Leah07208 29.04.2024, 14:18 , Mit Bildern Benötige dringend Hilfe bei Mathe (Ableitung-Differenzialrechnung)? Ich verstehe in Mathe das Thema Ableitung und Differenzialrechnung nicht. deshalb benötige ich Hilfe bei denen Aufgaben 1 + 3 im angehangenen Bild. Danke für die Hilfe! Ableitung, Differentialrechnung 1 Antwort
Idontknow456690 18.04.2024, 07:12 , Mit Bildern Welche Bedingung muss gelten, um diese Gleichung zu vereinfachen? I) Schule, Mathematik, rechnen, Bildung, Unterricht, Funktion, Ableitung, Algebra, Gleichungen, höhere Mathematik, lineare Algebra, Logik, Mathematiker, Potenzen, quadratische Funktion, Wurzel, Funktionsgleichung, Gleichungssysteme, komplexe Zahlen, quadratische Gleichung, Rechnen mit Variablen, Analysis, Terme 2 Antworten
wagmaw 28.03.2024, 10:48 Partitielle Integration Hilfe? Hallo, ich brauche dringend Hilfe. Ich muss mithilfe der (mehrmaligen) partiellen Integration beweisen, dass die Funktion mit eine Stammfunktion von ist. Beim Integrieren komme ich aber die ganze Zeit durcheinander, bekomme seltsame Ergebnisse raus. Daher bitte ich euch, mir Schritt für Schritt zu erklären, wie ich vorzugehen habe. Wir verwenden die Formel: rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Gleichungen, höhere Mathematik, Integral, Integralrechnung, Mathematiker, Nullstellen, Stammfunktion, Stochastik, Beweis, Funktionsgleichung, Graphen, Grenzwert, Analysis, Terme 4 Antworten
flaviozettel 17.03.2024, 09:57 , Mit Bildern Integral: Fläche zwischen zwei Graphen berechnen? Hallo Zusammen, zu folgender Aufgabe benötige ich Hilfe von euch: Zuerst einmal: wie berechne ich die Schnittpunkte? X1 = 0 (ist mir klar), dann X2 = +/- 1.378 (gemäss Lösung)Wie komme ich aber auf X2? Meine Idee dazu war, dass ich die Parabel bei der Kreisfunktion für y einsetze wodurch ich (x-2)^2 + x^4 = 4 bzw. (x^2 - 4x + 4) + x^4 = 4 erhalten habe.Anschliessend habe ich das ganze vereinfacht wodurch ich x^3 + x erhalten habe. Ich habe das dann versucht das Tangentenverfahren anzuwenden: xn = xs * f(xs)/f'(xs). Für xs habe ich z.B. zwei genommen. Leider habe ich mich aber nur der 0 angenähert und nicht dem Schnittpunkt X2 (verm. weil der Schnitt nicht mit X-Achse?) Wenn ich nun den X2 hätte, wie würde ich nun weiter vorgehen? Die Formel für die Fläche zwischen zweier Graphen lautet ja: Integral(f(x) - g(x)).Aber kann mir jemand erklären, wie man auf folgende Lösung kommt? rechnen, Funktion, Ableitung, Gleichungen, Integral, Integralrechnung, Mathematiker, Nullstellen, Stammfunktion, Flächeninhalt, Funktionsgleichung, Graphen, Analysis 1 Antwort
WasZum09 14.03.2024, 13:49 , Mit Bildern Was bedeutet der strich x|x bei ungleichungen? Ich weiß Intervall größee 7/5 aber was soll das X davor mit X|X Wofür steht | nochmal? rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, höhere Mathematik, Integral, Integralrechnung, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Graphen, quadratische Gleichung, Analysis, Terme 2 Antworten
JMathe 24.01.2024, 12:36 , Mit Bildern Sei f : (a,b) → R eine differenzierbare Funktion, f′ : (a,b) → R ihre stetige Ableitung. Z.z. für zwei beliebige positive Nullfolgen (hn)n∈N gilt (siehe Bild)? Leider weiß ich bei dem Beweis nicht so richtig wie ich anfangen soll und welche Inhalte wichtig sind. Ich bekam den Tipp, den Beweis über einen Epsilon-Beweis zu machen. Könnte mir vllt jemand helfen wie man vorgeht? Danke im Voraus:) Ableitung, höhere Mathematik, Mathematiker, Mathematikstudium, Beweis, Grenzwert, Analysis 1, Analysis 1 Antwort
