Maßnahmen gegen Klimawandel beenden?

Maßnahmen fortführen, weil ... 67%
Maßnahmen beenden, weil ... 33%
Maßnahmen verringern, weil ... 0%

24 Stimmen

10 Antworten

Maßnahmen fortführen, weil ...

Es ist nun mal notwendig.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich interessiere mich sehr für (nationale) Politik

Vegetarian75  21.01.2024, 19:36

Nö in keinster Weise und im Kommunismus will ich nicht leben!

Ramon6134  22.01.2024, 17:13
@Vegetarian75

Niemand redet denn von Kommunismus. Es gibt mehr Möglichkeiten gegen den Klimawandel vorzugehen als nur Verbote

Maßnahmen beenden, weil ...

sie nur helfen,die Staatskassen zu füllen und wir alleine die Welt nicht retten können!


XiJingPingPong 
Beitragsersteller
 21.01.2024, 19:51

"Wir" alleine retten nicht die Welt, sonder zusammen mit den anderen Nationen versuchen "wir", eine lebenswerte Zukunft beizubehalten. Der Klimawandel ist ein ernstes Problem.

Übrigens:

Ohne Einnahmen, die der Staat eintreibt, funktioniert kein Staat, denn er kann ja nicht einfach so Geld vom Himmel regnen lassen.

Vegetarian75  21.01.2024, 19:54
@XiJingPingPong

Mann seid doch nicht so naiv und glaubt nicht jeden Mist,den man euch erzählt! Die Welt geht auch nicht in 50 Jahren unter! Ich leb so weiter wie bisher und wenn man mir jetzt andauernd vorschreibt wie ich leben muss dann wander ich halt aus der Sch... EU aus!

XiJingPingPong 
Beitragsersteller
 21.01.2024, 20:49
@Vegetarian75

Also gut. Du leugnest jegliche Wissenschaftliche Erkenntniss zum Klimawandel und lebst weiter wie bisher, wie wenn nichts wäre.

Du hast recht. Die Welt geht nicht unter, aber sie wird in einer heftigen Krise stecken. Artensterben, Klimaflüchtlinge, zig Extremwetterereignisse, ...

Vegetarian75  21.01.2024, 21:47
@XiJingPingPong

Quatsch! Ich glaub,dass es einen Klimawandel gibt,nur wird das Ganze übertrieben um uns Angst einzujagen und uns von wichtigeren Themen abzulenken! Und nein nicht jedes Tier wird aussterben,Erdbeben,Waldbrände,Monsunregen und Vulkanausbrüche werden nicht durch den Klimawandel verursacht sondern gab es noch immer und Klimaflüchtlinge gibt es nicht und wird es nicht geben,welch ein Unsinn!

XiJingPingPong 
Beitragsersteller
 21.01.2024, 21:54
@Vegetarian75

Artensterben, Waldbrände und Monsunregen werden durch den Klimawandel in ihrer Stärke beeinflusst.

Klimawandel gab es immer und wird es immer geben. Dieser ist aber anders. Menschen haben eine nicht gerade geringe Teilschuld an diesem Klimawandel. Die CO2-Ausstöße und der Treibhauseffekt pushen ihn.

Klimaflüchtlinge:

https://www.welthungerhilfe.de/informieren/themen/klimawandel/klimafluechtlinge-klimawandel-und-migration

Klimaflüchtlinge/Umweltflüchtlinge:

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Umweltfl%C3%BCchtling

XiJingPingPong 
Beitragsersteller
 21.01.2024, 22:02
@Vegetarian75
Gehirnwäsche

Es ist bereits zigfach nachgewiesen worden, was die Folgen des Klimawandels sind, das der Mensch an dem jetzigen beteiligt ist und und und ...

Traurig, das du sowas als Gehirnwäsche abtust.

Vegetarian75  21.01.2024, 22:06
@XiJingPingPong

Klar von unabhängigen Experten und Studien,komm lass sein, dann glaub eben diesen ganzen Mist!

XiJingPingPong 
Beitragsersteller
 22.01.2024, 04:59
@Vegetarian75
unabhängigen Experten und Studien,

Genau!

komm lass sein, dann glaub eben diesen ganzen Mist!

🤦

Maßnahmen ausbauen fehlt irgendwie in der Auflistung.

