Was bringen Neuwahlen in Sachsen?
Jo Sachsen taucht bisle unter wegen Onkel Olaf aber Leude sagen wir es gibt Neuwahlen weil keine Regierung gebildet werden konnte. Weder eine Koalition noch Minderheitsregierung.
Was bringt das denn bitte? Ich erwarte in Sachsen dann sogar eher mehr Stimmen für die AfD...😐 und noch mehr blockierung bei der Regierungsbildung weil man einen Bogen um die machen muss.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Landtagswahl_in_Sachsen_2024
hm? Was bringen Neuwahlen in Sachsen😐
1 Antwort
Es könnte dann sein, dass die Menschen durch die offensichtliche Falschheit der CDU sich dann mehr der AfD zuwenden, sodass die Parei in Sachsen dann weit über 40% erhalten könnten....
Eine Neuwahl sehe ich als berechtigt an, denn die Mehrheit (62%) hat eine konservative Koalition von CDU und AfD gewünscht...die CDU jedoch wendet sich gegen die Bestimmung der Wähler und biedert sich den linken Parteien an, die von nur knapp 28% der Wählerschaft (nicht einmal ein Drittel, knapp über ein Viertel) gewählt wurden....
Zwei Drittel der Wähler kommen sich somit verarscht vor! Was ich aber verstehen und nachvollziehen kann...
Gruß Fantho
die Mehrheit (62%) hat eine konservative Koalition von CDU und AfD gewünscht
Gibt es dazu eine Quelle oder hast Du einfach nur die Anteile von CDU und AfD addiert?
Das ist nachweislich gelogen
Wo habe ich nachweislich gelogen? Ich habe gschrieben dass die 62% der Wähler eine konservative Politik gewählt haben, womit eine konservative Koalition gewünscht wäre...so sehe ich das...und so sehen auch die Zahlen aus...
Dass die CDU nicht mitmachen möchte, ist eine andere Gechichte. Die Wähler der CDU haben aber bestimmt nicht gewollt, dass die CDU sich mit den linken Parteien gemein machen...
Eine Regierungsbeteiligung der AfD wird von 84% der sächsischen CDU-Wähler abgelehnt
Nicht 100%? Wie kommt das?
lediglich 13% befürworten diese
13% der CDU Wähler rüber zu der AfD - das wäre schon mal ein Anfang...
Zu guter Letzt: Kannst du mir bitte die Quelle liefern. Ich finde hierzu nichts...
Gruß Fantho
" Ich habe geschrieben dass die 62% der Wähler eine konservative Politik gewählt haben, womit eine konservative Koalition gewünscht wäre...so sehe ich das.."
Das sind aber 2 unterschiedliche Dinge.
Man kann auch die Union wählen, ohne eine AfD/CDU Koalition zu wünschen.
Und daraus resultiert nun mal ein Unterschied.
Ich habe gschrieben dass die 62% der Wähler eine konservative Politik gewählt haben, womit eine konservative Koalition gewünscht wäre
Nein, das ist nicht was du geschrieben hast. Du hast geschrieben 62% der Wähler würden eine Koalition aus CDU und AfD wünschen, was nachweislich falsch ist, weil CDU-Wähler diese Koalition mehrheitlich ablehnen.
Die Wähler der CDU haben aber bestimmt nicht gewollt, dass die CDU sich mit den linken Parteien gemein machen...
Doch, genau das wollen die Wähler der CDU, sonst würden sie nicht die CDU wählen. Wer die CDU wählt, weiß dass diese eine Koalition mit der AfD ausschließt und deshalb nach anderen Regierungspartnern suchen wird. Konkret eine oder mehrere der Parteien SPD, Grüne und BSW.
Außerdem sind CDU-Wähler im Gegensatz zu AfD-Wählern mit der Arbeit der Landesregierung aus CDU, SPD und Grünen zufrieden. Unter CDU-Wählern liegt die Zufriedenheit bei 87%, unter AfD-Wählern bei gerade einmal 8%.
Nicht 100%? Wie kommt das?
Menschen handeln nicht konsequent logisch und durchdacht. Selbst unter Wählern der Grünen gibt es 2% Zustimmung zur Regierungsbeteiligung der AfD.
Zu guter Letzt: Kannst du mir bitte die Quelle liefern. Ich finde hierzu nichts...
Wenn du es finden willst, findest du es, wenn nicht, dann halt nicht.
Ein paar Minuten einfache und unklompizierte Recherche dürftest du schaffen.
Das ist nachweislich gelogen. Eine Regierungsbeteiligung der AfD wird von 84% der sächsischen CDU-Wähler abgelehnt, lediglich 13% befürworten diese.