Interpretation "Trost der nacht" von Grimmelshausen
Hallo zusammen, ich habe einige Schwierigkeiten beim Interpretieren des Gedichts " Trost der Nacht" von Grimmelshausen. Vielleicht könnt ihr mir neben der Interpretation auch helfen das Metrum sowie die Gedichtsform herauszufinden. Das gedicht befindet sich unten: Anm. das Gedicht hat jedoch 2 Strophen, die erste endet mit dem 10en Vers : "Gott im Himmel hoch dort oben" ( jede Strophe hat 10 verse)
Trost der Nacht
Komm, Trost der Nacht, o Nachtigall!
Laß deine Stimm mit Freudenschall
Aufs lieblichste erklingen;
Komm, komm und lob den Schöpfer dein,
Weil andre Vögel schlafen sein
Und nicht mehr mögen singen:
Laß dein Stimmlein
Laut erschallen, denn vor allen
Kannst du loben
Gott im Himmel hoch dort oben.
Ob schon ist hin der Sonnenschein
Und wir im Finstern müssen sein,
So können wir doch singen
Von Gottes Güt und seiner Macht,
Weil uns kann hindern keine Nacht,
Sein Lob zu vollenbringen.
Drum dein Stimmlein
Laß erschallen, denn vor allen
Kannst du loben
Gott im Himmel hoch dort oben.
Hans Jakob Christoff von Grimmelshausen