Arbeitgeber – die besten Beiträge

Wie würdest du an meiner Stelle antworten?

Hallo freunde,

Ich bin Azubi und habe heute bei der Arbeit einige Fremdkörper (Steine) ins Auge bekommen. Das geschah um 09:00 Uhr morgens. Trotz der Verletzung habe ich weitergearbeitet. Nach Feierabend bin ich zu meinem Hausarzt gegangen, der eine ärztliche Unfallmeldung ausgefüllt hat. Er riet mir, am nächsten Tag einen Augenarzt aufzusuchen, und schrieb mich für heute krank.

Nachdem ich beim Arzt war, sprach ich mit meinem Arbeitgeber, meinem Chef. Ich erklärte ihm die Situation, doch er reagierte negativ. Er sagte, ich würde oft krank, und meine Kollegen hätten ihm gesagt, ich hätte kein Interesse an der Arbeit und würde nicht viel leisten. Das hat mich sehr verletzt, und ich war so enttäuscht, dass ich ihm nichts entgegnen konnte.

Es frustriert mich, weil einige meiner Kollegen Lügen über mich verbreiten. Mein Chef hat gesagt, dass ich wenig arbeite. Aber das stimmt nicht! Manchmal sitzen meine Kollegen (geselle) einfach nur rum und machen nichts, und wenn ich sehe, dass sie untätig sind, mache ich ebenfalls weniger. Ich möchte aber nicht so wirken, als hätte ich kein Interesse oder als wäre ich faul.

Ich weiß nicht, wie ich richtig auf die Kommentare meines Chefs reagieren soll. Wie würdest du an meiner Stelle antworten? Sollte ich ihm in dieser Situation etwas sagen? 

Liebe, Arbeit, Unfall, Menschen, Recht, Arbeitsrecht, Krankheit, Arbeitgeber, Arzt, Augenarzt, Azubi, Chef, Jungs, Kollegen, Meinung, Streit, Fragestellung, ärztliche Untersuchung, Lehrling, Erfahrungen, Antwort

Arbeitszeugniss bewerten?

Wäre sehr nett wenn ihr mein Zeugnis bewerten könntet. (Firma Telekom und Beruf IT-Systemelektroniker)

Herr X hat die ihm gebotene Möglichkeit, sich mit allen Arbeiten und betrieblichen Zusammenhängen vertraut zu machen, rege genutzt. Den Beanspruchungen und Belastungen der praktischen Tätigkeiten seines Berufsfeldes war er gut gewachsen. Herr X hat sich mit Erfolg alle wesentlichen Fertigkeiten und Kenntnisse seines Berufsbildes angeeignet. Herr X wurde von den Ausbildungsabteilungen wegen seiner zuverlässigen Lern- und Arbeitsweise und seiner Mitarbeit geschätzt.

Herr X erledigte die ihm im Rahmen der Ausbildung übertragenen Aufgaben quantitativ und qualitativ gut. Herr X nutze alle erlernten Fertigkeiten und Kenntnisse mit Erfolg. Wir waren mit seinen gezeigten Leistungen voll zufrieden.

Herr X verhielt sich gegenüber Vorgesetzten, Ausbildern, und Mitarbeitern aller Abteilungen freundlich und gegenüber seinen Mitauszubildenden kameradschaftlich. Auch sein Verhalten gegenüber unseren Kunden war stets einwandfrei. Er verhielt sich sehr hilfsbereit und kollegial.

Er verlässt uns mit Abschluss der Ausbildung. Da wir über Bedarf ausgebildet haben, können wir dieses mal unsere Auszubildenden nicht in ein Arbeitsverhältnis übernehmen.

Wir danken Herrn X für die Gute und angenehme Zusammenarbeit während der Ausbildungszeit.

Wir wünschen Herrn X auf seinem weiteren Berufs- und Lebensweg alles gute.

Arbeit, Bewerbung, Bewertung, Noten, Ausbildung, Arbeitsrecht, Arbeitgeber, Arbeitszeugnis, Ausbildungsvertrag, Bewerbungsgespräch, Zeugnis, Abschlusszeugnis

Wie läuft das bei euch mit der Krankmeldung, wie lange ihr Zeit habt diese Abzugeben am Arbeitgeber?

Abend, ich als Azubi im 3. Jahr im Lager hab ne Frage an alle die arbeiten, besonders an die Azubis:

Wenn ihr krank seid, wann müsst ihr eure Krankmeldungen abgeben?

Bei mir zb läuft das per E-Mail und ich soll alles am selben Werktag erledigen.

Verschicke ich die Krankmeldung zb am nächsten Tag 7 Uhr, gibt es eine Abmahnung.

Laut Google gibt es die 3 Tage Regel, jedoch entscheidet das am Ende der Chef.

Bei mir zb ist es so: Ich muss immer vor Arbeitsbeginn per E-Mail krankmelden, also bescheidgeben das ich fehle und zum Arzt gehe. Und meine Arbeitszeit geht bis 17 Uhr. In der Zeit muss ich die zweite E-Mail mit dem Beleg der Krankmeldung schicken, damit die wissen wie lange ich fehle.

Diese E-Mail hab ich mal um 20 Uhr (18 Uhr Arzttermin gehabt) geschickt, und hab eine Warnung vor Abmahnung bekommen, da sie zu spät ankam, da da schon Feierabend war. (Nach 17 Uhr)

Ich bin extra deswegen bei 2 Ärzten, ich bekomme mal ein Termin und 12 Uhr, mal 17:30 Uhr. Also immer verschiedene Zeiten.

Und so kommen die E-Mails teilweise zu spät, was dem Betrieb nervt.

Ich weiß da leider nicht, was ich besser machen kann. Ich bin immer 08 Uhr beim Arzt wegen Termin machen und sage immer: "Termin so früh wie möglich".

Ist das bei euch ähnlich? Aus meiner Sicht fühle ich mich nicht fair behandelt, ich bin ratlos, Ich kann am Termin des Arztes ja nichts ändern, daher weiß ich nicht, was ich besser machen kann. Wie ist es bei euch, oder habt ihr ein Tipp?

Arbeitgeber, Azubi

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeitgeber