Adipositas – die besten Beiträge

Bisoprolol und Amlodipin. Adipositas?

Hey.

Ich bin männlich und 22 Jahre alt und wiege bei einer Größe von 174 satte 97 Kilogramm. Damit habe ich einen bmi von 35. Mittlerweile bin ich so dich das ich mich kaum mehr raustraue und depressiv bin. Ich wollte mal wissen ob ihr wisst wie sehr ein betablocker den Energieverbrauch senken kann. Hab das Gefühl mit 1500 kalorien pro Tag kann ich das Gewicht grade noch so halten. Ich würde gerne abnehmen aber meine Ärztin meinte ich bräuchte die betablocker weil ich einen zu hohen Blutdruck habe der wahrscheinlich erblich bedingt ist. Mit einer gewichtsabnahme würde ich wahrscheinlich den Blutdruck verbessern. Ich weiss das ich jetzt anfangen muss Sport zu machen und weniger zu essen. 1000 Kalorien sind nicht viel aber wirklich Hunger habe ich auch nicht. Gegen Mangelerscheinungen werde ich dann supplements bzw. vitamin und mineral Tabletten nehmen. Kohlenhydrate reduzieren und viel eiweiß zu mir nehmen und neben Ausdauersport auch krafttrainig betreiben. Ich hoffe das ich so den kilos den Kampf ansagen kann um dann endlich die betablocker absetzen zu können. Meine Freundin nimmt auch betablocker aber auch psychopharmaka und wiegt 130 kg. Sie kriegt jetzt einen schlauchmagen damit sie weniger isst und wahrscheinlich nur auf 400 oder 500 Kalorien am Tag kommt. Aber das halte ich für seeeehr ungesund. Es muss doch einen Weg geben..

Ernährung, Kalorien, Adipositas, betablocker, Gesundheit und Medizin, Gewichtszunahme, Quallen, Sport und Fitness, Bisoprolol

Wieso sind viele Kinder und Jugendliche übergewichtig?

Hallo zusammen,

bevor ich anfange möchte ich nochmal klarstellen, dass ich mit dieser Frage niemanden aufgrund seines Essverhaltens oder Gewichts angreifen möchte! Es ist nur etwas, dass mir in der letzten Zeit immer wieder aufgefallen ist und zu dem ich jetzt ein paar andere Meinungen hören möchte.

Es fallen mir immer öfter Kinder und Jugendliche z.B. in der Stadt auf, die ziemlich übergewichtig sind. Damit meine ich nicht ein bisschen moppelig, sondern wirklich dick mit Bauchansatz, der oft über die Hose hängt. Das die Bevölkerung tendenziell immer dicker wird, ist bekannt. Was mich interessiert ist: Warum sind die Eltern dieser Mädchen und Jungen anscheinend hilflos, wenn es um die Ernährung ihrer Töchter und Söhne geht? Ist es ihnen egal?

Sind alle in der Familie zu dick, ok. Aber man sieht häufig z.B. einen übergewichtigen Jungen mit seiner schlanken, zumindest normalgewichtigen Mutter. Fällt diesen Eltern nicht auf, dass das Kind zu viel Gewicht mit sich herumträgt? Sie sehen es doch bestimmt auch mal, wenn es aus der Dusche kommt, oder wenn sie zusammen schwimmen gehen.

Natürlich ist es einfacher sein Kind alles essen zu lassen, worauf es Lust hat, aber ist das richtig? Irgendwann lässt sich der Sohn oder die Tochter nichts mehr sagen, aber man wird einem 6 oder 10-jährigen Kind wohl noch was zum Thema Essen sagen können, oder?

Ich möchte hier wie gesagt niemanden persönlich angreifen und es gibt auch viele, die sich mit ihrem Übergewicht wohl fühlen. Aber auch manche, die das nur behaupten, damit sie nicht mehr darauf angesprochen werden.

Ich habe selbst einen Freund, der 145kg wiegt und sich jetzt wünscht, dass seine Eltern früher etwas gesagt hätten. Daher mein Interesse.

Vielleicht liest ja auch der ein oder andere diese Frage, der selbst etwas Übergewicht hat und kann mir das ein oder andere beantworten.

Vielen Dank schonmal!

Paul

Ernährung, Erziehung, Jugendliche, Eltern, fett, Adipositas, Bevölkerung, Blähbauch, Ernährungswissenschaft, Jugend, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung, Studie, Übergewicht, dicker Bauch, dick

Meistgelesene Beiträge zum Thema Adipositas