Warum setzt sich die AfD nicht mehr für einen stärkeren Sozialstaat ein?
Viele wählen die AfD ja hautpsächlich wegen der Migrationspolitik. Darunter auch viele Menschen der "Arbeiterklasse", die früher eigentlich die Zielgruppe der SPD waren. Doch bekanntlich ist die AfD ja eine sehr marktliberale Partei und hat, wenn man mal ehrlich ist, kaum etwas für diese Menschen im Programm. Warum setzt sich die AfD zusätzlich nicht für Themen wie Mietendeckel, Mindestlohn, evtl. Vermögenssteuer usw. ein, um diese Wähler fest an sich zu binden und mehr Argumente zu haben, auch von dieser Gruppe gewählt zu werden und mehr Lösungen anzubieten. Sonst könnten sie eventuell mehr ans BSW verlieren. Was ist eure Meinung hierzu, bitte möglichst sachlich und objektiv?