Wäre das ein faires Angebot an meine Geschwister (Erbe)?
Meine Eltern sind schon über 80 und haben ein 3 Familienhaus. Im EG wohnen sie selbst, das OG ist vermietet und im DG wohnt mein Bruder der 1 Jahr älter ist als ich. Sollten mal meine Eltern versterben würden 4 Kinder das Haus erben. Mein jüngerer Bruder und ich haben schon ein Haus. Mein älterer Bruder und meine 10 Jahre jüngere Schwester sie ist Mitte 40 haben noch kein Haus. Ich würde ihr vorschlagen auf das Erbe vom Hausanteil zu verzichten und dafür erhält sie dann ein Wohnrecht (Mietfrei) bis ans Lebensende. Dann könnte sie in das frei werdende EG einziehen. Da mein älterer Bruder im DG wohnt sollte er auch auf sein Erbe / Hausanteil verzichten und dafür auch sein Leben lang Mietfrei drin wohnen dürfen als Wohnrecht im Grundbuch eingetragen. Da mein jüngerer Bruder und ich das Geld nicht benötigen, würden wir somit dafür sorgen, daß meine jüngere Schwester und mein älterer Bruder für die Zukunft eine sichere kostenlose Bleibe haben. Mein Hausanteil würde ich später vererben, denn ich würde es auf keinem Fall zulassen, daß das Haus mit Wohnrechte mal verkauft werden soll und meine Kinder würden meine Geschwister höchstwahrscheinlich überleben. Ich finde die Lösung nicht schlecht, denn beide gehen ja nicht leer aus, denn es gibt noch üppige Geldwerte und eine weitere Eigentumswohnung zu verteilen. Die Miete vom Haus im OG würden wir zwei neue Eigentümer uns teilen. Wie findet ihr meinen Vorschlag?
Und wie habt ihr es jetzt gelöst ?
Vorschlag wurde nie vorgetragen...erledigt.
12 Antworten
Fairness ist eine sehr subjektive Bewertung und die Dynamiken in einer Erbengemeinschaft sind nicht planbar. Du hast dir ja einen schönen Plan gemacht, aber deine Geschwister haben vielleicht ganz andere Pläne. Und manch einer, ist vielleicht schon damit zufrieden, wenn die Pläne eines anderen nicht aufgehen. denn ein Erbfall ist häufig auch der Punkt, wo die unbearbeiteten Konflikte der letzten Jahrzehnte zu Tage treten.
Du solltest deinen Plan nicht zu offensiv vertreten, sondern erstmal evaluieren, was die anderen Mitglieder der Erbengemeinschaft so für Pläne haben. Und dann solltet ihr gemeinsam überlegen, welche Lösung ihr gemeinsam tragen könnt und allen Interessen am nächsten kommt.
Kennst du die Zukunftsplanung deiner Geschwister? Glaubst du sie wollen immer alleine bleiben?
Meine ehrliche Meinung?
Jeder der Geschwister kann das Haus kaufen; es erfolgt eine Verkehrswertermittlung durch einen neutralen Gutachter und das -10% ist der Wert des Hauses zu dem jedes der Kinder es erwerben kann.
Der Rest der Kinder wird ausbezahlt.........
Der einzige "faire" Weg........oder alles verkaufen.
Dann muss es komplett verkauft werden, jeder erhält 250.000€ aus der Erbmasse und kann mit seinem Geld machen was er will.
Das ist sowieso der gerechteste Weg für alle Erben.......
BTW: Diesen Weg werden auch meine Geschwister und ich gehen wenn der Erbfall eintritt.
Was deine Eltern wem und wie vererben wollen ist ihre Sache.
Sicher macht es zu Lebzeiten Sinn sich Gedanken zu machen was mit dem Erbe geschehen soll.
Es aber eben nicht, darum wie du es gerne hättest.
Zuerst einmal geht es darum die Eltern zu fragen ob sie ihren Nachlass regeln wollen, was ja eigentlich vernünftig ist.
