Arbeitgeber – die besten Beiträge

Arbeitgeber sauer wenn ich krank bin?

Hallo zusammen,

bitte helft mir und sagt mir eure Meinung. Was soll ich tun?

vorab ich hab eigentlich ein sehr gutes Verhältnis mit meinem Arbeitgeber. Nur in letzter Zeit rüttelt es etwas zwischen uns.

Ich arbeite als MFA in einer HNO Praxis. Ich werde immer mal wieder krank aber das ist ja normal. Zurzeit geht auch viel rum. Es ist üblich das ich blöd angemacht werde wenn ich mal krank bin weil mein Arbeitgeber meint es sei keine schlimme körperliche Arbeit und ich kann ja trotzdem kommen. Zurzeit sind wir etwas unterbesetzt (eigentlich schon seit einem Jahr).

Letzte Woche Mittwoch fingen meine Symptome an ich hatte Fieber und starken Husten mit viel gelben Schleim. Dazu ging es mir einfach garnicht gut. So ich habe mich entschieden am Donnerstag trotzdem zur Arbeit zu gehen da meine Kollegin ( Seine Frau) sonst alleine wäre und gerade viel los ist. Ich sagte dann ja eigentlich wäre ich zuhause geblieben aber bin gekommen das sie nicht allein ist nur um zu zeigen das sie mir sonst leid getan hätte und das es einfach eine nette Geste sei und um zu sagen das es mir echt nicht gut geht. Dann kam nur ein "Ah Ok". Und mir wurde unterstellt das ich ja garnicht krank wäre und das nur vorspiele. Ich habe dazu nichts gesagt. Am Freitag war ich auch arbeiten. Mo + Di auch. Dienstag Abend hab ich dann zu dem ganzen auch noch Durchfall bekommen.

Mittwoch habe ich eigentlich Schule, haben somit meinem Chef geschrieben ich geh nicht zur Schule habe Durchfall. Dann beim HA angerufen wegen AU, sie hat mir bis morgen Donnerstag eine AU ausgestellt. Habe ein Bild davon meinem Chef um 17.30 geschickt, Praxis ist bis 18.00. Habe mir nichts dabei gedacht. Nachdem er meine Nachricht schon ignoriert hat das ich nicht in der Schule gegangen bin dachte ich er ignoriert diese auch wieder.

Kleine Info noch bei meiner Kollegin die in letzter Zeit viel öfter krank ist als ich schreibt er immer Tipps zum wieder gesund werden und gute Besserung. Und wenn sie dann wieder da ist kommt immer ob sie nicht noch zuhause bleiben möchte.

Jetzt hat er mir aber auch geschrieben ob ich das nicht hätte früher sagen können und ich hätte mich selbst darum kümmern müssen das jemand für mich einspringt und das er jetzt mal mit mir reden muss weil es so nicht weiter gehen kann das ich so oft krank bin (habe insgesamt seit 9/23 14 Fehltage ungefähr 10 davon waren Corona da durfte ich nicht arbeiten gehen) und das ich im Urlaub auch mal krank sein würde und dann nicht so Drama draus machen würde. Und ob ich mir keine Gedanken mache wie seine Frau es morgen alleine schaffen soll??

Ich habe Ihm geschrieben das ich ihn da natürlich verstehen kann ich aber noch rechtzeitig geschrieben habe und er das nur nicht gelesen hat. Und das ich es nicht einsehe mit Durchfall wo ich den halben Tag auf der Kloschüssel hänge arbeiten zu gehen was auch mein gutes Recht ist. Und da er mir immer unterstellt das ich ja garnicht krank sei und meiner Kollegin immer gute Besserung schreibt dass ich das unfair finde und mich auch aktuell garnicht wohl mit unserem Arbeitsklima fühle.

Bitte schreibt mir ich bin verzweifelt hab ich was falsch gemacht ? Wie hättet ihr reagiert?

Arbeitgeber, Krankheitsfall, kündigen, Medizinische Fachangestellte, verzweifelt, unfair, unwohl

Habt ihr auch immer noch keine Ausbildung?

