Warum ist der Staat gegen Rohmilch?

12 Antworten

Warscheinlich, weil das Infektionsrisiko zu hoch ist.

Früher gab es noch die sogenannte Vorzugsmilch, das war Rohmilch aber deutlich teurer, auch wegen der ständigen laufenden Kontrollen der herstellenden Betriebe auf alle möglichen Krankheiten.......

Hat aber wohl nicht gelohnt, heute sieht man die nirgendwo mehr im Angebot.

Rohmilch hingegen kannst Du bei nicht wenigen Bauern kaufen (mit Hinweis, daß vor dem Verzehr zu erhitzen). Und nein, ich kaufe die nicht, da mir gekochte Milch nicht schmeckt (außer halt für Pudding, Milchreis......). Die dann einfach zu trinken, ohne vorher abkochen , käme mir nicht in den Sinn, zu gefährlich.


lumbricussi  14.05.2025, 18:49

Das Leben war schon immer lebensgefährlich und endet meistens mit dem Tod.
🪰

Silo123  15.05.2025, 07:59
@lumbricussi

Aber man muß andererseits das Schicksal auch nicht dauernd herausfordern. Und für mich wäre es ein "das Schicksal herausfordern" würde ich einfach so Rohmilch trinken, die sonst keinen Vorteil hat, weil es gibt auch pasteurisierte, die gut schmeckt.

O.k. ich esse Schweinemett, was man auch besser nicht sollte, aber da gibt es nichts vergleichbares in sicherer Variante. Gäbe es da eine sicherere Variante für mehr Geld würde ich diese kaufen. (so im Sinne der Vorzugsmilch).

Ich VERMUTE , daß Schweinemett mal der Auslöser für eine C.jejuni-infektion in der Familie war, o.k. nicht lebensbedrohend, aber lästig.. Eigentlich verläuft diese Infektion normal akuter als bei uns. Aber es gab Symptome und es mußte sogar behandelt werden( Ich gehe nicht wegen einem kleinen Durchfall zu Arzt, aber der Durchfall wurde chronisch, und betraf nicht nur mich, sondern jeden der Familie- also geht man dann doch zum Arzt(-; Eindeutige Diagnose, bei jedem nachgewiesen: C. jejuni. Sogar das Gesundheitsamt war beteiligt . Echt ein Aufwand.

lumbricussi  15.05.2025, 22:27
@Silo123

In meiner Kindheit hatten wir Ziegen. Wir tranken sie frisch und warm von der Ziege her. Später, als ich Kinder hatte und auf dem Land wohnten, holten wir Kuhmilch vom nahegelegenen Bauernhof. Mein Mann mochte keine Rohmilch, er wollte nur die Milch aus dem Supermarkt. Aber die Kinder und ich mochten die "kuhwarme" Milch. Eines Tages wollte mein Sohn die gleiche Milch in sein Müsli haben wie der Papa. Als dann unser Töchterlein auch umschwenkte zu Papa-Milch, war es zuviel Aufwand, extra für mich zum Bauern zu laufen, und ich passte meinen Milchkonsum auch an. Irgendwann fing es dann an mit dem Bauchweh. Dann bekam ich Durchfall. Und ich las von Laktoseintolelranz. Deshalb hörte ich auf Milch zu trinken.
Mein erstes Enkelchen kam auf die Welt und ich begleitete meine Tochter zu den Kinderarzt-Terminen. Der Kinderarzt sagte meiner Tochter, dass sie später, wenn sie nicht mehr stillt, Demeter-Milch kaufen sollte, roh oder nur pasteurisiert.
Ich sagte so beiläufig zum Arzt, dass ich leider keine Milch mehr vertrage. Er fragte nach und ich erwähnte die Laktoseintoleranz. Er fragte, ob das untersucht wurde. Natürlich hat mein Hausarzt das nicht untersucht, aber in den Zeitungen und Zeitschriften war es zu lesen.
Der Kinderarzt sagte, dass seiner Erfahrung nach diese Arzt von Unverträglichkeit ziemlich selten vorkommt. Es ist die Homogenisierung, die nicht vertragen wird.
Ich soll es mal mit ein paar Löffelchen Demetermilch versuchen. Und so war es auch. Ich konnte Rohmilch und pasteurisierte Milch vertragen, mein Bauch blieb friedlich. Später las ich dann, dass durch die Homogenisierung die Fetttröpfchen in der Milch durch die Darmwand gelangen. Dann sind sie klein genug. Nicht homogenisierte Milch wäre ein Krankmacher.

