Was macht die CDU und CSU so "christlich", außer das C im Namen?

7 Antworten

Mit christlich ist nicht wirklich die Religion gemeint und schon gar nicht Jesus Christus, sondern ob man gottlos handelt oder bereit ist weitestgehend den Regeln der 10 Gebote des alten Testament folgen zu wollen. Denn du darfst hier tatsächlich auch keiner Konfession angehören oder gar einem jüdischen oder islamischen Glauben folgen wollen, denn das Wesentliche ist die gemeinsame Anerkennung der Regeln, die durch die 10 Gebote gegeben sind.

Denn gottloses Handeln verstehen auch Menschen ohne jeglichen Glauben, und solche Art der Ungläubigen verstehen auch, dass damit nicht die Scharia gemeint ist. Daher bezeichnet man solche Auffassungen als christlich, weil der Koran nicht explizit solche Grundsätze aufführt, sondern im Grunde genommen auch danach handelt.

Der Rest wie jüdische Radikale, katholische Fanatiker oder islamische Extremisten legt ein höchst „unchristliches“ Verhalten an den Tag – sie verhalten sich damit wie Gottlose.

Daher gibt es die CSU, obwohl diese Mehrheit katholisch ist, und auch unsere Verfassung ist von christlicher Natur, womit nur bestimmt wurde, dass nicht gottlos gehandelt werden darf, und das können auch Leute mit islamischer Glaubensrichtung unterschreiben. 

Dass sie gegen das Selbstbestimmungsgesetz und gegen Legalisierung von Abtreibung sind, sowie gegen Sterbehilfe.

Generell kommt die Union zum Großteil aus der katholischen Zentrumspartei der Weimarer Republik. Daher das C im Namen.

Die Union ist allerdings eher konservativ/traditionsbewusst als christlich im Sinne der Bergpredigt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjährige Erfahrung in der Parteipolitik und als Reporter

Korrektur63  12.07.2025, 18:24

Und waren das Zünglein an der Waage dass die Nationalsozialisten die Weimarer Republik vernichten konnten.

Das Ermächtigungsgesetz, offiziell "Gesetz zur Behebung der Not von Volk und Reich", wurde am 23. März 1933 vom Reichstag verabschiedet. Mit Zustimmung der Zentrums Partei kam es zur Mehrheit und zur Umsetzung. Nach dem Ende des Krieges konnten sie natürlich nicht wieder als Zentrum auflaufen, da musste ein anderer Name her der sich auch demokratischer bzw. sozialer anhörte.

Traditionsbewusst im Sinne der Zentrums Partei oder im demokratischen Sinn?

RhenusFluvius  27.02.2025, 12:06

Das stimmt nicht. Der Gründungsimpuls war eben nicht, die Zentrumspartei wieder zu gründen, sondern katholischen und evangelischen Christen eine gemeinsame politische Heimat zu geben, was weitgehend geglückt ist.

JasonTrans  27.02.2025, 11:21

Ich kann etwas nachvollziehen wenn man was gegen sterbehilfe und Abtreibung hat aber das selbstbestimmungs gesetz?!

Hat man als patei nix besseres zu tum als das abzuschaffen? Bei den anderen 2 stirbt ja etwas aber beim selbstbestimmungs gesetz löst sich jetzt keiner auf wenn man seinen namen ändert.

No front. War nicht negativ an dich gerichtet

vanOoijen  27.02.2025, 11:25
@JasonTrans

Die Union tat sich mit progressiven gesellschaftlichen Veränderungen immer schwerer und war lange dagegen. Ausnahme war Merkel mit der "Ehe für Alle".

Aber Merz hat noch in den Neunzigern behauptet sowas wie Vergewaltigung in der Ehe gäbe es nicht bzw. dagegen gestimmt das zur Straftat zu machen.

Auch die Abschaffung von §175, der männliche Homosexualität strafbar machte war nicht das Werk der Union.

uvm.

Die Union ist traditionell die Partei des Patricharchats und des wohlhabenden, katholischen Bürgertums.

JasonTrans  27.02.2025, 11:29
@vanOoijen

Wär es nicht theoretisch besser für fie cdu progressiver zu sein. Wenn sie sagen würden ,,das selbstbestimmungs gesetzt bleibt und homosexuelle ehen sind völlig okay" würden die sich bei der lgbtq comunity beliebter machen

Die können ja ihre christlichen werte behalten ohne anderen das leben schwerer zu machen. Es gibt sicherlich mehr menschen die kein problem mit lgbtq haben als dagegen sind

Tut mir leid wenn ich das nicht gut verstehe ich versuche über Politik zu lernen

vanOoijen  27.02.2025, 11:31
@JasonTrans

Ach ja: Den Geschlechtseintrag "Divers" hat auch Merkel eingeführt.

Die war in der Union aber tatsächlich eine Ausnahmeerscheing, da weiblich, evangelisch und aus dem Osten.

Merz ist hingegen wieder typisch, da männlich, katholisch und aus dem Westen.

vanOoijen  27.02.2025, 11:35
@JasonTrans

Das hat sie ja unter Merkel ein Stück weit versucht und so Wähler an die AfD verloren und der CDU-Verein "Werteunion" (die Erzkonservativen in der CDU) hat sich ebenfalls abgespalten und eine eigene Partei gegründet.

Die Christlich-Demokratische bzw. -Soziale Union hat mit Jesus in etwa so viel gemeinsam wie die Deutsche Demokratische Republik mit dem antiken Griechenland...

Sie halten nicht nur die Wange hin, sondern auch ihre Kinder. Hauptsache es wird nicht abgeschoben.


vanOoijen  27.02.2025, 12:31

Blöde AfD-Propaganda. Es ist mir unverständlich, warum das die relevanteste Antwort sein soll.

Vielleicht, dass ihre Doppelmoral ähnlich ist wie die der katholischen Kirche, die sie vertritt.