Straße fängt an mit durchgezogener Linie, diese verschwindet dann, dürfen hier 2 Autos nebeneinander fahren und gilt das Rechtsfahrgebot?


21.10.2024, 18:31

Es gibt keinen Gegenverkehr.

4 Antworten

Ich gehe davon aus, dass die Fahrbahn nur in eine Fahrtrichtung führt, also kein Begegnungsverkehr stattfindet.

Zunächst mal schauen wir uns an, was ein Fahrstreifen ist:

Fahrstreifen ist der Teil einer Fahrbahn, den ein mehrspuriges Fahrzeug zum ungehinderten Fahren im Verlauf der Fahrbahn benötigt.

§ 7 Abs. 1 Satz 2 StVO

Dabei kommt es nicht darauf an, ob die Fahrstreifen durch Leitlinien oder eine Fahrstreifenbegrenzung (durchgezogene Linie) markiert sind. Es gibt also auch unmarkierte Fahrstreifen (siehe dieses Urteil).

Wenn die Fahrbahn an der Stelle, wo die durchgezogene Linie aufhört, noch breit genug ist, dass zwei mehrspurige Fahrzeuge ungehindert nebeneinander fahren können, handelt es sich also um zwei Fahrstreifen.

Dann gilt das Rechtsfahrgebot (weil innerorts) nur für Fahrzeuge mit mehr als 3,5t zul. Gesamtmasse. Andere Fahrzeuge dürfen nebeneinander fahren (§ 7 Abs. 3 StVO).

Sind breite Straßen immer 2 Spurig?

Wie gesagt kommt es darauf an, ob zwei mehrspurige Fahrzeuge ungehindert nebeneinander fahren können.

Das lässt natürlich einen gewissen Interpretationsspielraum offen. Zwei Fiat 500 werden eher nebeneinander fahren können als zwei Sattelzugmaschinen.
Ausgehend von der grundsätzlich zulässigen Gesamtbreite einesFahrzeugs von 2,5m und ohne Berücksichtigung von seitlichen Sicherheitsabständen, sollte die Fahrbahn meiner Ansicht nach mehr als 5m breit sein, um zwei Fahrstreifen zu bilden.

Auf Stassen mit gekennzeichneten Fahrspuren gilt außerorts das Rechtsfahrgebot, innerhalb geschlossener Ortschaften herrscht freie Wahl der Fahrspur. Sind nicht mehrere Fahrstreifen gekennzeichnet, so ist immer möglichst weit rechts zu fahren.

Kann man ja ganz kompliziert erklären, aber wieso sollte man, wenn es doch so einfach ist.


Ohne Linien ist es eine Einspurige Straße (egal wie breit) es gilt kein Rechtsfahrgebot (überholt einer den anderen hat der überholende Schuld am besten sollte dann Zeuge vorhanden sein zum Beispiel einer der hinten dran alles gesehen hat)

Woher ich das weiß:Recherche

AntonAntonsen  20.10.2024, 23:03
Ohne Linien ist es eine Einspurige Straße (egal wie breit)

Wo hast du das recherchiert? Das KG Berlin z.B. sieht das nämlich anders.

mar1980  20.10.2024, 23:10
@AntonAntonsen

In der Mitte fahren egal wie breit die Spur ist das ist alles was man wissen muss alles andere ist nichts wert wenn es zu einem Unfall kommt aus einer breiten Straße kann jederzeit eine Schmale werden (Hindernis rechts, Tür geht auf von parkenden Auto Fahrrad Straße wird enger usw usw usw) dann muss man nach links und wenn der linke einen dann nicht lässt was dann

AntonAntonsen  20.10.2024, 23:20
@mar1980

Du hast angegeben, du kennst die Antwort aufgrund von "Recherche". Du verweigerst aber die Nennung der Quelle deiner Recherche. Das in Bezug auf deine Antwort anderslautende Urteil des KG Berlin ignorierst du einfach.

Ich denke, jeder Leser kann sich an dieser Stelle eine ausreichende Meinung über deine Antwort bilden.

mar1980  21.10.2024, 00:30
@AntonAntonsen

Du bist wohl der Bürgermeister oder der Ober Wachtmeister von dieser Website oder wie wenn dir meine Antwort nicht passt dann ignoriere sie einfach und fertig ich kommentiere deine Antworten ja auch nicht egal ob sie richtig sind oder falsch

mar1980  21.10.2024, 00:57
@AntonAntonsen

Ja für Kluge Menschen die alles besser wissen oder nicht ertragen können wenn andere mehr Ahnung haben als Sie selbst

KevinHP  21.10.2024, 06:02
@mar1980

Wenn du der Meinung bist, das du es besser weißt, solltest du deine Recherchequelle schon nennen, ansonsten ist deine Antwort tatsächlich nutzlos und im Zweifel gefährliches Halbwissen.

Deine Reaktion auf kritische Nachfragen lässt außerdem darauf schließen, dass du es eben nicht besser weißt.

Und ich stimme zu, dass ein Forum davon lebt, dass man kommentiert und kritisiert.

mar1980  21.10.2024, 08:36
@KevinHP

Gefährlich also auch langsam wird es aber lächerlich nur wenn jemand schreibt was man mit bisschen überlegen und Fantasie und sich in eine Situation hineinversetzen raus gebracht hat wie gesagt einfach nur lächerlich jedes Kleinkind weiß das wenn keine Linie auf der Straße (egal wie breit) es immer zu einer irritierenden Situation kommen kann und im Zweifel fährt man halt dann so das man einen Unfall verhindern kann (plötzliches Hindernis usw usw alles schon erklärt) und wenn es einem nicht passt dann soll er halt rechts fahren mir doch egal dann muss er halt dann selber schauen wie er zurecht kommt wenn links neben ihm einer ist und nicht schneller fährt nicht abbremst nichts und die Fahrspur wird wirklich enger oder plötzlich steht was dort (einfach bisschen in die Situation versetzen mehr braucht es nicht)

Hallo

jetzt holst du deine Fahrschlunterlagen raus und büffelst die Grundsätze der STVZO und das Thema Fahrspurbreiten/Farbahnbreiten im Verhältnis zum Rang der Strasse bzw zur Strassenkategorie. Es gibt unterschiedlich Breite Strassen erkennbar an denn Banketten bzw ab Kreisstrassen gibt es alle Kilometer einen KM "Stein" mit Nummer der Strasse

Strassenmarkierungen verschleissen aber der Gestzgeber ist der Meinung das ein Autofahrer die Strasse "lesen" kann

Auf deutschen Strassen gilt immer das Rechtsfahrgebot auch auf mehrspurigen Strassen.

in Deutschland sind alle öffentlichen Strassen zweispurig mit Gegenverkehr ausser Einbahnstrassen, Landwirtschaftswege, andere Wirtschaftswege