90er – die neusten Beiträge

Welcher Song von Take That ist euer Favorit?

Bereits seit 5 Jahren lässt Take That mit einem neuen Studioalbum auf sich warten – Daher ist es nun zumindest mal an der Zeit eine Umfrage mit einer Auswahl der von Take That geschriebenen Songs zu veröffentlichen.

Als erste englische Boyband mit einem vergleichbaren Hype wie dem der Beatlemania, starteten die Jungs nach ihrer Gründung 1989 vor allem ab 1993 so richtig durch und feuerten in einem Zeitraum von ca 3 Jahren, 8 Nr. 1. Hits ab. Darunter Songs wie Pray, Babe oder Back for Good.

Nach ihrer anschließenden Auflösung 1996, die viele Fans emotional nur schwer verkraften konnten, kamen die Jungs dann 2005 vorerst ohne Robbie Williams wieder zurück und brachten als Vorboten ihres nächsten Albums die Single Patience heraus, die zu ihrem 9. Nr. 1 Hit wurde.

2006 folgte dann schließlich mit Beautiful World das besagte Werk, das zu einem der 30 erfolgreichsten Alben der britischen Musikgeschichte aufstieg.

Im Zugwind dieses erfolgreichen Comebacks folgte dann 2008 das Album Circus und 2010 schließlich begleitend mit dem Album Progress auch die komplette Wiedervereinigung dank der Rückkehr von Robbie Williams, der die Band seitdem gelegentlich unterstützt.

Es folgten anschließend noch 2014 das Album III mit der sehr eingängigen Single These Days und 2017 Wonderland.

Uns interessiert nun jedenfalls welcher Take That Song euch am besten gefällt?

Dabei dürft ihr auch gerne wieder einen anderen Song nennen.

Pray (1993):

https://www.youtube.com/watch?v=QbsAqs3YHyg

Back for Good (1995):

https://www.youtube.com/watch?v=N2ICtCO8TCw

Patience (2006):

https://www.youtube.com/watch?v=273eSvOwpKk

Shine (2007):

https://www.youtube.com/watch?v=JwC1Ctrj6Xk

Rule the World (2007):

https://www.youtube.com/watch?v=CM3jcGsS0Po

The Flood (2010):

https://www.youtube.com/watch?v=aCHg5r6rFoI

These Days (2014):

https://www.youtube.com/watch?v=I43R3jIFE74

Und wer außerdem noch Lust hat, kann sich durch diese Playlist mit den Singles bzw. Musikvideos von Take That klicken.

Wir freuen uns auf eure Antworten!

Grüße, MervanGrande :)

PS: Diese Frage ist nach einer Idee und einem Text inkl. Auswahlmöglichkeiten von SANY3000.

The Flood (2010) 34%
Back for Good (1995) 26%
Patience (2006) 20%
Pray (1993) 9%
Shine (2007) 6%
Rule the World (2007) 3%
These Days (2014) 3%
Musik, Song, Pop, Stars, Unterhaltung, 90er, Band, Popstars, Prominente, Robbie Williams, 2000er, Take That, Umfrage

Musik Produzieren wie in den 90ern Happy Hardcore/Eurodance/Trance Techno?

Hi zusammen

Ich weiß nicht ob ich hier so richtig bin für genaue Musikfragen aber ich probier's einfach Mal.

Und zwar hab ich eine große Liebe für 90er Dance Musik in letzter Zeit entwickelt.Angefangen hat es bei mir tatsächlich mit dem Song Kleiner Satellit von Blümchen, auf einer alten Bravo CD von meinem Papa. Und auch der Song Cant Stop Raving von Dune hat es mir angetan und mich dazu inspiriert eigene Musik Produzieren zu wollen. Mein Fokus liegt also vorallem auf 90er Happy Hardcore Musikern und Gruppen wie Dune, Party Animals, Blümchen, Paul Elstak, Scooter, Lipstick, Das Modul, Music Instructor, 2 Brothers on the 4th floor oder Marusha.

Aber auch Eurodance, Trance, Techno oder einfach allgemien 90er Dance /Rave Music ist in meinem Interesse sag ich jetzt mal.

Meine Frage ist jetzt wie kann ich Musik von Zuhause aus am besten machen wie in den 90ern. Also welches Equipment Brauch in erster Linie um den Sound so klingen zu lassen als wäre es ein echter Song aus den 90ern. Mir ist das sehr wichtig weil mir neue Trance und Techno Tracks vom Sound her einfach zu neu klingen und nicht gefallen. Somahl meine Lieblingsgenre Happy Hardcore in der heutigen Zeit kaum mehr existiert. Ich möchte das wieder aufleben lassen. Ich möchte geile Rave Happy Hardcore Tracks machen die einfach gute Laune Machen und die Leute zum Tanzen bringen sollen und sie sollen eben wie aus den 90ern klingen.