https://www.fit-ja.de/gesundeernaehrung/vorsichtmilchprodukte/isthomogenisiertemilcheinkrankmacher/index.html

Aber mittlerweile verwenden wir nur noch Pflanzenmilch und gar keine Kuhmilch.
So ändern sie die Angewohnheiten.

Rohmilch ist praktisch nur direkt beim Erzeuger noch zu kaufen. Viele Milchbetriebe verkaufen sie aus Automaten oder an entsprechenden Zapfstellen in ihrem Hofladen.

Der Vorteil ist, dass die Milch äußerst frisch ist und das Geld direkt beim Erzeuger bleibt. Im Hnadel ist diese Milch nicht mehr zu erhalten, weil die lebensmittelrechtlichen Vorschriftennicht eingehalten werden können.

Wenn du dir eine Infektion holst, weil du die Milch vom Bauern Wiedemann geholt hast, dann kannst du die Infektionsquelle zurückverfolgen. Im Rewe geht das nicht mehr, wenn die Milch erst mal durch eine Molkerei gelaufen ist.

Da Rohmilch eine deutlich höhere Keimbelastung hat als behandelte Milch, ist das für Molkereien und Handel einfach zu riskant. Zum Bauern Wiedemann gehen aber zum einen die Leute, die Wert auf diese Milch legen und die ihn zum anderen meist persönlich kennen.

Rohmilch aber habe ich jahrzehntelang getrunken, am liebsten roh und noch kuhwarm.

Der Staat an sich hat nichts gegen Rohmilch. Aber die Verbraucher legen in der Mehrzahl keinerlei Wert darauf und sei es, weil es sie nicht im Tetrapack gibt.


Silo123  14.05.2025, 15:20
Aber die Verbraucher legen in der Mehrzahl keinerlei Wert darauf und sei es, weil es sie nicht im Tetrapack gibt.

Ich kannte sogar Milchbauern, die haben die Milch für ihre Familie im Tetrapak gehauft. Natürlich """"" waren di total bescheuert!

Daß die einfach mehr Ahnung, gebildet waren, ist natürlich absurd """""

Weil das Risiko von Infektionserkrankungen dabei zu groß ist und der Staat hier das Grundrecht auf Leben und körperliche Unversertheit schützt. Zwar kann prinzipiell Jeder das konsumieren, was er möchte und hierbei auch ganz bewusst ein gesundheitliches Risiko in Kauf nehmen, das ergibt sich aus dem grundgesetzlichen allgemeinen Persönlichkeitsrecht oder auch Selbstbestimmungsrecht, jedoch muss der Staat auch die Rechte von unbeteiligten Dritten durch die Gesetzgebung entsprechend schützen. Wenn jeder Rohmilch konsumieren dürfte und es dadurch zunächst unbemerkt massenweise zu Infektionen käme und man aufeinmal tausende Erkrankte gleichzeitig hätte, dann hätte unser Gesundheitswesen ein Problem damit und könnte unbeteiligte Dritte nicht mehr ordnungsgemäß versorgen. Deshalb, gibt es ein Verbot.

Mfg

Warum ist der Staat gegen Rohmilch?

Wie kommst Du zu dieser Erkenntnis?
Du kannst bei den meisten Erzeugern, also Landwirten, jederzeit Rohmilch kaufen.

Nur im Handel und in der Gastro bekommst Du die nicht... das hat etwas mit a) den Hygiene- und Gesundheitsvorschriften und b) mit der Länge der Haltbarkeit zu tun.