Anschluss – die besten Beiträge

2 Festnetzanschlüsse, wie geht das?

Hallo ihr Lieben,

ich melde mich hier um Hilfe und Rat zu holen, da ich in dieser Situation nocht weiter weiß.

Wir sind eine 10 Köpfige Familie und haben eine Wohnung, seit längerem ca. 6 Jahren haben wir eine neue Telefonnummer von der Vodafone. Da wir von Telekom gewechselt haben. Schon damals vor ca. 2 Jahren ist meiner Mutter aufgefallen, dass uns trotzdem Geld abezogen wird, obwohl ein Tarifwechsel statt gefunden hat und üblicherweise mit einer automatischen Kündigung von der Vodafone, nun hat sich herausgestellt, dass Telekom nie eine Kündigung erhalten hat. Das Problem ist ich bin erst 16 Jahre alt und damals war ich nicht so schlau wie jetzt, sodass ich meinen Eltern das hätte sagen können. Meine Mutter hat vor 2 Jahren als ihr das aufgefallen ist bei Vodafone nachgefragt und als Antwort bekommen, dass sei ein Telefonanschluss und von uns haben Sie einen Internetanschluss. Also irgendwie verarscht?

Den Tarif für 39,95€ (monatlich) bei Telekom haben wir seit 2008, aber gewechselte haben wir so gut ich weis 2010. Und seit 2010 zahlen wir trotzdem monatlich 39,95€ , obwohl bei uns der Anschluss nicht mehr vorhanden ist und nicht genutzt wird, bei dem Tarifwechsel kam ein Monteur und hat das umgezwickt oder wie man auch dazu sagt.

Wir haben jetzt bei der Telekom gekündigt und es Endet erst 2018 im Februar.

Was hat man für Möglichkeiten, man hat umsonst monatlich Geld bezahlt und für uns ist das eine Menge.

Und wir zahlen auch für Vodafone 34,95€

Und natürlich muss sowas ja uns passieren.

Bitte um Hilfe und bedanke mich jetzt schonmal an diejenigen die evtl. Antworten werden. Danke im voraus!

Internet, Telefon, Anschluss, Festnetz

Wie nehme ich meine E-Gitarre mit einen Verstärker am PC auf?

Ich möchte gerne meine E-Gitarre am PC aufnehmen. Audiointerfaces sind mir zu teuer, aber ich habe einen Verstärker mit einem Kopfhöreranschluss. Ich möchte nun den Ton der vom Kopfhörer Ausgang rauskommt am Pc aufnehmen, um meinen Nachbar nicht zu stören mit Tonabnehmern.

Meine Idee ist ein doppelseitiges Klinken Kabel zu nehmen, um das eine Ende am Kopfhöreranschluss vom Verstärker und das andere Ende am Mikrofonanschluss vom PC zu verbinden. Hat leider nicht funktioniert.

Über die Methode, über einen Adapter, direkt die Gitarre am PC, ohne Umweg, zu verbinden, kam zwar alles an, aber ein sehr starkes und nervtötendes Rauschen war zu vernehmen das ich in keiner Audiosoftware filtern konnte.

Nun ist meine Frage ob es möglich ist, fern ab von Mischpulten, Audiointerfaces und Tonabnehmern eine E-Gitarre rein zum Aufnehmen an einen PC zu verbinden.

Mir ist es egal ob es zu Verzögerungen kommt b.z.w zu Delays, da ich den PC nicht als Lautsprecher verwenden werde.

Ich habe auch ein Adapter womit ich mein Ansteckmikrofon per Klinke mit meinen Handy verbinden kann, also das Audio von Mic und Kopfhörer trennen kann. Für mich währe es auch ok wenn ich die Gitarre am Handy (LG G5) aufnehme und dann auf den PC ziehe.

Es würde mich freuen wenn mir jemand helfen kann. Ich vergebe auch Daumen und Hilfreichste Antwort bei hilfreichen Antworten. :)

Bild zum Beitrag
PC, Handy, Musik, Gitarre, Smartphone, Technik, aufnehmen, Musikinstrumente, Kabel, E-Gitarre, Lautsprecher, Adapter, Anschluss, Verstärker, rauschen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Anschluss