Kenken658 20.11.2023, 17:26 , Mit Bildern Wie lauten bei dieser Aufgabe die anderen Vektoren? Hallo Beim stützvektor bei Aufgabe 3 kann man sich doch ein beliebigen Punkt E, F, oder S aussuchen? Aber da sind andere Koordinaten? Ich drehe gleich durch. rechnen, Funktion, Ableitung, analytische Geometrie, ganzrationale Funktionen, Geometrie, Gleichungen, lineare Funktion, Mathematiker, Vektoren, Vektorrechnung, Funktionsgleichung, Graphen, Analysis 1 Antwort
Leno334 17.10.2023, 19:56 , Mit Bildern Kann mir jemand diese Aufgabe erklären? Ich habe zwei Aufgaben, verstehe das Thema aber noch nicht ganz. Bei den Lösungen steht, dass bei der 1. Aufgabe die Gleichung keine Lösung hat und bei der 2. Aufgabe, dass die Gleichung für jedes x lösbar ist, aber warum? Bei der 1. und 2. Aufgabe fallen die x-Werte komplett weg. rechnen, Funktion, Ableitung, Algebra, Exponentialfunktion, Gleichungen, Logarithmus, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Gleichungssysteme, lineare Gleichungen, lineare Gleichungssysteme, Parabel, quadratische Gleichung, Analysis, Terme 4 Antworten
maennlich2002 14.10.2023, 10:35 , Mit Bildern [Mathe] Stellen finden wo die Steigung gleich Null ist? Guten Tag, kann ich hier bei dieser Aufgabe das e^2x (gelb markiert) einfach so stehen lassen oder muss ich hier auch so einen Pfeil machen und dann einen Blitz zeichnen bzw. „keine Lösung“ schreiben? rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, lineare Funktion, Nullstellen, quadratische Funktion, Trigonometrie, Funktionsgleichung, Graphen, Rechenweg, Analysis 2 Antworten
anonym98531 06.10.2023, 09:21 , Mit Bildern nach x auflösen? wie löse ich nach x auf rechnen, Funktion, Ableitung, Algebra, Exponentialfunktion, Formel, Gleichungen, Integralrechnung, Logarithmus, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Trigonometrie, Funktionsgleichung, Gleichungssysteme, quadratische Gleichung, Analysis, Terme 4 Antworten
Jessica577 17.09.2023, 14:04 , Mit Bildern Kann mir jemand bei einer Mathe Aufgabe helfen? Ich hab zwar das lösungsheft aber ich versteh Aufgabe 7 trotzdem nicht rechnen, Funktion, Ableitung, Formel, Geometrie, Gleichungen, Mathematiker, Potenzen, Stochastik, Trigonometrie, Wahrscheinlichkeitstheorie, Ergebnis, Graphen, Prisma, Textaufgabe, Terme 2 Antworten
LociKnwo 17.09.2023, 00:56 Könnt ihr Mathe verstehen, also sowas, wie die Integralrechnung? Ich schon. rechnen, Funktion, Ableitung, Differentialrechnung, Geometrie, Gleichungen, Integral, Integralrechnung, lineare Funktion, Mathematiker, Stammfunktion, Wahrscheinlichkeit, Flächeninhalt, Funktionsgleichung, Textaufgabe, Analysis 2 Antworten
Hausbaum32 20.08.2023, 20:58 Wie zeichnet man f(x)=x^2+3 in einer Koordinatensystem ein? (Parabel) Funktion, Ableitung, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, lineare Funktion, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Graphen, Koordinatensystem, Parabel 6 Antworten
Txxuu 07.08.2023, 17:55 ableitung? heyy, kann wer die ableitung dazu mit erklärung machen ?ich komme nicht auf das ergebnisf(x)= √(2x+1)^3danke schon mal Schule, Funktion, Ableitung, Gleichungen, Lehrer, Mathematiker, Funktionsgleichung 6 Antworten
