Adipositas – die besten Beiträge

Adipositas und Sport trotz schmerzen?

Hallo zusammen,

ich bin nun schon seit einer sehr langen Zeit stark übergewichtig und habe mehrere Abnehm versuche hinter mir. Das kann schon ziemlich frustrierend sein und Rückblickend betrachtet hatte ich immer sehr viel auf Sport gesetzt zum abnehmen.

Tatsächlich hatte ich früher schon abnehm erfolge durch Sport erreicht, jedoch bin ich wieder dick geworden durch den Alltagsstress und ausreden hier und da warum ich jetzt lieber auf fastfood setze als selbst zu kochen.

In letzter Zeit habe ich mich etwas mehr mit Ernährung beschäftigt und vor allem auch wie ich fettärmer kochen kann, wie lecker Gemüse doch sein kann auch roh :). Zusätzlich habe ich das Alkohol trinken aufgegeben dieses Jahr.

Es sind eigentlich gute Voraussetzungen zusammen gekommen um dieses mal nicht zu scheitern und langfristig abzunehmen. Allerdings war ich wohl in letzter Zeit unsportlich unterwegs.

Wenn ich zum Fitness gehe und mich allgemein viel bewege habe ich so unfassbar starke Schmerzen. Diese schmerzen machen mir widerrum angst mich viel zu bewegen und sportlich zu sein, sodass meine Motivation voll den Bach untergeht und ich mich wieder wenig bewege, sport treibe.

Meine Frage sollte ich auf mein Körper hören und wenig Sport treiben und mich ständig ausruhen oder durchbeißen bzw. schon eher quälen mit den Schmerzen und weitermachen. Hat jemand ähnliche Erfahrungen und kann mir Tipps geben? Ist eventuell der Einsatz von irgendwelchen Medikamenten ratsam?

Ähnliche Erfahrungen und Motivation sind immer willkommen ich freue mich auf eure Rückmeldungen.

Sport, abnehmen, Medikamente, Adipositas, Ernährungsumstellung, Muskelschmerzen, Übergewicht

Personal Trainer über die Krankenkasse?

Seit einiger Zeit beschäftige ich mich viel mit Dehnungsübungen, Yoga und funktionalen Fitnessübungen. Ich war bzw bin massiv adipös und habe durch Ernährungsumstellung allein bereits 40kg abgenommen, da muss aber noch mehr runter, bis ich "nur" noch im Bereich Übergewicht bin. Man wird ja auch nicht jünger und dementsprechend habe ich eben begonnen mich mit mehr Bewegung zu beschäftigen. Ich kann mit Fitnessstudio oder knallhartem Training so überhaupt nichts anfangen, allerdings kann ich mich mit sowas wie Yoga ganz gut anfreunden.

Seit knapp einem halben Jahr mache ich fast täglich meine Stunde Übungen zu Hause mit Videos und bin auch schon deutlich beweglicher geworden, aber mir ist dann gestern aufgefallen, dass ich wohl einige Übungen nicht sauber ausführe bzw was falsch mache dabei und aufgrund der Körperfülle einige Übungen so auch gar nicht umsetzen kann. Da wäre ein Trainer also wahrscheinlich angebracht, nicht dass ich mir letztendlich mehr schade als helfe. Durch meine gesundheitliche Situation bin ich allerdings im Hartz4 Bezug und das Geld reicht so schon vorn und hinten kaum, also könnte ich keinen Trainer oder Kurs finanzieren. Ein personal Trainer, der auf meine ganz individuellen Probleme eingeht wäre das beste, da ich in einem normalen Yoga Kurs wahrscheinlich einige Übungen gar nicht nachen kann, auch wenn der für Anfänger ist und ich möchte ja nicht nur Yoga sondern auch generelle Fitnessübungen für mich zu Hause richtig lernen. Kann man also einen personal Trainer oder so etwas über die Krankenkasse finanzieren lassen oder hab ich da schlechte Karten? Gäbe es eventuell noch andere Möglichkeiten?

abnehmen, Adipositas, Krankenkasse, Personal Trainer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Adipositas