Ablehnen – die besten Beiträge

Mann kauft teuren Ring?

Guten Abend Community!

Ich habe längere Zeit mit einem hübschen Ring aus Silber mit großem Hauptstein und vielen kleinen Seitensteinchen geliebäugelt, ihn mir aber nicht gekauft, weil ich eigentlich genug Schmuck habe und die Ausgabe von etwa 100€ für Silberschmuck zu teuer fand.

Jetzt habe ich ich Wind davon bekommen, dass er einen bestellt hat, der dem ähnlich ist, aber in 14 Karat Gold und mit echten Steinen, also wirklich extrem teuer.

Es gibt keinen Anlass dafür, zum Geburtstag habe ich ausnahmsweise einen Wunsch geäußert (ein Bluetooth-Headset), da ich zur Zeit etwas klamm bin und das bekomme ich auch und auch sonst kauft er mir nur etwas, wenn ich dabei bin und es mir direkt aussuche. Geschenke bekomme ich nie, weder zu Anlässen, noch sonst im Jahr.

Er weiß, dass ich so teures Zeug niemals tragen würde, weil ich mich damit überhaupt nicht wohlfühle und dazu neige Dinge zu verlieren. Auch so möchte ich nicht hunderte Euro an Schmuck mit mir herumtragen, ich benutze unterwegs nur ein altes Galaxy S2, weil ich Angst habe, dass mein Note herunterfällt oder ich es verlege.

Jetzt weiß ich absolut nicht damit umzugehen, ich möchte das Ding nicht haben, es ist zu teuer um ungenutzt im Schmuckkasten zu vergammeln! Ich würde ihn gerne darum bitten zu stornieren oder den Ring dann zurückzugeben (ist das überhaupt möglich?), aber ich weiß nicht, wie ich das schonend ansprechen soll. Ich weiß nicht mal warum er überhaupt auf die Idee hab so etwas teures einfach so hinter meinem Rücken zu kaufen.

Habt ihr eine Idee, wie ich möglichst schonend ablehnen kann?

Gold, Geschenk, Schmuck, Ring, Ehe, Liebe und Beziehung, teuer, Wert, ablehnen

Wie Angebot zur Übernahme ablehnen (nach Ausbildung)?

Hey, also folgendes: Mein Chef hatte kürzlich ein Gespräch mit mir geführt, ob ich nicht nach der Ausbildung übernommen werden will. Ich musste noch nicht sofort darauf antworten, sondern mir wurde gesagt wir unterhalten uns irgendwann demnächst nochmal darüber. Die Sache ist allerdings in dem Unternehmen, indem ich jetzt bin will ich einfach nicht bleiben. Ich hab' zwar momentan noch nichts anderes, dennoch halte ich es einfach nicht länger dort aus und will die restliche Zeit, die ich dort habe einfach nur schnell hinter mich bringen. Die Sache ist, ich weiß nicht wirklich wie ich das meinem Chef beibringen soll. Einfach zu sagen, dass es einem nicht gefällt bzw. dass ich es ziemlich beschissen dort finde, ist ja nicht wirklich die Möglichkeit. Noch dazu muss ich ja noch eine gewisse Zeit dort “unbeschadet“ überstehen. Aber wie sage ich das meinem Chef am besten in einer vernünftigen Art und Weise? Ich bin nämlich ziemlich sicher, dass er nach einem Grund fragen wird. Ich würde das Gespräch eigentlich am liebsten umgehen. Es erfolgt ja bei mir persönlich und nicht schriftlich, wie Firmen es bei Absagen für gewöhnlich machen. Ich weiß also nicht, was da im Gespräch so alles auf mich zukommen wird oder ob mein Chef die Ablehnung ohne jede weitere Nachfrage so hinnimmt (.....was ich eigentlich schwer hoffe).

Meine Frage wäre also, was antwortet man am besten?

Arbeit, Ausbildung, Chef, Übernahme, ablehnen, wie reagieren, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ablehnen