silvercoins2019 30.06.2023, 12:56 Ist X hoch fünf monoton steigend oder streng monoton steigend? Danke für eure Hilfe! rechnen, Funktion, Ableitung, Kurvendiskussion, Logik, Mathematiker, Beweis, Analysis 5 Antworten
Jawolley 23.06.2023, 13:27 , Mit Bildern Was habe ich falsch gemacht? Ich soll bei der Funktion 400*1,5^x den Wert von x herausfinden bei 2025. Ich habe den Rechenweg den man auf dem Bild sieht angewendet und diesen haargenau von Studyflix kopiert, doch das Ergebnis sollte eigentlich 4 sein. Was habe ich falsch gemacht? rechnen, Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, Gleichungen, Integralrechnung, Logarithmus, Funktionsgleichung, Analysis 4 Antworten
Hanname 10.06.2023, 13:28 , Mit Bildern Ableitung vereinfachen? Ich habe ein Matheproblem: ich soll mehrere Ableitungen machen. Damit ich aber mit diesen Ableitungen gut arbeiten kann ist es bei manchen Ableitungen von Vorteil, wenn man sie vereinfacht. ableiten bekomm ich ganz gut hin aber bei einer bestimmten Sorte Check ich das vereinfachen nicht. Das hab ich aus der Lösung des Buchs. Aber wie kommt man dazu? Wie geht das? Ich Check nich wie aus ()^2+()^3 plötzlich nur noch ()^2•() werden kann. kann mir jemand erklären wie man sowas vereinfachen kann? ich hatte das gleiche Problem vor 1,5 Jahren schonmal und hab es iwann verstanden aber hab vergessen wie’s geht. danke für eure Hilfe 🙏🏼LG Schule, Mathematik, rechnen, Funktion, Abitur, Ableitung, Formel, Gleichungen, Mathematiker, Nullstellen, Potenzen, quadratische Funktion, Ableitungsfunktion, Funktionsgleichung, Graphen, mündliches abitur, Analysis, Terme 3 Antworten
05snk 29.05.2023, 18:16 , Mit Bildern Mathe? Ein wunderschönen guten Abend. Kann mir jmd weiter helfen. Bei Aufgabe 1 a sowie und 1 b) (1) komme ich nicht weiter. Erstes Blatt. Zudem bei dem zweiten AB komme ich nicht bei Aufgabe 2 2 und 3 nicht weiter. Könnte mir jmd helfen. Danke im Voraus! Mathematik, rechnen, Funktion, Ableitung, Gleichungen, Mathematiker, Stochastik, Wahrscheinlichkeit, Analysis 1 Antwort
HigroundWarrior 24.05.2023, 11:09 , Mit Bildern Wie kann ich zu dieser Funktionsgleichung eine ganzrationale Funktion bestimmen? Hallo, ich schreibe morgen eine Mathe Klausur und bin gerade am lernen. Kann mir wer Schritt für Schritt erklären wie Aufgabe 1b funktioniert, da ich diese nicht hinbekomme. Aufgabe und Lösungen (aber der Rechenweg halt nicht) sind im Anhang. rechnen, Funktion, Ableitung, ganzrationale Funktionen, Geometrie, Gleichungen, lineare Funktion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Trigonometrie, Vektoren, Funktionsgleichung, Graphen, Analysis 4 Antworten
bignew 14.05.2023, 13:01 Bestimmen Sie alle Äquivalenzklassen bzgl. dieser Äquivalenzrelation? Hallo,ich verzweifel bei dieser Aufgabe kann mir jemand weiterhelfen??Wir definieren auf P({1, 2, 3, 4}) eine Äquivalenzrelation durch: A ∼ B :⇔ 3 | #A − #B (i) Bestimmen Sie alle Äquivalenzklassen bzgl. dieser Äquivalenzrelation. (ii) Genauso können wir mit derselber Vorschrift eine Äquivalenzrelation ∼ˆ auf der Menge P({1, 2, 3, 4, 5}) definieren. Existiert eine Bijektion zwischen den Mengen P({1, 2, 3, 4})/ ∼ und P({1, 2, 3, 4, 5})/ ∼ˆ ? rechnen, Funktion, Ableitung, Algebra, Geometrie, Gleichungen, lineare Algebra, Mathematiker, Stochastik, Vektoren, Vektorrechnung, Wahrscheinlichkeit, Mengenlehre, Beweis, diskrete Mathematik, Funktionsgleichung, Äquivalenzrelation, Lineare Algebra 1, Analysis 1 Antwort