Was passiert wenn ein E-LKW auf der Autobahn bei einem Unfall brennt?
Das gibt doch ein GITANTISCHES Feuer, das die Feuerwehr garnicht löschen kann.
Da ist dann die Autobahn vielleicht sogar mehrere Tage blockiert. Und das gibt eine gewaltige Rauchsäule, die aus vielen Kilometern Entferhnung noch zu sehen ist !
Nehmen wir an, dass passiert auf einem wichtigen Autobahn Punkt kurz vor München, das hat tagelang auswirkungen auf den ganzen Großraum München !
Wenn es viele E-LKWs geben wird, steigt auch die Chance das so etwas passiert !
Warum dürfen E-LKWs dann überhaupt hergestellt werden ?
Ob das unwahrscheinlich ist, tut doch nichts zur Sache, früher oder später WIRD sowas 100% passieren !
10 Antworten
Deine Annahme ist falsch.
In den meisten Fällen kommt es bei Unfällen und E-Fahrzeug Bränden nicht dazu, dass die Hochvoltbatterie beeinträchtigt wird.
In der Regel ist bei LKW Bränden die Zugmaschine nicht das Problem, die größte Gefahr ist Beladung die leicht brennbar ist. Die Zugmaschine bekommt die Feuerwehr gut in den Griff. Egal ob E-Fahrzeug oder nicht. Auch bei E-Autos gibt es viele Fake News und Gerüchte zur Brandbekämpfung dieser, es ist harmloser als manch ein Medium oder Mensch behauptet.
Nehmen wir an, dass passiert auf einem wichtigen Autobahn Punkt kurz vor München, das hat tagelang auswirkungen auf den ganzen Großraum München !
Das kann passieren ja, aber es gibt Umleitungen und wie beschrieben, dass würde nicht an der Zugmaschine liegen, sondern an der Beladung. Das gibt es heute schon.
Warum dürfen E-LKWs dann überhaupt hergestellt werden ?
Weil wir zwangsläufig Alternativen zu fossilen Brennstoffen brauchen.
Ob das unwahrscheinlich ist, tut doch nichts zur Sache, früher oder später WIRD sowas 100% passieren !
Es ist viel wahrscheinlicher, dass diese Szenen jetzt schon passieren, denn von E-Fahrzeugen geht eine deutliche niedrigere Brandgefahr einher als von Verbrennern.
Die Gefahr, dass bei so einem E-Truck der Akku brennt, ist sehr gering. Auch bei einem Unfall. Und wenn doch, dann sind Feuerwehren darauf vorbereitet und wissen sehr gut, wie sie solche Feuer eindämmen.
Warum dürfen E-LKWs dann überhaupt hergestellt werden ?
Gegenfrage: Warum dürfen Tankwagen-LWKs voll mit Benzin und Diesel hergestellt werden und täglich mit mehr als 40.000 Litern hochbrennbaren Kraftstoffen Tankstellen anfahren?
Weil selbst dieser Kraftstoffbrand relativ einfach unter Kontrolle zu bringen ist
Von einem Tanklaster ist so ein Brand nicht einfach unter Kontrolle zu bringen. Ein Kraftstoffbrand verursacht auch immer große Schäden an Fahrbahn und Umgebung.
Wenn es viele E-LKWs gibt, werden rein statisch auch mehr davon brennen
Und statistisch gesehen geraten etwa 10 mal weniger E-Autos bei Unfällen in Brand wie Verbrenner. Also wird es mit mehr E-LKWs deutlich sicherer.
Du hast eine witzige Vorstellung von Feuerwehrarbeit bzw. der Leistungsfähigkeit der Feuerwehr. Wenn ein LKW-Brand oder Stau der Feuerwehr schon solche Probleme bereiten würde, wäre Deutschland längst abgebrannt oder in Chaos gestürzt.
Wenn es ein „gigantisches“ Feuer gibt, dann kommt es normalerweise von der Beladung. Das Zugfahrzeug, und somit auch das Antriebskonzept, ist bei einem LKW-Brand das geringste Problem.
Bei einem Batteriebrand gibt es kein riesiges Feuer und auch keine riesige Explosion oder was man sonst für Stammtischparolen hört. Die Batterie ist in Teilzellen eingeteilt, die nach und nach in Brand geraten. Nicht auf einmal. Das beschränkt die Intensität des Feuers und daher kommt auch der erhöhte Kühlbedarf.
Wie kommt das Tauchbecken vor Ort ? Es hat dann schon einen KilometerlangenStau ! Die Autobahn ist mindestens einen ganzen Tag nicht passierbar !
Das ist kein Problem. Anfahrt über Rettungsgasse oder bei Vollsperrung schnell und einfach als „Geisterfahrer“. Wechselladerfahrzeuge (WLF) hält jede große Feuerwehr vor und mittlerweile kommen immer mehr kompakte Lösungen auf den Markt, die teilweise sogar auf ein LF oder simples Logistik-Fahrzeug passen.
Selbst wenn das nächste WLF 1-2h Fahrt entfernt ist, spielt das keine Rolle, weil vorher erst das Feuer unter Kontrolle gebracht werden muss.
Wenn e-LKWs brennen, dann brennen sie genauso wie normale LKWs, e-Autos und normale Autos.
Die Hochvoltanlage ist auch bei e-Autos so gut wie nie von Bränden betroffen, wenn sie nicht vorher sowieso mechanisch beschädigt wurden und auch das kommt sehr selten vor.
Brände werden in der Regel durch defekte in der normalen Elektrik oder heiße Bremsen ausgelöst und dann brennt eben die Inneneinrichtung und die Ladung und das kann genauso abgelöscht werden wie jedes andere Feuer.
Hallo, was passiert bei einem schweren Unfall auf der Autobahn ? Bei 100 km/h ? Dann wird der Akku mechanisch beschädigt und dann brennt er - und zwar wie ein Großbrand.... Je mehr E-LKWs desto mehr solche Brände
Nein, die Akkus werden so verbaut das sie in den seltensten Fällen bei Unfällen beschädigt werden. Und eine beschädigte Batterie kann brennen, muss es aber nicht.
Hallo ! Ich gehe von einem SCHWEREN Unfall aus, zwei,drei LKWs und mehrere PKSs verwickelt ! Der Akku kann bremen, klarmuß nicht, aber bei erheblicher Beschädigung, so wie das bei einem SCHWEREN UNfall nunmal ist, kannst du das bauen wie du willst - die Brandgefahr ist sehrhoch ! und das WIRD passieren, damitmuß man rechnen.
Du bist ein Fanatiker der e-Mobilität verteufelt, durch die AfD und die Bildzeitung Angst davor hat und alles schlecht redest. Für die Feuerwehr ist es kein Problem und jetzt nimm deine Medikamente und mach deinen PC aus!
Die zukünftigen Akkugenerationen brennen nicht mehr so leicht. Und wenn, dann sind diese besser löschbar als die heutigen.
Und selbst wenn. Den LKW lässt man kontrolliert abbrennen und schleppt ihn dann ab. Das ist nicht anders, als es heute auch schon der Fall ist.
Das kritische bei LKW ist nicht die Zugamschine. Das ist die Ladung. Insbesondere wenn es sich um Gefahrguttransporte handelt.
Weil selbst dieser Kraftstoffbrand relativ einfach unter Kontrolle zu bringen ist....
Wenn es viele E-LKWs gibt, werden rein statisch auch mehr davon brennen - und das gibt mal ein "fettes Feuerchen"....