Es geht mir jetz hier in erster Linie ums Equipment, also wie ich mir ein passendes „Home Studio" für meine Ziele aufbauen kann. Ich hab natürlich den Fehler begangen und Anfangs einfach im Internet gesucht : Welche Instrumente für Eurodance/ Happy Hardcore. Und da hab ich mich dann direkt am ersten Ergebniss orientiert, da stand Synthesizer, Drumcomputer und Keyboards. Ich hab mir dann auch gleich was auf Amazon bestellt und zwar: Den Behringer Deepmind 6 Synthesizer/ Keyboard, den Behringer TD -3 Bass Line Synthesizer und die Behringer RD-6 Drum Machine. Außerdem hab ich mir Studio Monitore MS 16 von Behringer und das Audio Interface UMC202HD von Behringer und noch DJ Kopfhörer ebenfalls von Behringer bestellt, also alles von Behringer :). Ich weiß das diese Marke viele Produkte vorallem von Roland kopiert da hab ich mich mal informiert.

Jetzt ist meine Frage: ist dieses Equipment überhaupt brauchbar, welche Kabel brauche ich( ich habe schon ein paar midi und USB Kabel keine Ahnung ob die was bringen), welches Equipment Brauch ich zusätzlich für ein 90er Retro Home Studio um die oben genannte Musik zu produzieren und wie aus dem Jahrzehnt klingen zu lassen. Wenn hier wirklich Leute sind die vielleicht sogar in der Zeit gelebt haben und sich mit der Materie auskennen wäre ich sehr dankbar für zahlreiche Antworten.

Techno, Audio, Mikrofon, Ton, 90er, Audiotechnik, DJ, Interface, Mischpult, Musikproduktion, Rave, Sound, Tontechnik, Audio-Interface

„Zu geil für diese Welt!" – Welches Format und welchen Moderator des einstigen Musik- bzw. Jugendsenders VIVA habt ihr am liebsten geschaut?

Heute vor 5 Jahren ging in der deutschen TV-Geschichte eine Ära zu Ende, denn der Fernsehsender VIVA Deutschland bzw. das was nach dem Aufkauf der einst in Konkurrenz stehenden MTV Mutter Viacom noch übrig war, wurde eingestellt!

Als wohl legendärster deutscher Musik- und Jugendsender, der vor allem den Zeitgeist der 90er Jahre entscheidend mitprägte, war Viva als künstlerische Plattform u.a. ein maßgebliches Sprungbrett für Stefan Raab, Heike Makatsch, Collien Ulmen-Fernandes oder Klaas Heufer-Umlauf, die dort mit Vivasion, Interaktiv oder Viva Live ihre ersten TV-Erfolge feierten.

Langjährig als Moderatoren für den Sender aktiv waren aber auch Mola Adebisi, Nilz Bokelberg, Matthias Opdenhövel, Simon Gosejohann, Sarah Kuttner und später auch Johanna Klum, Janin Ullmann und Palina Rojinski.

Ebenso brachte VIVA polarisierende Berühmtheiten wie Niels Ruf, Oliver Pocher, Gülcan Kamps oder Charlotte Roche hervor, die vermehrt durch ihr Auftreten Schlagzeilen generierten.

Hier ein kleiner Rückblick auf VIVA:

https://www.youtube.com/watch?v=FbATFh_f4K0

Und nun auch zur Frage: Welcher der Moderatoren und welches Format des Senders hat euch am besten unterhalten können?

Neben der Auswahl in dieser Umfrage darf auch gerne eine andere Sendung genannt werden!

Und noch nebenbei erwähnt, gibt es in der ARD-Mediathek zum diesjährigen 30. Geburtstag von VIVA, eine dreiteilige Dokureihe, die von Aufstieg bis Absturz das Phänomen VIVA und seine Historie teils auch selbstkritisch mit zahlreichen Weggefährden ergründet!

Mit den besten Grüßen

euer SANY3000

PS: „Dieses VIVA, es bestand aus Menschen und die sind heute überall – Sie mischen im großen Fernsehen mit und auch, wenn der Sender starb, der VIVA-Spirit ist niemals totzukriegen!“ – Collien Ulmen-Fernandes über den Sender in der Dokureihe „Die VIVA-Story – zu geil für diese Welt!“:

https://www.youtube.com/watch?v=pPBjvVgKAAM

Vivasion (1993-1998) + Ma’ kuck’n (1995-1996) 33%
VIVA Wecker (1995-2018) 25%
Fast Forward (1998-2003) 17%
Interaktiv (1993-2004) 8%
Heikes Hausbesuch (1995-1996) 8%
VIVA Live! (2005-2011) 8%
VIVA Club Rotation (1994-2014) 0%
Musik, Fernsehen, TV, Unterhaltung, 90er, interaktiv, Jugend, Jugendkultur, klaas-heufer-umlauf, Oliver Pocher, Viva, Zeitgeist, musiksender, 2000er, Stefan Raab

Meistgelesene Beiträge zum Thema 90er