Abitur – die besten Beiträge

Warum wird in der Schule auf naturwissenschaftliche ODER sprachliche „Begabung“ geschworen?

Schon ganz früh wird einem immer erzählt, dass man entweder sprachlich oder naturwissenschaftlich begabter ist. Wenn man Mathe oder Biologie nicht konnte, hat man gesagt „Ja, dann bist du wohl eben sprachlich begabt und kannst da bessere Noten kriegen“ oder andersrum.

Im Abitur auch. Da hatte man dann die Auswahl zwischen einem naturwissenschaftlichen oder sprachlichen Schwerpunkt. Ich verstehe nicht, wieso man es so handhabt.

Es haben viele Probleme damit, sich zu entscheiden, was sie später im Leben anfangen wollen, und bei der Studiengangwahl tun sich viele (zurecht) schwer. Ich halte die Differenzierung von beiden Zweigen als eine Art das ganze zu verkomplizieren.

Ich zum Beispiel hatte Englisch und Bio LK, und meine Fächerwahl war bis zu meinem 11. Jahr ohne Schwerpunkt. Da ich dann zwei Zusatzkurse belegen musste, habe ich Chemie abgewählt, sodass mein Schwerpunkt sprachlich wurde. Zu dem Zeitpunkt war ich aber, dank der Schule, der festen Überzeugung dass ich naturwissenschaftlich „begabt“ bin, durch meine sehr guten Noten in Mathe und der Fähigkeit die komplexeren Vorgänge im Bio LK zu verstehen.

Nach meinem Abitur hatte ich also vor etwas naturwissenschaftliches zu studieren, aber tief im Inneren hätte mich das nicht glücklich gemacht.

Also musste ich sehr lange für mich überlegen was ich studieren könnte, was mich sehr interessiert. Ich kam auf Jura und bin nun im 3. Semester und sehr glücklich damit.

Aber durch die Idee, dass man nur in einem Bereich gut sein kann, was so lange von der Schule übermittelt wurde, hatte ich am Anfang lange gezweifelt ob das auch das Richtige ist. Das ging so weit, dass ich dachte ich „dürfte“ kein Jura studieren, weil es ja keine Naturwissenschaft ist also es nicht zu meinem Bereich passt.

Ich habe das Gefühl dass dadurch viele, die wie ich beides mögen, nicht genau wissen wie sie bei der schon so schweren Frage, was sie machen sollen, überfordert sind.

Wie findet ihr das? Denkt ihr diese Differenzierung, die einem lange erzählt wird, macht alles schwerer oder ergibt das Sinn?
Ist diese Denkweise nicht auch veraltet?

Eine solche Denkweise ergibt durchaus Sinn. 40%
Diese Denkweise trifft auf die meisten zu, aber nicht alle. 40%
Diese Denkweise ergibt kein Sinn/macht alles schwerer. 20%
Studium, Schule, Abitur, Naturwissenschaft, Schulsystem, Studiengang, Studienwahl, Denkweise

Leistungskursempfehlung?

Hallo Leute, ich brauche mal ein paar Tips. Ich muss jetzt bald meine Leistungskurse wählen. Diese Entscheidung überfordert mich sehr und ich hab sehr große Angst eine falsche Entscheidung zu treffen, indem ich einen falschen Leistungskurs wähle.

Ganz kurz zu mir:

Ich bin eigentlich in allen Fächern sehr gut bis gut, habe ein sehr gutes Zeugnis mit überwiegend Einsen. Also kann ich pauschal nicht sagen in welchen Fächern ich besser bin. Was mir eher nicht unbedingt liegt ist Geschichte und Politik. Für Erdkunde und Physik interessiere ich mich nicht so doll. Wofür ich mich interessiere ist Biologie, Chemie, Mathe, Deutsch, Ethik. Ethik gibt es allerdings nicht als LK Später würde ich vielleicht Psychologie studieren.

Jetzt ist das Problem mit den LKs, dass ich gehört habe von anderen, dass Mathe sehr schwer ist. Ich würde auch nicht sagen das ich in Mathe Klassenbester bin, allerdings macht es mir Spaß. In Deutsch und Chemie bin ich eher besser als die anderen, allerdings sind diese beiden Kurse gleichzeitig deshalb könnte ich sie nicht beide parallel wählen. Bei Chemie ist auch das Problem, das ich womöglich eine unangenehme Lehrerin erwischen könnte, anee eigentlich interessiere ich mich für Chemie fast etwas mehr als für Deutsch.

Also Chemie oder Deutsch würde ich gerne wählen, dazu dann entweder Biologie, Mathe oder vielleicht auch Englisch??( Englisch wählen allerdings sehr viele und es macht mir nicht soo viel Spaß)

Also habt ihr vielleicht einen Ratschlag. Wie waren eure Erfahrungen mit den Kursen? Biologie oder Mathe mit Chemie oder Deutsch?

Abitur, Gymnasium, Oberstufe, Leistungskurs

In die Schule zurück?

Meine Freundin ist In den Sommerferien von Türkei wieder zurück nach Deutschland gekommen in der Türkei ist sie Ein halbes Jahr zur Schule gegangen weil sie ganz spontan die zehnte Klasse abbrechen musste und zur Türkei fliegen musste weil ihre Eltern ist so bestimmt haben . jetzt ist sie wieder zurück Hat ihr Abschluss in der Türkei bekommen und es ist so ähnlich wie ein Realschulabschluss mit Qualifikation jetzt hat sie aber das Problem und so gut wie gar keine Schule nimmt sie an. Sie Möchte gern ihr Abitur machen weil sie sagt dass ihr Zeugnis dafür ausreicht aber jedoch braucht sie dafür so etwas wie ein Anerkennungszeugnis und das Wollten sie mit ihren Eltern beantragen. Jedoch hat die Frau beim Zentrum gesagt dass sie keins ausstellen möchte da sie nur ein halbes Jahr in der Türkei war und Es nicht nötig wäre. Sie ist hier geboren ging bis zur siebten Klasse hier auf die Schule Und dann ist sie wieder für ein zwei Jahre in die Türkei gegangen und Ist dann wieder zurück in die neunte Klasse hingekommen. Sie wollte eigentlich nie weg aber es hatte familiäre Gründe und sie konnte nicht hierbleiben weil ihre ganze Familie auch mitflog. Sie wollte sich ebenfalls bei einer Berufsschule anmelden aber diese sagt ebenfalls dass sie ein Anerkennungszeugnis braucht. Dieses Zentrum in Köln stellt ihr aber keines aus. Was soll sie jetzt machen? Sie möchte unbedingt noch zur Oberstufe gehen aber sie findet keinen Weg wie.

Schule, Türkei, Abitur, Zeugnis, Anerkennung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Abitur