Artgerechte Haltung – die besten Beiträge

Kaninchen Daily Check up?

Hey,

wollte euch mal fragen, wie ich beim meiner Riesen Mix Dame den Po auf Verklebungen kontrollieren kann, ohne sie hochheben zu müssen. (Sie lässt sich nicht mehr hochheben, da sie wahrscheinlich von früher Ein Trauma hat.)

Dann wollte ich euch noch Fragen, wie ich es für sie entspannter machen kann, die Zähne anzuschauen. Und auch den Rest wie Ohren, Augen, Nase und Pfötchen.

Dann hab ich noch ein Problem mit dem Krallen schneiden. Bei meinem Rammler passt das mit auf den Schoß setzen und schneiden, bei ihr nicht.

Dann kommen noch ihre Probleme mit dem Fellwechsel hinzu… Ich kann ihr dabei aber auch nicht via Bürsten helfen… dann ist die nämlich weg. Wie kann ich das hinbekommen?

Zu ihr: sie ist eine 5 Jährige Riesen Mix Dame. Und war laut Vorbesitzern immer Gesund.

Zu ihrer Vorgeschichte: sie war Schlachtkaninchen, bevor sie von den Besitzern, von denen wir sie haben gerettet wurde. Diese hatten bereits 5 Widder und haben noch 2 Schlachtkaninchen, unter anderem sie dazu geholt. Ich denke auch, das wegen dieser Hohen Tierzahl die Daily Check ups vergessen wurden. Dann kam sie zu mir, und mir sind diese Checkups schon sehr wichtig.

Vielleicht könntet ihr mir ja Tipps geben, wie ich das alles trotzdem mit ihr machen kann?

Und ich weiß, man soll Kaninchen eigentlich nicht oft hochheben. Aber diese check ups sehe ich als Begründung es zu tun!

Ich bedanke mich jetzt schonmal für eure Hilfe!

Bonusfrage: warum werden Kaninchen hier als Nagetiere gelistet? Heißt es nicht immer, sie sind keine Nagetiere?

Gesundheit, Kaninchen, artgerechte Haltung, Kleintiere, Haltung, Tiermedizin, Hasen, Futter, Heimtiere, Kaninchenfutter, Kaninchenhaltung, Nagetiere, Zwergkaninchen, Kaninchenstall, Krallen

Ändert sich das Verhalten meiner Katzen noch (o. muss ich was ändern)?

Ich habe vor 2 Monaten 2 Geschwister adoptiert (werden dieses Jahr 2 Jahre alt). Tagsüber sind es die angenehmsten Katzen, die man sich vorstellen kann, aber Nachts bringen die beiden mich einfach um den Verstand. Alles schmeißen sie runter, sie zerkratzen meine Wände und Türen (nirgends ist zu), sie kratzen das Substrat meiner Pflanzen aus dem Topf, sie gehen durch die Wohnung und schreien förmlich. Zwischen 5 und 7 Uhr spielen die beiden ganz intensiv und rennen durch die ganze Wohnung. (Stört mich nicht wirklich, weil ich Frühaufsteher bin, aber auf Dauer ohne Grund eine Stunde früher aufzustehen, ist echt anstrengend)

Futter bekommen die beiden 3x am Tag. Morgends, nachmittags und vor dem Schlafengehen. So war es bei den Vorbesitzern auch. Erst direkt vor dem Schlafengehen, weil sie dann schon ein bisschen ruhiger über Nacht sind.

Ich habe auch so Spielzeit mit den beiden. Morgends ein wenig, bevor ich los muss, und dann ca. 30–60 Min., wenn ich wieder nach Hause komme.

Mach ich einfach nicht genug oder kann es sein, dass es an deren Vorbesitzer lag? Oder liegt es am Alter, dass die beiden so viel Energie haben? Ich habe immer mit Katzen zusammengelebt und kenne es auch, dass sie Nachts aktiver sind. Aber so extrem ist mir neu…

Ich benutze schon Dinge, die ich mir in die Ohren stecken kann, und zeug, damit ich tiefer schlafe, aber trotzdem könnte ich nachts manchmal einfach heulen, weil ich keinen Schlaf bekomme. Ich liebe die beiden wirklich sehr und würde alles ändern, nur damit wir schön zusammenleben können…

artgerechte Haltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Maine Coon

Kaninchen stubenrein bekommen?

