Welche Maßnahmen können wir ergreifen, um die Auswirkungen des Klimawandels zu mindern und eine nachhaltige Zukunft zu fördern?
6 Antworten
- Weniger Fleisch und andere tierische Produkte essen (am besten gar keine)
- mehr auf erneuerbare Energien setzen
- keine Verbrennungsmotoren verwenden
- (zwar relativ unrealistisch, aber) die Erde weiter von der Sonne wegschieben
- Weltwirtschaft und Industrie grundlegend ändern
- Kriege vermeiden
Du siehst, es wird nicht passieren.
Alle Menschen müssten vernünftig sein und ihr Leben im Sinne der Spezies führen. Das ist ein reiner Wunschtraum. Bestenfalls kasteien sich einige wenige und leben wesentlich naturverbundener unter Verzicht auf viel des modernen Komforts. Das reicht aber nicht; diese richten nichts Nennenswertes aus.
Also braucht es krasse Lösungen, weil andernfalls nie eine Änderung stattfinden wird. Als da wären:
- ein Kometeneinschlag, der etwa 95% der Menschheit sofort dahinrafft
- eine Seuche mit den gleichen Auswirkungen
- Weltkrieg mit den gleichen Auswirkungen
Alles andere wirkt sich nicht schnell genug aus.
Die Wahrscheinlichkeit, dass wir in den nächsten zehn Jahren einen Antrieb entwickeln, der ein paar Hoffnungsträger lebend zu fremden Planeten tragen wird, liegt m.E. bei unter Null. Der Rest wird nur mehr den Planeten weiter ausrauben und sich seiner Lebensgrundlage vollends berauben.
Ich wäre recht erstaunt, aber auch froh, wenn ich falsch läge.
Zunächst sollte man die Dinge unterlassen, die die Situation verschlimmern!
Damit wäre schon sehr viel erreicht.
Ja, und die, die dadurch arbeitslos geworden, schulen auf umweltfreundlich um. Es gibt bestimmt genug zu tun.
Wenn du mit wir Deutschland meinst -
Wir müssen Vorbild sein, wie man trotz Umweltschutz eine stabile Wirtschaft haben kann.
Somit sind die Grünen nicht gut für Deutschland und nicht gut für den Umweltschutz.
Alles was übertrieben ist und die Wirtschaft ruiniert - zeigt der Welt Umweltschutz schadet dem eigenen Geldbeutel.
Stimmt