Eine autarke Energieversorgung ist in Zeiten wie diesen Gold wert. Jeder sollte daran ein Interesse haben. Haben doch alle 2022 gelernt in wie fern uns andere Staaten auf den Sack gehen können diesbezüglich...

Scheiß auf Umweltschutz. Das ist ein netter Nebeneffekt. Das müssen wir schon rein strategisch machen...


Vegetarian75  21.01.2024, 19:37

Und keiner interessiert dieser ganze Plastikmüll und das massive Abholzen der Wälder

naja, ich finde es jedenfalls gut für Umweltschäden zu bezahlen. Das wäre nicht einmal ein Verbot, sondern würde nur Diebstahl verhindern.

Momentan nehmen sich vor allem mächtige Industrieländer einfach etwas, wofür nachfolgende Generationen zahlen müssen.

Wenn also der Preis nach Einbeziehung der Folgeschäden 5€/Liter ist, dann sollte der auch bezahlt werden. Alles andere wäre eine Subvention nicht nachhaltigen Verhaltens oder Diebstahl.

Natürlich müssten dadurch entstehende soziale Nachteile ausgeglichen werden. Das ist aber ein anderes Thema. Man sollte nicht das eine gegen das andere ausspielen.

Inwieweit die Maßnahmen der aktuellen Regierung Zielführend sind kann ich nicht beurteilen. Ich denke, eher nicht. Vieles erscheint mir eher verlogen und widersprüchlich.

Seltsam ist auch, das vor der letzten Bundestagswahl der Klimawandel deutlich präsenter in den Standardmedien war als jetzt.

Vielleicht wurde ja durch die Wahl der Grünen der Weltuntergang erst einmal abgewendet und wir können nun wieder Braunkohle fördern, Frackinggas oder Güter von weit her mit Schiffen herantransportieren um sie nicht Umweltschonender von Russland zu beziehen zu müssen, sondern von Saudi Arabien oder Asien. Dann ziehen wir uns regenbogenfarbene Socken an, wenn wir uns vorm Kronprinz verbeugen und malen eine Sonnenblume oder Schreiben "Tierwohl" auf Massentierhaltungsprodukte und alles ist wieder gut;)

wir alle wissen, dass die Bodenschätze -hier insbesondere Erdöl, Erdgas, Kohle- nur begrenzt vorhanden sind - irgendwann ist also mal ein Ende damit - was bedeutet: wir müssen sowieso auf andere Energiequellen umsteigen - die große Kunst ist es, diesen "Umbau" so zu gestalten, dass keiner überfordert wird: davon sind wir weit entfernt

den Zertifikate-Handel finde ich mehr als zweifelhaft : man kauft sich los in Form eines Ausgleiches - wer viel CO² in die Luft pustet, zahlt an diejenigen, die dies weniger oder so gut wie gar nicht tun - in meinen Augen ein faules Geschäft, denn die Frage ist: wo landet das Geld, das fließt - geht es wirklich an diejenigen, die irgendwann das Meer plötzlich vor ihrer Türe haben und woanders hin müssen ? ich glaube das nicht - vermutlich verschwindet das Geld auf "Geheimkonten von Herrschern" - das Volk bekommt nichts außer dem steigenden Meeresspiegel vor der Haustür // das Geld, das im Grunde genommen der Verbraucher gezahlt hat (nicht die Multis) ist verschwunden, die Flut ist da und die Bewohner stehen mit nassen Füßen bei uns vor der Türe und wir müssen uns wieder mal vorwerfen lassen, dass wir skrupellose Umweltverschmutzer sind - das Theater geht von Neuem los !

eine gute Lösung sieht anders aus - leider habe ich auch keine


Vegetarian75  21.01.2024, 19:39

Da sieht man schon wie wir veräppelt werden und ihnen der Umweltschutz wurscht ist,aber viel zu voele sind zu naiv das alles zu glauben!

XiJingPingPong 
Beitragsersteller
 20.01.2024, 19:36
wir alle wissen, dass die Bodenschätze -hier insbesondere Erdöl, Erdgas, Kohle- nur begrenzt vorhanden sind

Da muss ich dir wiedersprechen. Das wissen längst nicht alle. Es gibt noch immer einen Haufen, der glaubt, wir haben unendlich Fossiles XD