Tiere verspüren sehr wohl Liebe,auch Altruismus und empathisches Verhalten gibt es zu genüge im Tierreich.

Das psychohydraulische Modell ist längst überholt!

Gibt ja auch Pinguine die schwul sind oder so also ja in seltenen Fällen kann man das auch beobachten, wissenschaftlich ist das ja bestätigt das Tiere auch so Gefühle für das andere Geschlecht entwickeln können.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Hab selbst Hund und Katz(Geburt miterlebt) u. Weiß viel

Ja klar in Afrika gab es ein Aufruhr weil Löwen angeblich die Besucher nachgemacht haben... Zwei Löwen miteinander ist scheinbar für viele wieder die Natur... Sag das mal den Löwen xD