Arbeitnehmer – die besten Beiträge

Was soll ich am besten machen?

Hallo Zusammen,

Ich habe in meinen zwei anderen Beiträgen geschrieben, dass es aktuell nicht gut läuft auf der arbeit und ich gerne nach den ganzen Monaten und wochen dort kündigen möchte.

Mein letzter Beitrag von den beiden war am Dienstag nachdem mein Kollege mich angeschwärtzt hat. Mir geht es mental nicht mehr gut auf der arbeit und ich fühle mich total unwohl nach den ganzen vorfällen und Aktionen meines Kollegen.

Ich bin bis zum Ende der Woche noch arbeiten gegangen. (Also einschließlich heute den Freitag).

Ich habe schon seid gestern Bewerbungen geschrieben und möchte das gerne am Wochenende weiter tun.

Nur ich weiss nicht wie ich die nächsten Wochen vorgehen soll?

Mir geht es nicht gut und ich kann nicht weiter mit meinem Kollegen im büro sitzen und 8,5 Stunden am Tag schweigen.

Nur, um sich weiter zu bewerben braucht man auch ein arbeitszeugnis, wenn man eine Stelle gefunden hat. Da wäre es ja besser vorher zu fragen, bevor man sich dann auf der jetzigen arbeit krankmeldet.

Am liebsten würde ich mich krankmelden, aber dann zum Beispiel nach einer Woche wieder zukommen, und dann mein arbeitszeugnis anzufordern kommt auch doof.

Sich krankzumelden bis man was neues hat und dann die Kündigung einzureichen ist für mich am besten, aber auch doof, weil ich die schon gerne meinem Chef persönlich geben möchte und das plötzlich, ohne das er was erahnen könnte, damit die dort mal was merken. Auf der anderen Seite geht es mir echt nicht mehr gut.

Rückmeldungen von Bewerbungen bekomme ich dann bestimmt eher nächste Woche.

Wie sollte ich am besten vorgehen ?

Danke und LG

Gesundheit, Beruf, Kündigung, Krankheit, Arbeitnehmer, Krankschreibung

Darf mein Arbeitgeber so das Personal planen?

Hallo!

Ich arbeite in einem Laden bzw. einer Information die montags bis samstags geöffnet ist. Es gibt drei Plätze im Laden die zu besetzen sind. Nun kommt es immer wieder vor, also wortwörtlich jedesmal, dass Dienste geschoben oder getauscht werden müssen oder Leute aus ihren Wochenenden (da der Laden auch samstags auf hat haben wir nicht den klassischen sa-so als unser Wochenende bzw. Freien Tagen) geholt werden.
Mein Chef sagt dazu dass er das Recht hat den dienstplan im Notfall bis zu drei Tage vorher zu ändern und dass wir uns an unseren freien Tagen deswegen nichts vornehmen dürfen. Wenn wir was wichtiges vorhaben sollen wir uns Urlaub nehmen. Letzte Woche wollte er eine Kollegin aus Polen aus dem Urlaub holen weil jemand krank war die Woche. Ich empfinde das als ziemlich unfair. Er nimmt sich ja auch nicht Urlaub für seinen Samstag um dort wirklich frei zu haben und nicht auch einzuspringen. Ich habe im Internet gelesen dass der dienstplan einmal ausgestellt nicht mehr einseitig geändert werden kann und dass es nur im Notfall bis zu vier Tage vorher geht. Zudem ist man wohl auch nicht verpflichtet im Urlaub oder Zuhause seine Nachrichten von Chef zu lesen. Wenn er also schreibt man es aber erst später liest hat die Arbeit meines Verständnisses nach „Pech“ gehabt, oder? Ich will zuhause entspannen und nicht auf mein Handy gucken weil es ja sein kann dass die Arbeit geschrieben hat… Da aber jedesmal was geändert werden muss empfinde ich eine Krankheit beim Personal nicht als Notfall. leider ist Notfall nicht wirklich definiert. Mein Chef hat glaube ich selber keine Ahnung von den gesetzlichen Regelungen und macht nur das was seine Chefs ihm vorgeben. Wir haben auch schon oft nach mehr Personal gefragt aber das wird uns von ganz oben nicht gestattet. Was sagt ihr? Ist das rechtens? Wenn nicht, welche paragraphen oder Stellen im Arbeitsgesetz könnte ich den Betriebsrat vorlegen um darzulegen dass wir nicht einfach immer so einspringen müssen und auch ein Recht auf planbare Freizeit haben?

Arbeitgeber, Arbeitnehmer, freie Tage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeitnehmer