Punkt 1: Die betriebliche Altersvorsorge.
Vor Ende 90er Jahre viele Firmen haben sich gut beteiligt in der privaten Altersvorge des Arbeitnehmer. Die gute Verträge sind jetzt Geschichte und Firmen zahlen meistens einen Minimumbeitreg von 15% in der bAV der Angestellten und andere Firmen wo es ein Tarifvertrag zahlen nur ein 26€ AVWL ein.
Punkt 2: Die private Altersvorsorge
Heute sind viele kapitalgedeckte Altersvorsorgeverträge mit in risikoreiche Aktien und Börsen verstreut und wenn ein Crash kommt, verliert man viel Geld. Damals gab es Verträge mit feste Zinsen zwischen 4-5 %. Heutzutage sind die Zinen in heutige Verträge ein Witz, dazu die hohe Provisionskosten, Abschlussgebühren oder Managementskosten durch den Versicherer Gewinnfresser für den Versicherten.