Petition?

2 Antworten

Moin,

na ja - gab ja schon einen Beitrag. - Selber denken fänd ich aber besser weil das die Chance erhöht keinen ausgelatschten "Sermon", der jeden zufriedenstellen soll zu wiederholen. Das erhöht die Wahrscheinlichkeit, deine Idee auch mit profilierter Qualität der Argumentation zu unterlegen.

In diesem Sinn zwei Schwerpunkte als zusammenfassende Gegenüberstellung zu den aktuellen offensichtlichen Systemproblemen:

  • a) Nachhaltigkeit
  • b) Gerechtigkeit (Menschenrechte)

Beides sind die Kernfaktoren für eine stabile Volkswirtschaft woraus folgt:

  • c) Vorrang der Volkswirtschaft (entsprechend a) und b) ) vor Betriebswirtschaft als Paradigma für jedes ökonomische System und
  • d) Einrichtung eines Bildungssystems, dass diesen Gedanken als etwas vermittelt, dass ich spontan eine "Selbstverständlichkeitslogik" nennen würde

dabei geht es auch darum, den Begriff >Ökologie< aus der "Verdummungsfalle" zu holen, in die er durch ideologischen und trivialmedialen Missbrauch gedrängt wurde.

rein wissenschaftlich steht der Begriff für die altgriechische Bezeichnung für >Oikos = Haus / Haushalt< als ganzheitliche Betrachtung des Wirtschaftens.

In dieser Form ist >Ökonomie< nur eine Teilmenge der Elemente, die im rahmen des Begriffes >Ökologie ihre spezifische (aber keine ganzheitliche) Rolle spielen. Nicht Ökonomie ist das entscheidungs- und handlungsleitende Paradigma, sondern Ökologie.

OK.: Das ist aber alles gar nichts Neues.

Seit 1968 gibt es den Club of Rome als einen, wie man neudeutsch sagen würde, mit hochkarätigen Experten besetzten "Thinktank" mit seinem, nach wissenschaftlichen Standards 1972 verfassten und anerkannten Bericht >Die Grenzen des Wachstums< - ein mittlerweile weltweit unbestrittenes (aber ignoriertes) Standardwerk für dein Anliegen.

Ich habe mir erst kürzlich als 7. Auflage die Aktualisierung / Überarbeitung gekauft.

Ich hoffe, ich konnte dir zentrale Hinweise geben,- die Formulierung musst du selbst enwickeln. ;-) - Viel Glück


Grautvornix16  30.08.2025, 11:05

PS: noch ein Gedanke: vielleicht formulierst du die petition als Aufforderung, Ökologie im Sinne der Thesen des <Club of Rome< in die Verfassung aufzunehmen und darüber hinaus Deutschland als UNO-Mitglied zu verpflichten einen entsprechenden Antrag einzubringen, analog zur Deklaration der Menschenrechte (1948) als deren Ergänzung.

Öffne ChatGPT und stell ihm diese Frage, das wäre mein Vorschlag dazu.