Petition: Bayerisch soll als Minderheitensprache geschützt werden.

Ist mir zu egal. 39%
Gute Idee. Ich würde unterschreiben. 30%
Das finde ich schlecht. 30%
Kann man schon machen. Ich aber nicht. 0%

23 Stimmen

5 Antworten

Petition: Bayerisch soll als Minderheitensprache geschützt werden.

Absolut ...

... und jeder Bayer der sie nicht spricht ... vor Gericht gestellt.


Pseud000 
Beitragsersteller
 08.11.2024, 15:58

Daran sind aber auch die Schulen schuld. Ich habe meinen Dialekt deswegen praktisch verlernt. Und auch zu viel Hochdeutsch im familiären und sozialen Umfeld gehabt (Vater Bayer, Mutter Nord/Ostdeutsch geboren aber in Bayern gelebt)

GutenTag2003  08.11.2024, 16:03
@Pseud000
Und auch zu viel Hochdeutsch

Nun, ich zweifle erst einmal, dass dies zu viel ist/war.

Ich weiß Hochdeutsch beinhaltet das Risiko, dass sich z.B. Bayern und Preußen - allein schon wegen der Sprache - nicht verstehen. 😉

Pseud000 
Beitragsersteller
 08.11.2024, 16:06
@GutenTag2003

Es geht mir darum, dass junge Bayern aufgrund er zunehmenden Verbreitung von Hochdeutsch leichter ihren Dialekt verlieren können als früher wie es eben bei mir war. Wenn 90% der Menschen in deinem Umfeld nit dir Hochdeutsch sprechen können und viele davon kein Bayerisch verstehen würden, dann legst du ganz natürlich den Dialekt ab, vor allem wenn die Schule dir das eintrichtert, dass Dialekt schlecht ist.

GutenTag2003  08.11.2024, 16:08
@Pseud000
leichter ihren Dialekt verlieren können 

Das kann man verhindern, indem man Menschen nicht aus ihrem Umfeld kommen lässt.

Bis zum Lebensende im selben Ort gelebt, bleibt auch der Dialekt.

dann legst du ganz natürlich den Dialekt ab

Nun ja, ich hoffe mal, dass man auch seine Dummheit ablegt je mehr man mit Wissenden / Intelligenten zusammen kommt. 😉

Pseud000 
Beitragsersteller
 08.11.2024, 16:11
@GutenTag2003

Das funktioniert vielleicht aufm Land, aber nicht in bayerischen Städten.

Ich bin noch nie länger als 6 Monate von meiner Heimatstadt in Bayern ferngeblieben.

Das Umfeld ändert sich. Mehr "Preißen", mehr Ausländer, mehr zugezogene also mehr Hochdeutsch.

GutenTag2003  08.11.2024, 16:12
@GutenTag2003

Ergänzung:

Aber ja-

Wenn ich mal in die Gegend meiner Kindheit komme, gehe ich gerne mal in Geschäfte nur um dort die Sprachmelodie der Leute zu hören.

Es klingt dann doch vertraut.

Dern Dialekt spreche ich schon seit langem nicht mehr

Ist mir zu egal.

Wenn es sonst keine Probleme gibt, wunderbar.

Gute Idee. Ich würde unterschreiben.

als schweizerdeutschsprechender bin ich natürlich für den erhalt von dialekten...selbst bayerisch (welches ich gut verstehe)


Tellensohn  08.11.2024, 17:10

Als Miteidgenosse kennst Du unsere Situation. Wir haben vier Landessprachen. Die Meistverbreitete ist das Deutsch. Offiiell das Hochdeutsch, sprechen tun wir aber in unzähligen Dialekten. Auch die Welschen haben unterschiedliche Dialekte und selbst die 0.8 % der rätoromansich Sprechenden haben 5 Unterdialekte.

Da müssten wir also in diesem Fall einige Hundert Dialekte als Minderheitensprache schützen. Es geht ganz gut ohne Minderheitensprachen. Man kan es auch übertreiben.

Abgesehen davon, das Bayrisch mag ich ebenfalls.

Tellensohn (der Oltner Bahnhofbuffet-Dialekt spricht)

Ardyn  08.11.2024, 17:13
@Tellensohn

ich gab kein problem mit 100 dialekten....natürlich werde ich 2 meter weiter ausgelacht, weil die dort einen vollkommen anderen dialekt sprechen, bin ich mir aber gewöhnt...baselstädter, der in bl wohnt und spricht

Das finde ich schlecht.

Katalanisch ist eine Sprache. Schwyzerdütsch ist eine Sprache. Bayrisch ist keine Sprache, sondern ein Dialekt.


Pseud000 
Beitragsersteller
 08.11.2024, 16:01

Wo zieht man die Grenze zwischen Sprachen und Dialekten?

hamberlona  08.11.2024, 17:08
@Pseud000

Das erkennt man im Schriftlichen. Spanisch jamón = katalanisch remall. Keine Ähnlichkeit. Der Bayer sagt zwar Oasch, scheibt aber Arsch.

Gute Idee. Ich würde unterschreiben.

Auch wenn ich als Erzgebirger einen komplett anderen Dialekt spreche finde ich solche Petitionen gut.

Ich finde es toll wenn Menschen einen Dialekt sprechen und ihn versuchen zu erhalten. Es ist Kulturgut und gehört dazu - ich finds super.

Mfg

DerEineHalt08

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung