Amt – die besten Beiträge

TÜV abgelaufen Plakette abgeklebt hilfe?

Hallo liebe Community,

vorab! Ich bin kein Assi und bin keine Person die kein Geld hat (man sollte es denke ich erwähnen)

Zu der Geschichte:

ich hatte im Juli 2024 TÜV zu machen, da kam der erste Schicksalsschlag (ein Unfall auf Arbeit) und es ist vollkommen in Vergessenheit geraten. War dann noch fristgerecht in der Werkstatt und mein PKW ist durchgefallen.. Nunja, es gab einen Termin für die Reparatur und neuen TÜV.. Leider kam ein Rückschlag von Unfall und ich musste sehr sehr lange stationär bleiben. Dann kam ein gelber Brief vom Amt (Mitte/Ende Januar) und ich rief an und schilderte die Situation. Frist bis Ende Januar.

Kurz vor Fristablauf bin ich gestürzt und musste wieder in Die Klinik. Ich schrieb der Dame vom Amt (die mir sogar angeboten hatte, wenn was ist ich gerne eine Mail schreiben soll) was passierte und gleichzeitig eine Entschuldigung sowie Nachweis eines Werkstatt Termins. Heute wollte ich mein Auto benutzen, und mir ist aufgefallen dass die Plakette überklebt ist. HILFE!! Ist die Mail nicht angekommen? Man weiß es nicht!

Mir geht es wieder gut, Werkstatt Termin steht und ich gehe wieder arbeiten.. Dementsprechend nutze ich das Auto tgl. Noch dazu habe ich ein momentan krankes Kind zuhause.

Will nun morgen wieder dort anrufen und die Situation telefonisch Schildern.. Kann man das rückgängig machen? Wie ist der weitere Werdegang für mich? Ich brauche das Auto!!! Kurzzeitkennzeichen? HILFE!!!

Recht, Verkehrsrecht, Werkstatt, Amt, Behörden, Kennzeichen, TÜV, Zulassung

❗⚠️ HILFE! Unfaire Berechnung des Urlaubs beim (voraussichtlich) befristeten Vertrag? Dazu noch, wenn man Mitte des Jahres angefangen hat zu arbeiten?

Bitte ALLES lesen!!!

Wie wird der Urlaub beim befristeten Vertrag berechnet, wenn man nicht weiß, ob der Vertrag später verlängert wird?

  1. Ganz normal auf ein Jahr (vom 1. Januar bis zum 31. Dezember), ganz egal, wann man im Jahr angefangen hat zu arbeiten?
  2. Oder von dem Datum an, an dem man angefangen hat zu arbeiten, bis zum voraussichtlichen befristeten Ende, d.h. auch wenn man nicht weiß, ob der Vertrag DOCH noch verlängert wird?

Zum Beispiel:

Ich habe letztes Jahr Juli (d.h. Mitte, nicht Anfang des Jahres), angefangen, im Einzelhandel zu arbeiten und einen befristeten Vertrag auf 1 Jahr bekommen.
Das heißt: ich werde, nach Ablauf des Jahres, also dieses Jahr im Juli wahrscheinlich gekündigt; was ja aber noch nicht feststeht, weil es ja nur "befristet" heißt, ja?

Nun, ich habe "30 Urlaubstage im Kalenderjahr, bezogen auf eine 6 Tage Woche". (Übrigens, Arbeiten tue ich aber immer nur 5 Tage !?! )

Heißt es, dass mir vom letzten Jahr 15 Tage Urlaub zustehen und auf dieses Jahr ganze 30 Tage, egal ob man mich nach Ablauf meines befristeten Vertrages kündigt oder nicht? ...

Wird man mir die restlichen 15 Tage dieses Jahres, die ich ja nicht gebrauchen werde wegen Ablauf des Vertrages und der daraus resultierenden Kündigung, auszahlen?

(Ps. Obwohl ich vom letzten Jahr ganze 15 Tage Urlaub übrig hatte, und wir dann einen Chefwechsel bzw. Inhaberwechsel des Geschäfts hatten, wollte mir der neue Chef andrehen, dass ihm der alte Chef angeblich gesagt hatte, dass ich vom letzten Jahr keine Urlaubstage mehr hätte!! Aber auch dazu habe ich schon eine Frage gestellt gehabt. - Und auf meinen Lohnabrechnungen war komischerweise auch nicht notiert, ob ich Urlaub genommen hätte oder nicht, was seltsam ist!

Urlaub, Recht, Arbeitsrecht, Amt, Rechtslage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Amt