Wieso mögen viele Linke nicht?
Die Linke Partei möchte einen Mietendeckel, bezahlbaren Wohnraum. Finde das wichtig. Wohnen ist viel zu teuer geworden.
9 Antworten
weil Linke von Wirtschaft und den Zusammenhängen keine Ahnung haben. Erst werden mit unsinnigen Energieauflagen das Bauen und Wohnen immer teurer gemacht um dann über hohe Mieten zu klagen. Aber nur wenn die Investitionen in Neubauten bzw. die Sanierung von Altbauten wirtschaftlich lukrativ ist, dann werden auch diese Investitionen getätigt und moderne Wohnungen stehen zur Verfügung.
Mietpreisbremse verhindert es aber, dass Bauherren/Vermieter wirtschaftlich bauen können. Dadurch wird Wohnraum knapp und auch unsaniert immer teurer. Eine Mietpreisbremse hat damit eine völlig kontraproduktive Wirkung. Außerdem wird sie dann mit möbliertem Wohnraum etc. einfach umgangen.
Leider sind Linke aus ideologischen Gründen unfähig sowas zu verstehen.
Doch, das finden und wollen wir auch alle - aber das ist das Problem der Linken (wie der Politik) alle diese Dinge sind verknüpft und wenn man sagt, man will dieses oder jenes, dann muss man sich auf das "wie" einlassen, auf das "wer bezahlt das" und auf die mehr oder weniger absehbaren "Folgen"... für die AfD'ler ist das einfach, "Ausländer raus" und die Welt wird wieder wie sie gestern mal war... das ist nachvollziehbar, egal wie blond der Anspruch ist. Als Linke muss man erklären, was die Voraussetzungen und was die Folgen eines auch nur sehr bedingt wirkenden Mietendeckels ist - das ist komplex und erklärt sich nicht von selbst!
Weil zwar die ein oder andere gute Idee dabei ist, aber die irgendwo in einer Traumwelt leben. Ähnlich wie Grüne.
Im Fall von Miete ist es nun mal ja auch so, dass auch die Preise für Vermieter steigen und als Vermieter drückt man auch sehr viel ans Finanzamt ab, zusätzlich ist er verantwortlich für teurere Reparaturarbeiten. Irgendwo muss sich das auch rechnen.
Ergibt nur Sinn, wenn die Gewinnmarge sowieso schon marginal ausfällt und das ist üblicherweise nicht der Fall.
Mal in na Altbauwohnung Baujahr 1900 gelebt, wo die Vermieterin die letzten 15 Jahre nichts investiert hat und monatlich trotzdem 450€ kalt nimmt? Nahezu 56.700€ in 15 Jahren bzw. 3780€/Jahr. Das ist der selbe Gewinn, den man an der Börse erwarten würde, wenn man 100.000€ zu durchschnittlich 5% Rendite auf 15 Jahre anlegen würde. Risiko ist halt nur wesentlich geringer. Steuern habe ich jeweils grob abgezogen (30% bzw. 26%).
Die Skepsis gegenüber den Linken dürfte daher kommen das ihre Vorstellungen nicht realisierbar sind.
Außer mehr Geld für die Armen welches man von den Reichen nimmt kommt da eher selten.
Die meisten Menschen die arbeiten gehen wissen, dass sie für die Wünsche der Linken mehr zahlen müssen und nicht weniger. Irgendjemand muss es ja finanzieren. Mit Reichen meinen die immer alle, die nicht Bürgergeld erhalten.
Von den Linken habe ich auch noch nie gehört, wie die Arbeitslose in Arbeit bringen wollen. Da geht es immer nur um höheres Geld für das Nichtstun oder um noch einen höheren Mindestlohn.
Zu dem Mietendeckel. Wer baut denn dann noch neue Mietwohnungen? Wenn du neue Wohnungen baust, dann kommt halt 20 Euro/m² als Kaltmiete heraus. 🤷♂️Die Auflagen und Wünsche an eine neu gebaute Wohnung werden auch immer mehr. Die PV-Anlage auf dem Dach gibt es nicht gratis.
Ich habe selber eine kleine Wohnung, die ich vermiete. Wenn die Miete zu gering ist, nörgelt das Finanzamt. Vom finanziellen lohnt sich das Vermieten auch nicht wirklich. Und wer hat schon Lust, von seinem hart erarbeitetem Geld zu bauen und dann von den Linken enteignet zu werden?
"Mit Reichen meinen die immer alle, die nicht Bürgergeld erhalten."
Eklatanter Unfug. Nehmen wir das Beispiel Vermögenssteuer. Kurze Recherche hätte genügt.
"Für Vermögen unter einer Million zahlt man nichts. Eine Person, die eine Million und einen Euro besitzt, muss nur auf diesen einen Euro Steuern zahlen."
Bin auch kein Anhänger der Partei aber deswegen lässt man sich nicht dazu hinreissen, derartigen Falschbehauptungen in die Welt zu setzen.
"Irgendwo muss sich das auch rechnen."
Geschenkt. Die Frage lautet: Ab welchem Punkt rechnet es sich nicht nur, sonder genriert Gewinne über Gebühr? Vorrangig geht es dabei um gewerbliche Vermieter, die Gewinne über alles andere Stellen und entsprechend alles mitnehmen und ausnutzen, was sie können.
Vielfach steht das in keiner sinnvollen Relation mehr zueinander. Auch im privatbereich.