Anschreiben – die besten Beiträge

Kritik/Verbesserungsvorschläge zur Bewerbung unten?

Hi ich habe mich vor kurzem als Praktikantin in einem Kindergarten beworben, jedoch wurde ich nicht angenommen und würd gerne wissen, ob es vielleicht an meiner Bewerbung bzw Anschreiben lag. Also wäre es echt nett wenn ihr sie mal durchgehen könntet und eventuell Verbesserungsvrschläge hättet oder Kritik;

Bewerbung als Praktikantin

Sehr geehrte Damen und Herren,

nachdem ich leider die mündliche Abiturprüfung nicht bestanden habe, habe ich beschlossen mich für ein zwölfmonatiges Praktikum im Kindergarten (Name des Kindergartens) zu bewerben, um die Fachhochschulreife zu erlangen. 

Da ich bereits durch zuvor durchgeführte Praktika, im Rahmen von Schulprojekten, im Kindergarten und in der Grundschule Erfahrung in der Arbeit mit Kindern sammeln durfte, bin ich davon überzeugt, dass ich den Anforderungen, die mich während dem Praktikum erwarten werden, gewachsen bin. Ich kann gut mit Menschen in Kontakt treten und bin sehr kommunikativ. Ebenso hat mir die Arbeit mit Kindern schon immer spaß gemacht und ich konnte zusätzlich Erfahrung sammeln, da ich zwei jüngere Geschwister (2 Jahre und 12 Jahre) habe. Aus diesem Grund besteht mein Zukunftswunsch darin, im sozialen oder sprachlichen Bereich beruflich tätig zu werden.

Das Kindergartenalter ist die wichtigste Zeit, in der sich das Kind befindet und deshalb finde ich es wichtig sie in diesem Zeitraum zu unterstützen, ihnen die Möglichkeit zu geben sich freientfalten zu können, sowie sich sprachlich und sozial weiterzuentwickeln. Das ist die Aufgabe jeder Erzieherin und ich würde sehr gerne dabei helfen und den Alltag der Erzieher im Kindergarten (Name des Kindergartens) genauer kennenlernen.

Selbstverständlich gehört dieses Praktikum zum praktischen Teil der Fachhochschulreife dazu und darf deshalb nicht vergütet werden.

Ich freue mich über eine positive Antwort von Ihnen.

Mit freundlichen Grüßen

(Unterschrift)

Vorname Nachname

Schule, Bewerbung, Anschreiben, Erziehung, Fachhochschulreife, Kinder und Erziehung, Kindergarten, Kritik, Praktikum, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Mache ich mich lächerlich wenn ich meinem Ex schreibe, obwohl ich mich getrennt habe?

Ich habe mich vor über einem halben Jahr von meinem Ex getrennt, weil er sehr viel Mist gebaut hat. Am Anfang der Trennung hat er mir so gut wie jeden Tag Texte geschrieben wie sehr er mich liebt, dass er sich ändert und bla bla bla.... Ich habe das oft einfach ignoriert, da ich so wütend war. Irgendwann hat er es dann natürlich auch gelassen und wir hatten seit Februar keinen Kontakt mehr.

Mittlerweile bin ich relativ gut über diese Beziehung hinweg, ich bin immernoch froh darüber, dass ich mich getrennt habe, aber kann trotzdem die positiven Erinnerungen wert schätzen und die negativen Sachen objektiver und nicht mehr so emotional betrachten.

Durch gemeinsame Freunde habe ich vor kurzem Erfahrungen, wie es gerade so bei ihm läuft und naja da geht es wohl eher berg ab. (Eine neue Freundin hat er nicht) Seit dem ich das weiß denke ich wieder voll oft an ihn, weil ich irgendwie ein starkes Bedürfnis habe einfach mal nachzufragen und wenn er es zulässt auch für ihn da zu sein, einfach weil ich ihn als Menschen so wert schätze und es mich auch unglaublich traurig machen würde, wenn ich einfach nie wieder in meinem Leben etwas mit ihm zu tun habe, aber wie in der Frage oben steht weiß ich einfach nicht wie lächerlich es wirkt, da ich ihn ja so viel ignoriert habe oder vielleicht denkt er auch, dass ich wieder zurück kommen möchte... Was sagt ihr zu dieser Situation?

Und ich würde natürlich nicht sofort mit der Tür ins Haus fallen, sondern erstmal mich langsam rantasten, habe ja wie gesagt keine Ahnung ob er überhaupt Intersse daran hat nochmal Kontakt mit mir zu haben.

Freundschaft, Anschreiben, Psychologie, Ex, Liebe und Beziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Anschreiben