Alltagsprobleme – die besten Beiträge

Zerstreut Unaufmerksam?

Hallo

kann mir einer sagen was mit einem Menschen nicht stimmt wenn dieser immer zerstreut/unaufmerksam ist? Woran das liegt, was man dagegen tun kann etc.

Ich würde es beschreiben als wenn derjenige nie richtig bei der Sache ist, nicht richtig anwesend, als ob das Hirn im Stand by Modus ist. Halbherzig bei der Sache, unaufmerksam, zerstreut. Bis zu welchem Maß ist das normal?

beispiele:

jeden Tag sage ich ihm dass wenn er den Kaffeelöffel einfach so in die Schublade legt, der kaffe davon abfällt und ich die Schublade auswischen muss. Er solle ihn bitte abspülen. Er "vergisst" das dennoch jeden Morgen, obwohl ich es ihm immer wieder sage.

hund im Garten an der Schleppleine. Hund abmachen schleppleine zusammenrollen, an den Haken hängen. "Vergisst" er jedes Mal und lässt die Leine einfach quer Beet im Garten liegen.

Schlüssel abgelegt, vergisst wo. Sucht andauernd seine kontokarte Personalausweis oder sonstiges. Ein Portmonee hat er gar nicht weil er eh vergisst die Sachen an ihren Ort zu tun.

wasserschlauch liegt quer über der terasse. Er meinte selbst zu mir er musste drei mal rübersteigen bis er selbst auf die Idee gekommen ist den mal wieder einzurollen.

Er fragt mich wo seine Hose von gestern ist.

Heute bin ich aufgewacht und unser Haustür Stand sperrangelweit auf. Er hat vergessen sie zu schließen.

und so weiter...

mir passiert das auch mal das mir etwas entfällt, dass aber nur wenn ich tierisch unter Stress stehe oder total erschöpft bin.

Bei ihm ist das aber immer so.

Er vergisst teilweise die autotür zu schließen nach dem aussteigen. Ich weiß nicht warum. Und langsam belastet es mich total.

Letztens habe ich mich schon dabei erwischt wie ich hinter ihm herlaufe und schaue ob er alles "richtig" macht. Das heißt an alles denkt und wegräumt. Als ob er sein Hirn irgend wo anders ist.

das ist definitiv nicht mehr normal.

Er arbeitet als SAP Berater. Sitzt den ganzen Tag im Büro. 5 Tage die Woche. Also ganz normal. Vorher hat er aber eine Schulung gemacht von zu Hause aus und da war es auch schon so.

aber es wird immer schlimmer. Ich habe zwei Kinder zu Hause und hab das Gefühl ich hätte noch ein drittes. Obwohl bei meinem 8 jährigen es meistens einmal reicht wenn ich ihm etwas sage und er es schafft dauerhaft umzusetzen. Warum schafft mein 38 jährigen Mann das nicht? Hat er irgend einen Mangel an Vitaminen oder so? Ich rall einfach nicht was daran so schwer ist. Arbeitet sein Hirn einfach anders? Kann es eine Störung sein, eine Krankheit?

ach noch was. Ich muss jeden Tag das Handtuch wieder aufhängen, zig mal, da es ihm beim händeabtrocknen vom Haken fällt und er dreht sich um und merkt das nicht. Das ist doch wirklich nicht normal????? Ich weiß nicht wie er ohne mich überleben sollte...

Gehirn, Psychologie, Alltagsprobleme, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung, Psyche

Fernbeziehung versteht nicht dass ich gestresst bin... Beziehung beenden?

Ich (w, 19) bin seit nun mehr als 1 Jahr in einer Fernbeziehung (m, 20). Uns trennen 500km. Wir lernten uns über das Internet kennen, dementsprechend war es von Anfang an eine Fernbeziehung. Es stand auch schon fest, dass wir frühstens in 5 Jahren (jetzt 4) zusammenziehen könnten, da wir beide beruflich eingebunden sind.

Aufgrund meiner Ausbildung muss ich öfters teilweise über einen Zeitraum von 3 Monaten ins Internat. Ansonsten muss ich täglich über eine Stunde (einfache Fahrt!) pendeln und bin deshalb insgesamt über 13 Stunden unterwegs. Wenn ich nach Hause komme werde ich von meiner Familie (wohne noch Zuhause) komplett eingebunden. Mehrmals täglich bekomme ich also an meinem "Rückzugsort" Streitereien mit. Das macht mich einfach fertig! (Ausziehen ist aufgrund meines Gehalts vorerst nicht in Betracht zu ziehen...)

In der ganzen Zeit, die unsere Beziehung nun schon andauert, haben wir uns aber nur 4 mal getroffen. Er ist der Meinung, es lohne sich nicht sich zu treffen, wenn es nur über das Wochenende ist. Ich habe bisher also immer meinen Urlaub nach unseren Treffen geplant. Ich habe aber gemerkt, dass das so auf Dauer nicht funktioniert, da mich das ganze noch mehr unter Stress setzt.

Mein Freund scheint mich in der Hinsicht einfach nicht zu verstehen. Er ist Student, kann ordentlich ausschlafen, hat keinen Stress mit seiner Familie usw... Er geht nebenbei auch nicht arbeiten.

Einerseits half er mir anfangs aus einer depressiven Verstimmung heraus und ich fühlte mich auch sehr wohl bei ihm. Jetzt ist es allerdings so, dass mich schon der bloße Gedanke an ihn teilweise extrem stresst. An Wochenenden planen wir eigentlich immer gemeinsame Aktivitäten... Mein Alltag laugt mich aber schon so sehr aus, dass ich die Wochenenden zum Größten Teil nur noch im Bett verbringe und schlafe. Freunde treffen oder irgendwelche Unternehmungen fallen da fast gänzlich weg. Wenn es dann bei uns mal nicht klappt was zu unternehmen ist er direkt enttäuscht.

Immer öfter fällt mir auf, dass wir eigentlich kaum Gemeinsamkeiten haben. Das fängt schon mit der Einstellung zum Leben an. Ich will Kinder, er will keine. Und wenn dann erst ab 30 Jahren, das ist mir aber schon zu spät. Er isst kein Fleisch, ich kann nicht ohne.

Ich bin mittlerweile ratlos. Ich weiß gerade einfach nicht was ich für ihn überhaupt empfinde. Ich bin eigentlich auch kein Typ für Fernbeziehungen, da ich auf körperliche Nähe angewiesen bin. 4 weitere Jahre halte ich glaube ich nicht aus. Er will nächsten Monat für ein paar Tage zu mir kommen. Ich weiß aber gar nicht mehr, ob das überhaupt richtig ist. Es steigt mir alles zum Kopf. Am liebsten würde ich einfach für ein paar Wochen mein Internet abschalten und jeglichen Kontakt zur Außenwelt abbrechen. Ich weiß aber auch (eigene Erfahrung), dass ich die Beziehung daraufhin komplett beenden werde.

Er ist mein erster Freund, ich bin seine erste Freundin.

Liebe, Freundschaft, Stress, Beziehung, Alltagsprobleme, Fernbeziehung, Liebe und Beziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Alltagsprobleme