Ehrlich gesagt kann ich mir nicht vorstellen, wenn deine Eltern so ein Vermögen haben den Nachlass nicht geregelt haben.
Was du hier gerade tust, ist der klassische Anfang eines heftigen Erbstreits, der das dominanteste Kind los tritt.
Kann es sein, dass du immer die Person bist, die den anderen glaubt sagen zu müssen wie der Hase läuft?
Wäre das ein faires Angebot an meine Geschwister (Erbe)?
Nein. Bei deinem Vorschlag bekommen du und dein Bruder alles, deine Schwester und dein anderer Bruder erhalten nichts.
Wenn ihr das Haus nicht verkaufen wollt, gründet ihr eine GmbH, die das Haus bekommt. Diese GmbH vermietet die EG Wohnung an deine Schwester, das OG an deinen Bruder und die Wohnung in 1. Stock an Dritte.
Die Mieteinnahmen werden nach Abzug der Kosten und Rücklagen dann durch vier geteilt.
Das ist eine faire Lösung, ohne das Haus zu verkaufen. Und auch dann noch fair, wenn keiner von Euch in dem Haus wohnen möchte.
Alex
Der Bruder im DG hat einen Betreuer und wird nie wieder ausziehen...auch kann er sich keine Miete leisten.
Warum werden die nichts erben?...habe doch geschrieben daß noch eine Eigentumswohnung zu vererben ist und üppige Geldwerte...mußt schon alles genau lesen, bevor Du ein Urteil abgibst.
Dann verkauft man die Wohnungen einzeln. Der betreute Bruder kauft dann seine Wohnung aus der Erbmasse heraus und bleibt Eigentümer seiner bewohnten Wohnung.
...und meine persönliche Meinung? Ich spüre eine gewisse Gier in deinen Überlegungen und Entscheidungen. Wenn ich im Elternfall wäre würde ich die Wohnung dem Sohn zu Lebzeiten schenken und im Erbfall bekommt er halt etwas weniger vom Rest.
Das hat mit Gier nichts zu tun...bin auf das Erbe nicht angewiesen.
Dem betreuten Bruder die Wohnung zu schenken macht keinen Sinn. Er darf kein Vermögen besitzen, sonst reist es sich der Betreuer unter die Arme.
Das können die Eltern bei der Schenkung so einrichten das die Wohnung nicht verkauft und nicht belastet werden darf und im Todesfalle an die Geschwister in Erbengemeinschaft geht.
Das ist ein besserer Schutz für den Bruder als Geld (Verkauf) auf dem Konto bei einem "schlechten" Betreuer.
Der Betreuer hat schon vor sehr vielen Jahren die Lebensversicherung meines Bruders verkauft/gekündigt um sich damit zu bezahen. Von den 26.000€ ist kaum noch was da und mein Bruder hat nichts davon...auch ist seine Altersvorsorge weg.
Der Bruder im DG hat einen Betreuer und wird nie wieder ausziehen...auch kann er sich keine Miete leisten.
Dann ist meine Lösung ideal. Ihr gründet eine GmbH, die bekommt das Haus. Und vermietet das Haus. Deinem Bruder wird ein lebenslanges Nutzungsrecht (nicht nur Wohnrecht) eingeräumt. Seine Miete bezahlt der Bruder von den Gewinnen der GmbH.
Kann er sich die Miete alleine von den Gewinnen der GmbH nicht leisten, kann er Wohngeld beantragen oder die GmbH reduziert seine Miete bzw. erlässt sie ihm.
Warum werden die nichts erben?
Sie erben nichts vom 3-Fam-Haus mit deinem Vorschlag.
"Wie findet ihr meinen Vorschlag?"
Irrelevant. Deine Geschwister müssen ihn gut finden, darum geht es. Und die Frage ist ja, ob sie da überhaupt einziehen wollen.
Keiner kann das Haus kaufen, denn das Geld für die Auszahlung kann keiner aufbringen...darüber habe ich auch schon gedacht. Das MFH ist etwa 1 Mio € Wert....wie bitteschön willst Du 750.000€ auszahlen können?