Hey,

ich bin am verzweifeln…

Ich halte meine Kaninchen seid etwas längerer Zeit aufgrund von Problemen mit der Stubenreinheit auf nur 3qm2 (das wird sich bald ändern!) mit viel Auslauf.

Zur Zeit habe ich eine von diesen Toiletten im Gehege stehen und eine von diesen.

Die kleine werde ich aber noch durch eine zweite von den großen Austauschen. Die kommt aber erst am Montag.

Ich füttere ausschließlich an den Toiletten und Wasser steht auch in der Nähe von denen. Durch den geringen Platz brauchen sie ja auch nicht so lange, bis sie in der Toilette angekommen sind.

Und trotzdem fällt sehr viel daneben und sie pinkeln auch sehr viel ihre Unterlagen an.

Zur Reinigung, die Toiletten reinige ich 1 mal am Tag, die Unterlagen kehre ich 2 mal am Tag ab und wechsle sie 2 mal in der Woche. Die Toilette im Auslauf reinige ich entweder täglich oder spätestens alle zwei Tage.

Ich will erstens keine Kommentare dazu, das ich meine Kaninchen innen halte und sie damit “quälen” würde (die Person die ich meine weiß, das ich sie meine) und dazu, das es zu wenig Platz ist das ist mir bewusst! (Werde es morgen mit einer Freundin mal versuchen, ob es klappt, wenn sie die ganze Nacht auch noch Freigang haben. Haben halt zwei Katzen)

Zu den Kaninchen, eine ist ein Riesen-Mix-Dame (Ex-Schlacht Kaninchen) und der andere ein Zwerg Rex

Meine erste Frage ist, ob die große Toilette von der Größe her reichen (die beiden passen zu zweit locker rein) und wie ich es (für beide Seiten) noch einfacher machen kann, mit der Hinführung zur Stubenreinheit (Erziehen kann man sie ja nicht wirklich)

Ich bedanke mich jetzt schonmal für eure Antworten!

Kaninchen, artgerechte Haltung, Kleintiere, Kaninchenhaltung, stubenrein, Zwergkaninchen, Stubenreinheit

Weshalb nötigen manche KatzenhalterInnen ihre Katzen in den Freigang?

Hallo liebe Katzen-Community,

ich gewinne manchmal den Eindruck, dass es HalterInnen gibt, die - aus welcher Motivation auch immer - ihre Katzen auf Teufel komm raus in den Freigang nötigen.

Sie lassen die Terrassentür offen: Katze geht nicht raus.
Sie lassen die Fenster offen: Katze geht nicht raus.
Sie gehen mit der Katze gemeinsam raus: Katze will nicht raus, sträubt sich.
Sie lassen die Katzen raus und die sitzen die gesamte Zeit in der Nähe unter Autos, oder an der Häuserwand etc.

Klar ist: Es gibt einige Katzen denen gefällt es richtig, richtig gut da draußen und die brauchen es anscheinend auch.

Aber wie oft habe ich es jetzt bereits im Tierschutz erlebt, dass ehemalige Freigangkatzen sichtlich erleichtert wirk(t)en, wenn sie in Sicherheit waren/sind. In den Jahren die ich ehrenamtlich in der Pflegestelle Katzen arbeite haben wir noch keine Katze wieder in den Freigang vermittelt. Und die waren bei uns und sind in Wohnungshaltung zufrieden.

Wieso also Katzen unbedingt in den Freigang nötigen?!

Was denkt ihr, welche Motivation steckt dahinter?

beste Grüße von DaLi🙋‍♀️, Leo😺 und Mishu😺

Aus falsch verstandener Tierliebe (Nur Freigang ist artgerecht). 67%
Aus purem Eigennutz (Katze beschäftigt mit sich selbst). 17%
Weil sie es nicht besser wissen (Machen halt alle so). 17%
artgerechte Haltung, Kater, Katze, Tierhaltung, Tierschutz, Psychologie, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenkrankheiten, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Tierliebe, Tierverhalten, Freigang, Freigänger, Freigang für Katze

Meistgelesene Beiträge zum Thema Artgerechte Haltung