Artgerechte Haltung – die besten Beiträge

Ist Rauchen schädlich, wenn Katzen im Raum sind?

Hey Freunde ich hab ma wieder ne Frage:

Also erstmal vorab: ich weiß (auch wegen gesundem Menschenverstand), dass Katzen direkt anrauchen oder in nem geschlossenen Raum mit den Katzen und ner Shisha hotboxen schädlich ist.

Aber wie sieht es aus, wenn alle meine Fenster offen sind und die Katzen hauptsächlich in einem anderen Raum sind?

Also ich habe gerade einen neuen schönen Tabak ausprobiert und die Katzen sind erstmal misstrauisch in einen anderen Raum gegangen. Die Fenster sind auch in der gesamten Wohnung offen und es ist guter Durchzug. (Zum ersten Mal in geraucht in der Wohnung seitdem ich die Katzen hab)

Jetzt frag ich mich trotzdem, ob es (auch wenns nur leicht schädlich is, lass ichs) schädlich für sie ist, wenn ich so Shisha rauche. Weil eigentlich müsste es eoch genug durch die Luft verdünnt sein, oder?

Ich war mir dann auch nach nem viertel Kopf unsicher und habe deshalb noch zusätzlich die Tür zum Wohnzimmer zugemacht und nach nem halben Kopf abgebrochen. Die Wohnung stinkt gar nicht nach Rauch und die Katzen scheinen nicht davon gestört zu sein (also Husten oder so als Symptome vom passivrauchen).

Wäre wirklich hilfreich zu wissen, ob ich mir Sorgen machen muss oder ob es klar geht. Habe verschiedenste Meinungen im Internet gelesen, die sagen "is komplett unschädlich meine Katzen haben ewig gesund gelebt! Einfach lüften dann passts" aber manchmal auch "es ist egal wie du es machst tödlich für Katzen, wenn sie solchen Rauch auch nur im Entferntesten einatmen".

Und wie sieht es mit Shisha Steinen (nikotinfrei) aus?

Egal was aber rauskommt, werde ich jetzt jedes Rauchen auf den Balkon oder in den Garten verlegen.

Danke im Voraus und noch einen schönen Tag oder Abend.

artgerechte Haltung, Rauchen, Hauskatze, Katzenhaltung, Nikotin, Shisha-rauchen

Meerschweinchen wachsen nicht warum?

Hallo,

ich habe seit etwas längerer Zeit mit 4 Meerschweinchen zugelegt. Einer von den viern ist ein Kastrat. Der Kastrat ist der größte und schwerste von allen (1 Jahr alt, 1120g ca. / CH-Teddy).

Ich habe ihn als letztes geholt und im Gegensatz zu den anderen dreien (darunter ein knapp 3 Monate / ca. 448g (rosetten mix), ein 4 Monate / 508g (CH-Teddy) und ca 6 Monate altes Weibchen 801g (Rosette)) ist er wesentlich größer. Ich weiß das die Männchen immer etwas größer und schwer sein können, jedoch auch früher schon als wir Männliche sowie Weibliche Meeris hatten, waren die Böckchen tdm NIE so groß wie mein jetziges Männchen.

Ich schätze sehr das das am Futter liegen könnte… ich gebe Ihnen täglich Heu und frisches Grünfutter zur Verfügung (zurzeit nur Wiese mit Wildkräutern und verschiedene Ästen Arten). Trockenfutter bekommen sie gar nicht von mir und Getreide ebenfalls nicht. Sobald ich sehe das sie das meiste schon weggegessen haben bzw das schon verwelkte nicht mehr anrühren hole ich direkt Nachschub. Ab und an bekommen sie auch Blattgemüse aus unserem Garten. Jedoch sieht bis jz keiner so groß aus wie der Kastrat.

Bei einer Freundin war ich am Wochenende zu Besuch und habe ihre Meerschweinchen zum ersten Mal gesehen. Sie sind alle schon mindestens über 1 Jahr alt und doppelt so groß als meine. Ich habe gelesen das man Sonnenblumenkerne auch Verfüttern darf jedoch nur in wenigen Mengen eben weil sie viel zu Kalorienreich sind… jedoch hat die Vorbesitzerin von dem Kastraten Ihren Meerschweinchen auch angeblich täglich Sonnenblumenkerne verfüttert und jedes ihrer Meeris war ebenfalls sehr groß, selbst die Weibchen (ich habe größtenteils nur CH-Teddys gesehen aber auch andere Rassen die genauso groß waren!)

Also ist meine Frage eigentlich, wie ich meine Ernährung für die meeris noch verbessern kann, damit die im ganzen größer werden, aber auch nicht zu dick werden, möchte sie ja schließlich auch nicht mesten :) Sie kommen auch täglich in den Garten auf die Wiese also Bewegung bekommen sie eigentlich auch genug… (Leben in Innenhaltung)

danke für jede Antwort!

Gesundheit, Ernährung, artgerechte Haltung, Meerschweinchen, Haltung, Futter, Gehege, Meerschweinchenhaltung, Nagetiere

Meistgelesene Beiträge zum Thema Artgerechte Haltung