Alle ab 18: Wen werdet ihr wählen?

AFD 42%
Grüne 26%
CDU 11%
Linke 11%
BSW 5%
SPD 5%
FDP 0%
Andere 0%

19 Stimmen

4 Antworten

Linke

Ich werde, wie bei der Europawahl und den Wahlen in Sachsen, die Linke wählen. Gegen rechte Politik und gegen korrupte Kartellparteien wie CDU, AfD und FDP.

Die Koalition ist letztenendes unwichtig, denn schwarz-grün, schwarz-rot und so weiter ist am Ende sowieso alles das gleiche. Wichtig ist, dass es eine ehrliche Opposition gegen diese Schwachsinnsregierung gibt.

Grüne

Ich war schon immer für Schwarz-Grün. Auf Landesebne zeigt es sich, dass es eine gute Wahl ist.


ACBRE  30.01.2025, 22:06

Bis gestern war ich Deiner Meinung. Aber nach dem Verhalten der Grünen gestern, ihrer sachfremden Diffamierung der CDU und ihrer entlarvenden Haltung, Parteistrategien über die Diskussion von Sachthemen zu setzen bin ich mir nicht mehr sicher, ob die Grünen überhaupt koalitionsfähig sind!

Grüne

Rot Grün wär schon gut, aber leider wird es nicht klappen.

CDU

Drei Fragen in einer ! - Deshalb wird mein Beitrag auch sehr lang...

Erstens: Ich wähle CDU, weil:

  • die CDU das Problem erkannt hat, dass es mit abgelehnten Asylbewerbern und der illegalen Migration gibt und gangbare Sofortmaßnahmen vorschlägt
  • weil die CDU weiß, dass Wirtschaft stärken nicht heißt, einige Großkonzerne zu bevorzugen, sondern dass man die Rahmenbedingungen für den Mittelstand verbessern muss
  • weil das Bürgergeld durch einSystem ersetzt gehört, das wirklich gerecht ist
  • weil die Aufhebung der Schuldenbremse zu Lasten der nächsten Generation geht.
  • weil Deutschlands Freundschaft zu Frankreich wieder reanimiert werden muss
  • weil wir ein starkes Deutschland in einem starken Europa brauchen um Trump Paroli zu bieten.

Zu meiner Einschätzung zu gestern:

Nach den Anschlägen von Aschaffenburg war der Punkt erreicht, an dem ein Handeln in der Migrationsfrage absolut notwendig war. Hier wäre es an Scholz gewesen, die Führung zu übernehmen Aber Scholz und Führungsstärke... - das kennen wir ja schon...

Also ist Merz in die Bresche gesprungen und hat einen 5-Punkte Plan erstellt, der eigentlich das Konzentrat aus dem Wahlprogramm der CDU ist, und der die beiden großen Probleme, die wir haben - der illegalen Migration und die Abschiebepraxis - angeht. Mit dem Entwurf des Antrages ist er zu SPD und Grünen gegangen und wollte mit ihnen darüber reden - wollten die aber nicht.

Da es Merz um eine Lösung ging - so etwas nennt man eine "Sachorientierte Politik" und er es für Deutschland wichtig fand, dass der Antrag durchgeht, hat er gesagt, notfalls würde er auch aktzeptieren, dass "die Falschen einem richtigen Antrag zustimmen". So ist es geschehen.

Die Reaktion von Grünen und SPD - und vor allem von Scholz war bemerkenswert: Fast kein Wort über den Inhalt des Antrags - geschweige denn einer ernsthafte Auseinandersetzung - sondern nur persönliche Diffamierung von Friedrich Merz und eine Definition der "Brandmauer" die es schon für undemokratisch erklärt, wenn ein Antrag mit der Hilfe der AFD durchgeht. Dass alles garniert mit Verdächtigungen, dass nach der Wahl all seine Versprechen bricht: Kurz : KEINE KRITIK in der Sache, sondern Diffamierungen und Verdächtigungen - oder wie die SPD-Freunde so gerne sagen: Lüge und Hetze.

Da habe ich mich gefragt: Sind SPD und Grüne überhaupt noch in der Lage, demokratische Prozesse auszuhalten, wenn es nicht nach Wunsch für sie läuft, oder stellen sie ihre ideologische Blasen über alles - selbst über die Wahrheit.

Deswegen: früher war ich für schwarz-grün. Inzwischen frage ich mich ob SPD und Grüne überhaupt noch koalitionsfähig sind!


Dave32 
Beitragsersteller
 30.01.2025, 22:09

Sehr ausführlich, Dankeschön🙏🏻. Ich teile deine Meinung über die Koalitionsfähigkeit der SPD und Grüne sehr. Vorallem das was Olaf Scholz von sich gegeben hat war einfach nur lächerlich.