Na ja, ich sag mal, einen Teigfladen mit Zutaten zu belegen und ihn unter Hitze zu backen, kennt man in fast allen Kulturen. Am Ende landet man dann immer bei den Chinesen. ;)

Aber der Flammkuchen, mit seinem Sauerrahm, mutet dann doch eher französisch, als deutsch an.

...zur Antwort

Vielleicht ist dir das Fragezeichen in der Schlagzeile aufgefallen. Wenn man sich näher damit beschäftigt, ist der Fall nicht ganz so klar, wie du ihn darstellst und gerade die Eltern, der Gemeindejugendlichen, stellen sich auf die Seite des Pfarrers.

Aber egal was dort wirklich passiert ist, sagt dies sicherlich nichts über die Strategie der Kirche aus, ihre Gottesdienste "voller zu bekommen" und auch nichts über die Intention des Pfarrers, bei seiner Jugendarbeit.

...zur Antwort

Putin versteht nur die Sprache der Stärke. Putin verachtet Schwäche. Und er hält den Westen für degeneriert, uneinig und schwach. Wenn wir nicht wollen, dass er nach dem Ukrainefeldzug auf neue Abenteuer aus ist, sollten wir alles dafür tun, dass die Ukraine seine imperialen Ansprüche in der Ukraine aufhält, bevor das beispielsweise deutsche Bundeswehrsoldaten im Baltikum tun müssen.

Ich will nicht zynisch sein, aber alle Waffenlieferungen an die Ukraine, kommen uns billiger, als das was darauf folgen könnte, wenn Putin in der Ukraine seinen Willen bekommt. Wenn wir die Ukraine im Stich lassen, bestätigt das Putin in der Annahme, dass wir schwach sind und bringen ihn vielleicht auf Ideen.

...zur Antwort

So ein Quatsch. Man muss immer das Gesamtbild betrachten. Da ist dann doch sehr offensichtlich, dass Putin und Russland mit Samthandschuhen angefasst werden, um nicht zu sagen, dass Putin mit Respekt und Hochachtung von Trump behandelt wird, während er Selenskiy und die Ukraine mit Missachtung bedenkt und sie auf offener Bühne demütigt.

...zur Antwort

Der Dreizack ist in der Ukraine das, was hier in Deutschland unser Bundesadler ist: Das Nationalsymbol! Dies in einen rein rechtsextremistischen Kontext zu stellen und nach einem Verbot in Deutschland zu fragen, ist unredlich und völlig absurd!

Der Adler wird auch von Rechtsextremen genutzt. Aber deswegen muss man sich ja nicht gleich einen Truthahn oder Geier aufs Wappen drucken und Adlerdarstellungen verbieten.

...zur Antwort

Eher umgekehrt. Was Frau Wagenknecht, Herr Ernst, Frau Ali und andere da gemacht haben, kann man aus Linke Sicht durchaus als Verrat betrachten. Die Strukturen der Linken zu nutzen, um eine eigene Partei zu gründen und dann noch nicht mal den Anstand zu haben, seine Bundestagsmandate zurückzugeben, die man den damals drei Direktkandidaten der Linken zu verdanken hatte, war schon ein starkes Stück. Da können negative Emotionen durchaus hohe Wellen schlagen. Das ist verständlich. Insbesondere nach der ganzen Häme aus dem BSW, dass die Linke ja aus dem Bundestag fliegen wird und in der politischen Bedeutungslosigkeit landet.

Jetzt ist es aber anders gekommen und das BSW ist nicht mehr im Bundestag vertreten und die Linke schwimmt wieder oben. Das war für die Linke, eine riesige Genugtuung. Damit sollte es dann auch gut sein, mit den negativen Emotionen und wo verständlicher Hass war, sollte jetzt professionelle Gleichgültigkeit herrschen. Das BSW liegt am Boden. Man sollte ihnen mit starken Gefühlen, nicht noch eine künstliche Bedeutung geben.

Aus BSW Sicht sollte gegenüber der Linken eher Demut herrschen. Das BSW hat hoch gepokert, alles gesetzt und alles verloren. Der Linken kann man daran wohl keine Schuld geben. Das wäre absurd.

...zur Antwort

Na ja, was ist schon normal? Wir haben alle unsere Macken. Da gibt es sicherlich Schlimmeres, als im Haushalt nur mit Handschuhen zu arbeiten.

...zur Antwort

Ronald Reagan hat das zu seiner Zeit als US-Präsident gemacht. Ansonsten ist das eher unüblich. Mittlerweile hat sich da wohl die Überzeugung durchgesetzt, dass Astrologie unter Pseudowissenschaft fällt. Selbst wenn es jemand machen würde, würde man das sicherlich nicht öffentlich kommunizieren. Denn damit würde man sich der Lächerlichkeit preisgeben und das Vertrauen der Bürger sabotieren.

...zur Antwort
Finde ich nicht gut weil

Eigentlich sollte man immer versuchen, nett und freundlich zu sein. Dein Interesse an sozialen Experimenten in allen Ehren, aber Menschen sind keine Versuchskaninchen für Möchtegern-Sozialwissenschaftler.

Ich will dir nicht zu nahe treten und ich habe keine Ahnung, was du dir davon erwartest, aber man liest hier relativ viel von dir und du bist, aus meiner Sicht, nicht unbedingt der Typ, der sein soziales Leben voll im Griff hat. Ich habe den Eindruck, dass du ungefähr einer der Letzten bist, der mit anderen soziale Experimente machen sollte. Das wird dein Leben nicht besser machen und sowas hat keinerlei Mehrwert für dich. Eher im Gegenteil.

...zur Antwort

Ich kann nichts darüber sagen, was in Frau von der Leyen vorgeht. Aber die Türkei ist ein wichtiger Partner. Sicherheitspolitisch aber auch bei der Migration. Und bei unserem größten Problem in Europa, dem Krieg von Russland gegen die Ukraine, wird man sie sicherlich noch brauchen. Insbesondere als Anrainerstaat am Schwarzen Meer. Da ist wohl eher pragmatische Realpolitik angesagt, bevor man Moralpolitik und Ideale über die eigenen Interessen stellt.

Ansonsten haben wir in der EU ja auch noch Ungarn und Victor Orban. Vielleicht sollte man erst mal vor der eigenen Tür kehren, bevor man auf den Dreck anderer hinweist.

...zur Antwort