Gibt es hier zufällig auch paar Leute die seit 1-2 Jahren keine Ausbildung geschweige denn einen normalen Job finden, die frage geht an die etwas jüngeren unter euch. Ich lese sehr viel im Internet, dass Leute seit Jahren auf Jobsuche sind und das sogar mit mitte 20. Man bekommt Absagen wie am Fließband und weiß nicht mal wieso. Ich hab letztes Jahr mein msa gemacht und suche immer noch eine Ausbildung, bis jetzt nur Absagen egal ob mit oder ohne Bewerbungsgespräch. Ich verzweifele wirklich und kriege die Krise zuhause ich möchte einfach Arbeiten gehen und Geld verdienen. Gerade das ich 19 bin sollte doch ideal für eine Ausbildung sein. An die Märchen mit den Fachkräftemangel glaub ich nicht die suchen nur billige Arbeitskräfte und sind zu faul neue Leute auszubilden und dann heißt es „ja die neue Generation hat kein bock zu arbeiten jeder geht nur studieren“ ist ja lächerlich. Meine Bewerbungen, Lebensläufe sind alle in Ordnung, ich werde ja auch zu Gesprächen eingeladen nur leider nie mit erfolg. Beim Jobcenter bin ich ebenfalls aber das bringt alles nix ich geh jeden Monat hin und update ihn nur, alles was er sagt ist, dass ich es einfach weiter versuchen soll aber langsam habe ich keine Geduld mehr dafür egal wie gut ein Gespräch läuft es ist immer eine Absage. Und ja ich habe etliche Bewerbungen geschrieben auch für Minijobs. Ich überlege mir mal demnächst persönlich dort vorbeizukommen oder wenigstens anzurufen damit es bisschen direkter ist vorallem bei Minijobs. Gibt oder gab es jemanden der mal das gleiche durchgemacht hat, wie seid ihr damit umgegangen und wie hat es schließlich doch noch geklappt falls es geklappt hat? Wo arbeitet ihr jetzt? Würde mich freuen wenn sich jemand melden würde der das gleiche durchmacht. Ich habe demnächst wieder ein Gespräch bei einer anderen Kanzlei wünscht mir glück

Bewerbung, Job, Gehalt, Berufswahl, Arbeitgeber, Karriere, Berufsschule, HR, Recruiting, Verzweiflung, Weiterbildung, Generation Z

Während der Ausbildung/Umschulung den Urlaub verlängern , wie möglich?

Hallo,

Ich mache demnächst eine Umschulung zum Fachinformatiker ( in Bayern ). Der Bildungsträger wird wahrscheinlich WBS Training sein , falls ich in den kommenden Wochen mich dazu entscheiden werde. Alles passt soweit super.

Nur das Thema Urlaub beschäftigt mich. Viele Bildungsträger haben ihre eigenen Unterrichtsfreie Zeiten , quasi Ferien. Meist eher zu Weihnachten zwei Wochen und dann in den Sommerferien.

Der WBS Standort hier in meiner Stadt , hat im August ( Sommerferien) zwei Wochen Ferienzeit. Das Problem: da ich jedoch dieses Jahr mit meiner Familie weit weg fliegen möchte nach Asien, sind zwei Wochen leider viel zu wenig. Mindestens 3 Wochen ,- idealerweise sogar 4 Wochen am Stück wären super.

Dafür gibt es sehr gute familiäre Gründe. Meine Frage wäre , ob Denn seitens des Bildungsträger und Absprache man sich drauf einigen kann, dass ausnahmsweise man die Ferienzeit für 1-2 Wochen verlängern tut im August ?

Ich weiß, dass dies meist nicht so einfach ist. Zudem auch ja dadurch etwas Unterrichtsstoff verloren geht. Dies jedoch kann ich komplett nachholen und gewährleisten. Zusätzlich muss ja auch die Bundesagentur als Kostenträger dem ganzen zustimmen. Wenn aber wir es mit dem Bildungsträger abgesprochen haben, sollte das kein Problem sein?

Ich habe demnächst ein Beratungstermin. Gerne würde ich es ansprechen im Voraus dann, so früh wie möglich. Gibt es einige Tipps die hier jemand hat ? Welche Möglichkeiten gibt es denn?

Reise, Urlaub, Beruf, Schule, Familie, Arbeitslosengeld, Ausbildung, Familienrecht, Arbeitgeber, Arbeitsvertrag, Arbeitsamt, Ausbildungsplatz, Bayern, Behörden, Bildungsgutschein, Bundesagentur für Arbeit, Gesetzeslage, Jobcenter, Umschulung, Urlaubsanspruch, Bildungssystem, Urlaubstage, Umschulung Arbeitsamt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeitgeber