Wieso nehmen so viele die Religion als Ausrede dafür weiter Fleisch usw zu essen nur weil Gott uns Tiere ja anscheinend zum essen gegeben hat?
Was ja nicht mal stimmt weil wenn Tiere doch Gottes Geschöpfe sind dann passt es doch eigentlich nicht das wir bewusst etwas unterstützen wo sie leiden müssen? vor allem wenn wir heute so viele andere Möglichkeiten haben… Es widerspricht sich
Leute die nur negatives wie "Gott gibt es nicht" usw antworten brauchen sich garnicht erst die Mühe machen danke :)
15 Antworten
In der Bibel ist das Thema Fleischessen tatsächlich differenziert.
Schöpfung:
Ganz am Anfang war der Mensch Vegetarier:
„Und Gott sprach: Siehe, ich habe euch jede samentragende Pflanze gegeben … das soll eure Speise sein.“ (1. Mose 1,29)
→ Am Anfang war kein Töten von Tieren vorgesehen.
Nach der Sintflut:
Erst in 1. Mose 9,3 erlaubt Gott Noah und seinen Nachkommen, auch Fleisch zu essen:
„Alles, was sich regt und lebt, soll euch zur Speise dienen; wie die grünen Pflanzen übergebe ich euch alles.“
→ Aber selbst hier setzt Gott eine Grenze: Blut und Tierquälerei sind tabu (1. Mose 9,4).
Später im Neuen Testament:
Fleischessen wird nie als Pflicht dargestellt. Paulus sagt in Römer 14,2-3:
„Der eine glaubt, alles essen zu dürfen; wer aber schwach ist, der isst Gemüse. Wer isst, verachte den nicht, der nicht isst; wer aber nicht isst, richte den nicht, der isst.“
→ Entscheidend ist nicht das Fleisch selbst, sondern die Haltung: niemand soll den anderen verurteilen.
Fazit
Gott hat Tiere geschaffen, und ursprünglich sollten sie nicht zum Essen sterben.
Fleisch kam erst nach dem Sündenfall und der Sintflut ins Spiel – also als Zugeständnis an die gefallene Welt.
Im Neuen Testament ist klar: Niemand muss Fleisch essen – es ist eine Gewissensfrage.
Heute, wo wir Alternativen haben, kann man sehr wohl sagen: Fleisch ist nicht notwendig, und bewusst Leiden zu unterstützen widerspricht dem biblischen Auftrag, die Schöpfung zu bewahren.
Das Argument „Gott hat die Tiere zum Essen geschaffen“ ist nicht zwingend religiöse Wahrheit, sondern eine Auslegung und eine, die in Spannung steht zu den vielen Quellen, die genau das Gegenteil nahelegen. Mit den heutigen Möglichkeiten, tierleidfrei zu leben, wird dieser Widerspruch umso sichtbarer.
Gruß aus Tel Aviv
Ich kenne niemanden der nur Fleisch isst, weil die Bibel es erlaubt. Daher verwendet such niemand die Bibel als "Ausrede" sondern wenn überhaupt als Beleg.
Die Art der Tierhaltung heutzutage ist verkehrt, keine Frage. Doch das bedeutet nicht, dass kein Fleisch gegessen werden darf.
Tiere gehören wie auch Pflanzen zur Gottes Schöpfung. Würden wir beides nicht anfassen können wären wir tot.
lg
Ich nehme Religion nicht als Ausrede. Ich esse gerne Fleisch in Maßen. Das ist gesund und gibt Kraft. Das menschliche Gehirn hat sich eben durch erhöhte Proteinzufuhr mit Fleisch weiter entwickeln können. Auch der Darm ist auf Mischkost ausgelegt. Also ist es 'natürlich', Fleisch zu essen.
Ich weiß nicht, was Religion hier zur Beantwortung der Frage beitragen soll.
Tierleid wird auch durch Tiere oder Giftpflanzen verursacht.
Dass ich gerne Fleisch esse hat nun wirklich nichts mit Religion zu tun. Aber wenn Du eine religiöse Begründung willst: Jesus hat gesagt, dass nur unrein sein kann, was aus dem Mund herauskommt, nicht was in ihn hineinkommt.
Als gläubiger Christ esse ich kein Fleisch.
Weshalb? Vor allem wegen der Tierhaltung. Die Fabriken für Schweine und Hühner sind für mich einfach nur schrecklich. Millionenfach Industrieprodukte pro Jahr mit Herz und Verstand.
Es schmerzt mich jedesmal, wenn ich Schweine auf einem tierfreundlichen Bauernhof sehe und das mit den Tierfabriken vergleiche.
Also ich nutze dafür nicht die Religion als Argument, sondern die menschliche Natur. Schließlich haben wir Menschen schon immer Fleisch gegessen. Und das taten sogar unsere Vorfahren. Immerhin haben wir Menschen nicht umsonst Eckzähne.
weil wenn Tiere doch Gottes Geschöpfe sind dann passt
sag das Mal einem Löwen, Tiger usw.
der Mensch ist auch nur ein "Tier". das eben auch Fleisch essen kann.
nur was wir daraus gemacht haben (Massentierhaltung) ist der falsche Weg.
"Wieso nehmen so viele die Religion als Ausrede"
Das hier stimmt schon einmal nicht, weil die meisten einfach Fleisch essen. Dafür braucht es keine Ausrede.
Im Christentum ist Fleisch zu essen gestattet und Jesus Christus war auch kein Veganer.
Nein, es widerspricht sich nicht.
Auch Jesus Christus hat mit seinen Jüngern das Passahlamm gegessen.
Lukas 5:4, 6 SCH2000
[4] Als er aber zu reden aufgehört hatte, sprach er zu Simon: Fahre hinaus auf die Tiefe, und lasst eure Netze zu einem Fang hinunter!
[6] Und als sie das getan hatten, fingen sie eine große Menge Fische; und ihr Netz begann zu reißen.
Matthäus 15:11 SCH2000
[11] Nicht das, was zum Mund hineinkommt, verunreinigt den Menschen, sondern was aus dem Mund herauskommt, das verunreinigt den Menschen.
1. Korinther 10:25 SCH2000
[25] Alles, was auf dem Fleischmarkt angeboten wird, das esst, ohne um des Gewissens willen nachzuforschen;
Christen können natürlich auch Veganer sein, es gibt keinen Zwang Fleisch zu essen.
Artgerechte Tierhaltung ist schon ein Muss. Viele Tiere würden ja gar nicht erst leben, wenn sie nicht als Nahrung dienen.
Die schmerzfreiste Art, ein Tier zu töten, ist übrigens das Schächten. Das will jetzt wohl niemand hören, weil das dann doch ins Religiöse geht. Muss es aber nicht.
Deiner Logik nach dürften wir auch keine Pflanzen essen.
Eigentor!
Zudem ist christlicher Glaube und Evolution kein Widerspruch. Das sollte man wissen, wenn man kein Kind mehr ist. Und von der Evolution her sind die Menschen Omnivoren.
Basta!
Versuche hier nicht immer wieder fpr Deine Sekte zu missionieren. Das wird mit solchen Argumenten langsam peinlich!
@iQhaenschenkl Entschuldigung nochmal für meinen Kommentar unten! Hab mich leider versehen, dache dein Eintrag hätte mir gegolten!
Ach du meine Güte! SORRY SORRY SORRY ! Hab die Disskusion völlig verpeilt. Bitte ignoriert meinen Kommentar ! Bitte um Entschuldigung!
Hat jemand viellich ne Ahnung, wie man einen irrtümlich abgegebenen Kommentar wieder löschen kann? Hab bislang leider keine solche Funktion entdeckt!
selbst Eigentor! Basta! Von welcher Sekte redest du denn??? Klingt für mich alles sehr nach Verschwörungstheorie, was du da von dir gibst! Wie wärs denn mal mit rationalen Argumenten??
"Deiner Logik nach dürften wir auch keine Pflanzen essen.", schreibst du - Wie kommst du denn bitteschön darauf bzw. wie hast du denn meinen Beitrag verstanden? Kannst du das vielleicht mal näher ausführen, woraus du das auf meine Argumentation bezogen ableitest!
Wenn du Argumente hast und du diskutieren/debattieren möchtest, dann teile mir doch bitte mit ob du irgendwelche Naturvölker kennst, welche sich aus spirituellen/moralischen/weltanschaulischen Gründen ausschließlich vegan/vegetarisch ernähren bzw. sich ernährt haben!
Ich bitte dich darum, meine These zu widerlegen anstatt mir vorzuwerfen ich würde - für welche Sekte auch immer?? - hier irgendjemanden missionieren wollen !
Welche Sekte? 😅 Ich hab nur eine normale Frage gestellt und nein meiner Logik nach dürfte man nicht auch keine Pflanzen essen..
Du versuchst hier ja nicht zum ersten Mal zu missionieren.
Die Sekte der radikalen Veganer!
Lebe so, wie Du es für richtig hältst und versuche nicht zu missionieren.🤷♂️
Ich habe eine Frage gestellt und habe auch eine eigene Meinung.. Wo missioniere ich? Ich sage nur meine Meinung und andere Meinungen akzeptiere ich doch auch.. Mir ist klar das nicht jeder so denkt wie ich
Wieso sollte der Mensch sich dafür rechtfertigen müssen, dafür dass er sich u.a. von Fleisch ernährt, welches von Tieren stammt, welche selbstverständlicherweise auch Geschöpfe Gottes sind?
Seit wann ist das denn so? In welcher Religion wird denn dafür geworben auf den Verzehr von Fleisch in Gänze zu verzichten? Gibt oder gab es denn unter unseren Vorfahren oder unter Naturvölkern Beispiele, in denen Völker oder Gesellschaften es aus moralischen/weltanschaulichen Gründen gefordert hätten auf den Verzehr von Fleisch in Gänze zu verzichten?
Du hast ein mitfühlendes Herz. Ich bin Muslima und im Islam wird genau dieser Punkt angesprochen: Tiere sind Geschöpfe Gottes, sie lobpreisen Ihn und haben Rechte.
Gleichzeitig ist Fleisch erlaubt – aber nur unter klaren Bedingungen und nicht jedes Tier. Ich erkläre dir das Schritt für Schritt islamisch:
Gott hat die Tiere erschaffen, nicht damit wir sie quälen, sondern damit sie Teil des Lebenskreislaufs sind. Der Koran sagt:
„Und Er ist es, Der euch die Tiere erschuf – manche, dass ihr sie reitet, und manche, dass ihr sie esst.“ (16:5)
Das heißt, Fleisch ist erlaubt, aber es ist keine Pflicht. Und es ist niemals ein Freibrief für Tierquälerei.
Der Koran verbietet uns, Tiere zu quälen oder sie unnötig zu töten.
Tiere sind Gemeinschaft wie wir:
„Es gibt kein Tier auf Erden und es gibt keinen Vogel, der mit seinen Flügeln fliegt, außer sie sind Gemeinschaften wie ihr.“ (6:38)
Sie haben also einen Wert vor Gott, auch wenn sie nicht unsere Sprache sprechen.
Der Prophet Muhammad sagte:
„Wer einem Spatz oder etwas Größeres tötet, ohne Recht, Allah wird ihn zur Rechenschaft ziehen.“ (Hadith, Ahmad)
Einmal erzählte er von einer Frau, die in die Hölle kam, weil sie eine Katze einsperrte, ohne ihr Futter zu geben.
Tiere leiden zu lassen, ist eine große Sünde!
Wenn Muslime Fleisch essen, dann nur halal:
Das Tier darf nicht gequält werden.
Es muss im Namen Gottes geschlachtet werden.
Verschwendung ist verboten.
Das Schlachten ist kein „Spaß“, sondern ein bewusster Akt, bei dem man sich erinnert: Dieses Leben hat Gott mir erlaubt, also muss ich dankbar und barmherzig sein.
Das Ziel des Glaubens ist Gerechtigkeit und Barmherzigkeit. Wer den Islam richtig lebt, kann Fleisch essen, aber in Maßen, respektvoll, und ohne Tierleid zu unterstützen.
Wer komplett vegetarisch/vegan lebt, macht nichts Verbotenes. Aber sehr viele Menschen sind totkrank geworden, die lange Jahre vegan lebten. Das muss man auch ernstnehmen. Sie haben Berichte dazu gegeben.
Wer Fleisch isst, muss das mit Respekt tun, nicht aus Gier oder Bequemlichkeit.
Es widerspricht sich also nicht, dass Gott Fleisch erlaubt hat, solange es mit Respekt, Maß und ohne Tierquälerei geschieht.
Was sich widerspricht, ist: den Islam als Ausrede zu nutzen, um Massentierhaltung, Quälerei und Verschwendung zu rechtfertigen. Das hat nichts mit Religion zu tun, sondern mit Bequemlichkeit.
Leider gibt es im Westen heute kaum Alternativen.
darf ich dich fragen, was du darunter verstehst "das Tier darf nicht gequält werden"? Wie ist das genau bzw. konkret zu interpretieren?
Ich finde es gut was im Koran steht - ich selbst sehe mich als Christ - und, ich würde sagen, dass ich weit mit den Ansichten des Koran konform gehe. Nochmal meine Frage: Was bedeutet das konkret?
Würdest du sagen, dass die Art und Weise, wie wir in unseren westlich industriell geprägten Schlachthäuser unsere sog. "Nutztiere" töten mit dem Koran konform geht? Ist das Betäuben und anschließende Abstechen unserer Schweine, Rinder u.a. Säugetieren tatsächlich das was man als "artgerechte Tötung", wie wir es nennen, betrachten kann? Gibt es überhaupt ein Töten, ohne zu "quälen"?
Ich bin nur der Meinung das man kein Tier respektvoll umbringen kann.. Außerdem hab ich mal gehört (weiß aber nicht ob das stimmt :)) das man im Islam möchte das die Tiere ausbluten und so geschlachtet werden.. Das ist nicht Leid frei
@LenaSophieW: Du schreibst "ich bin nur der Meinung das man kein Tier respektvoll umbringen kann".
Ich habe kürzlich einen Beitrag in meiner Gruppe genau zu diesem Thema gepostet, dieser lautet "Tierethik/Tierschlachtung" bei Naturvölkern. Hast du dir den mal angesehen? Ist die Art u. Weise wie die Menschen dort Tiere töten nun respektvoll oder ist es das genaue Gegenteil davon, nämlich das, was wir wohl unter dem Begriff "Tierquälerei" verstehen würden?
Würde mich sehr interessieren, was du dazu meinst bzw. wie du darüber denkst?
Ich werde mir das später durchlesen wenn ich Zeit hab :)
..is gut. geht genau um die Frage, welche du gestellt hat! Was ist ethischer bzw. moralischer? Esse ich gar kein Fleisch - oder esse ich Fleisch, dann wenn Tiere so getötet werden wie diese Walfänger es tun ?
Alles, was sich regt und lebt, soll euch zur Nahrung dienen. Das alles übergebe ich euch wie die grünen Pflanzen.
Gen 9,3
Also ja: laut Bibel dürfen Tiere gegessen werden. Ob man das macht, ist eine persönliche Entscheidung.
1Mo 1,28: Und Gott segnete sie und sprach zu ihnen: Seid fruchtbar und mehret euch und füllet die Erde und machet sie euch untertan und herrschet über die Fische im Meer und über die Vögel unter dem Himmel und über alles Getier, das auf Erden kriecht.
Das war vor dem Sündenfall und vor der Sintflut. Nachher erlaubte Gott den Verzehr von Fleisch.
Für Juden galten Einschränkungen aufgrund ihrer Funktion als Gottes auserwähltes Volk.
Muslime haben interessanterweise nur das Verbot von Schweinefleisch vom Judentum übernommen und nicht auch das Verbot von Kamel- und Hasenfleisch. Vielleicht kann jemand erklären, warum.
Tiere essen Tiere.
Auch du konsumierst leben.
Wasser, Honig und Milch sind die einzigen Dinge, die nie gelebt haben.
Löwe töten fremde Löwenkinder. Es geht also nicht mal um Konsum.
Aber auch da sind lebende Zellen drin oder Mikroorganismen. Außer im Honig, aber der soll ja auch antiseptisch sein, also kurzum lebensfeindlich
Fleisch usw zu essen widerspricht sich aber damit mit bzw für Gott zu leben..
Millionen von Tiere werden dadurch gequält, umgebracht etc.. Denkst du Gott würde wollen das wir so viel Leid unterstützen?