Deutschland ist eben eine Solidargemeinschaft in der JEDER seinen Beitrag leisten MUSS - natürlich soweit er in der Lage ist. Ist er nachweislich nicht in der Lage, wird ihm natürlich und ohne zu fragen selbstlos geholfen - den Schwachen muss geholfen werden.
Verweigert aber jemand seinen Beitrag (in Form von Steuern, Ehrenamt,...) zu leisten, obwohl er könnte muss er aus der Solidargemeinschaft ausgeschlossen werden. Sonst funktioniert unser System nicht mehr.
Frage an Links/Grün: Wie denkt ihr dass unsere Solidargemeinschaft in Zukunft noch funktioniert, wenn immer mehr Leute ins Land kommen, die keinen Beitrag mehr leisten aber könnten? Wie wollt ihr verhindern, dass die Leute die ihren Beitrag leisten nicht irgendwann auf die Barrikaden gehen (und AFD wählen) weil sie sich ausgenutzt fühlen?
Und das System ist nicht neu - bereits die Höhlenmenschen haben die Leute ausgeschlossen, die sich gegen die Gemeinschaft aufgelehnt haben, weil sie mehr oder weniger Ballast für die Gemeinschaft sind.