Arbeitgeber – die besten Beiträge

Soll ich nebenbei lieber arbeiten statt in der Werkstatt zurückzukehren (bitte Text lesen, handelt sich um Behindertenwerkstatt und Tageszentrum)?

Hallo an alle. Nochmal so eine Frage. Ich habe letzter Zeit öfters die Einrichtungen gewechselt. Immer war der Bezirk mit zuständig, also ich bräuchte dafür immer die Zustimmung von Bezirk, um diese Einrichtungen wie Behindertenwerkstatt und Tageszentrum zu besuchen.

Nun will ich gerne wieder wechseln in der Behindertenwerkstatt einerseits, andererseits, ja ihr habt es erfasst, bräuchte ich wieder die Zustimmung von Bezirk. Nur bin ich damals nicht ohne Gründe aus der Werkstatt herausgegangen und meine gesetzliche Betreuung meinte, dass das eine größere Diskussion geben wird mit den Bezirk. Ob das genehmigt wird, steht auch in den Sternen.

Zurzeit befinde ich mich im Tageszentrum, eine Einrichtung, in der man Arbeitstherapie hat und ein wenig Taschengeld verdient. Es ist dort nicht schlecht, man kommt halt unter die Leute. Diese Einrichtung ist dafür da, dass man eine Tagesstruktur kriegt. Es geht nicht nur ums Arbeiten, aber auch darum. Ich könnte dort auch einfach bleiben und nebenbei bisschen arbeiten, dann täte ich eventuell auch den Lohn kriegen, was man in den Werkstätten verdient oder zumindest fast die Lohnhöhe kriegen. Reich wird man so oder so nicht.

Was meint ihr?

Leben, Arbeit, Beruf, Finanzen, Geld verdienen, Job, Geld, Nebenjob, Menschen, Ausbildung, Recht, Arbeitgeber, Rechte, Behinderung, Chef, Erwachsene, Gesellschaft, Verdienst, Behindertenwerkstätten

Meinung des Tages: Lohnzahlung für ersten Krankheitstag abschaffen - wie bewertet Ihr diesen Vorschlag?

Allianz-Chef Oliver Bäte schlägt vor, den Karenztag wieder einzuführen. Kranke Arbeitnehmer hätten am ersten Tag der Krankheit somit keinen Anspruch auf Lohnfortzahlung. Doch der Vorschlag stieß auf viel Kritik...

Umstrittener Vorschlag des Allianz-Chefs

Angesichts des hohen Krankenstands in Deutschland plädierte der Chef des Versicherungskonzerns Allianz, Oliver Bäte, jüngst dafür, den Karenztag bei Krankmeldungen wieder einzuführen. Arbeitnehmer in Deutschland sind aktuell ca. 20 Tage pro Jahr krank. Innerhalb der EU sind es durchschnittlich lediglich acht Krankheitstage.

Der Karenztag

Hierzulande wurde der Karenztag in den 1970ern abgeschafft. Seitdem erfolgt die Lohnfortzahlung ab dem ersten Tag einer Erkrankung. Bei Wiedereinführung des Karenztages hätte der Arbeitnehmer beim ersten Tag der Erkrankung keinen Anspruch auf Geld.

Zahlreiche Unternehmerverbände sowie Oliver Bäte fordern vehement die Wiedereinführung, um so einem systematischen Blaumachen entgegenwirken und die Kosten im Gesundheitssystem wieder senken zu können.

Reaktionen

Die Vorsitzende des Sozialverbands Deutschland, Michaela Engelmeier, bezeichnete den Vorschlag als "eine echte Unverschämtheit". Das DGB-Vorstandsmitglied Anja Piel reagierte ebenfalls irritiert und warnte davor, dass derartige Vorschläge "noch mehr Beschäftigte dazu bringen, krank zu arbeiten".

Auch Bundesarbeitsminister Hubertus Heil stellte sich vehement gegen die Forderungen des Allianz-Chefs. Heil warnte davor, "krank gemeldete unter den Generalverdacht des Blaumachens" zu stellen und betonte, dass "die Deutschen [ . ] keine Drückeberger und Faulenzer" seien.

Unsere Fragen an Euch:

  • Was haltet Ihr von dem Vorschlag des Allianz-Chefs?
  • Denkt Ihr, dass die Wiedereinführung des Karenztages den Krankenstand beeinflussen könnte?
  • Welche Folgen hätte ein solcher Karenztag auf die Arbeitsmoral - und motivation?
  • Wie erklärt Ihr Euch den im europäischen Vergleich hohen Krankenstand in Deutschland?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Ich halte den Vorschlag für nicht gut, da... 77%
Ich finde den Vorschlag gut, weil... 17%
Andere Meinung und zwar... 6%
Gesundheit, Arbeit, Beruf, Job, Geld, Wirtschaft, Deutschland, Politik, Recht, Arbeitsrecht, Krankheit, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Gesetz, Ausfall, Gesellschaft, Gesundheitswesen, Krankheitsfall, Lohn, Verdienst, Verdienstausfall, Krankheitstage, Meinung des Tages

Was würdet ihr in dieser Situation tun, wenn der Chef eine Kollegin bevorzugt?

Mein Chef und besagte Kollegin sind seit Jahren privat befreundet und ungefähr im selben Alter. Ich bin ca. 20 Jahre jünger.

Das Projekt, dass wir gemeinsam betreuen hat nicht direkt etwas mit den anderen Aufgaben im Betrieb zu tun. Daher rede ich mit anderen Kollegen nicht viel darüber und allgemein wissen sie nicht viel von den Problemen. Manchmal merken sie, wenn ich dadurch traurig/ genervt bin und ich sage dann nur, dass es damit zu tun hat ohne weitere Details.

Die Kollegin hat einige Erfahrungen auf dem Gebiet, während ich mich privat weitergebildet habe und noch frisch in der Sache bin. Ihre Ansichten sind oft etwas "verstaubt" und ich habe in der Vergangenheit durch viele Fakten und konstruktive Kritik versucht, ihr das näher zu bringen. Das hat leider nichts gebracht und viele meiner Aussagen werden gegen mich verwendet (ich würde alles allein machen wollen,wäre nicht kritikfähig...). Daraufhin ist sie zum Chef gegangen und hat ihn mit reingezogen. Obwohl sie mir gesagt hat, dass wir ihn nicht mit unseren Problemen nerven sollten. Nach dieser Sache gab es ein Gespräch und ich habe mich dazu entschlossen alle Schuld auf mich zu nehmen, um einen Neuanfang zu machen. Das fand sie toll und ist auch in einigen Punkten auf mich eingegangen. Und ein paar Tage später: Zack, ist es wieder eskaliert und ich bin die Böse.

Der Chef übernimmt in vielen Fällen ungeprüft ihre Meinung und macht widersprüchliche Aussagen. Neulich hat er mir gesagt, dass er das Projekt komplett streichen will. Ich habe ihm dann gesagt, dass er mir dadurch mit Jobverlust droht. Denn dieses Projekt ist Teil meines Vertrages. Davon wollte er dann nichts wissen, das sei ja gar nicht so....Ich habe ihm gesagt, dass er nicht einfach solche Äußerungen tätigen kann und sich der Konsequenzen bewusst sein muss.

Wie würdet ihr weiter vorgehen? Hat es noch Sinn in dieser Firma meine Energie zu investieren?

Arbeitgeber, Kollegen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeitgeber